Schulsozialarbeit

Die Schule ist eine Lebenswelt für Kinder und Jugendliche. Hier eignen sie sich Wissen an, entdecken Begabungen und Interessen, knüpfen und pflegen Beziehungen und Freundschaften, erleben aber auch Konflikte und Spannungen sowie Erfolg und Niederlagen. Manche benötigen dabei Unterstützung, Hilfe oder ein offenes Ohr. An dieser Stelle setzt die Schulsozialarbeit an, um den Schülerinnen und Schülern vor Ort in unserer Schule zu begegnen und sie in schwierigen Phasen zu begleiten und zu unterstützen.

Auf dem Weg durch den schulischen Alltag ist die Schulsozialarbeit ein nicht-schulischer Ansprechpartner und vertrauensvoller Begleiter für Lernende, Lehrende und Eltern.

Angebote:

  • Gesprächs- und Beratungsangebote für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern
  • Beratung, Einzelfallhilfe und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler in individuellen Problemlagen
  • Projektarbeit (z.B. Förderung der Kennenlernphase der neuen 5. Klassen, Organisation und Durchführung von Projekttagen, soziale Gruppenarbeit)
  • Netzwerkarbeit mit Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, der Schulleitung und im Gemeinwesen

Bürozeiten:
Montag bis Freitag 08:00 – 15:00 Uhr

Franziska Förster (B.A. Soziale Arbeit)                      Andreas Hoffart (B.A. Soziale Arbeit)
Tel.: +49 341 27 11 99 39   Tel.: +49 341 27 11 99 39
Mobil: +49 163 74 17 058   Mobil: +49 1578 50 38 003
E-Mail: foerster.f(at)kv-leipzig(dot)de   E-Mail: ssa.os-paunsdorf(at)kv-leipzig(dot)de

 

Projekt Power Kiste:

In Kooperation mit der Leipziger Tafel und der Lebenshandelsgesellschaft REWE werden Obst und Gemüse an unsere Schule geliefert. Dieses Obst und Gemüse wird gemeinsam von unserern Sozialarbeitenden der Kindervereinigung Leipzig e.V. und den Schülerinnen und Schülern aufbereitet. Die Ausgabe erfolgt in der Mittagspause mittwochs beim Teemobil der Streetworker.