Ein Tag im Theater mit Besuch der Theaterwerkstätten und Puppentheater
Zum Schüler-Welt-Theatertag im März hat unsere Theatergruppe (Darsteller, Tänzer, Chor) einen Gutschein für einen Theatertag gewonnen, den wir am Montag, 05.06.2023, eingelöst haben.
Zuerst haben wir die Theaterwerkstätten besucht und von Herrn Klahre ganz viele interessante Informationen erhalten, wie so ein Bühnenbild entsteht. Dekorateure, Tischler und Schlosser werden gebraucht, besonders beeindruckt waren wir vom Malsaal. Es ist schon erstaunlich, wie viele Leute hinter den Kulissen tätig sind, die ein Theaterstück in seiner ganzen Vielfalt erst ermöglichen. Man kann übrigens auch ein Schulpraktikum in den Theaterwerkstätten machen.
Nach dem Besuch in den Theaterwerkstätten waren wir zu einem Workshop im Puppentheater eingeladen. Karoline Wernicke, Theaterpädagogin im Puppentheater, hat uns zunächst alle möglichen Puppenspielvarianten vorgestellt. Und wer denkt, Puppenspiel sei nur etwas für kleine Kinder, der irrt. Danach gab es die Aufgabe, in kleinen Gruppen ein kurzes Stück mit den Puppen zu erstellen. Wir hatten bei der Vorstellung sehr viel Spaß und die Kreativität kannte keine Grenzen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Frau Weber-Karpinski, die den Tag für und mit uns organisiert hat. Die Freude am Theaterspielen wollen wir auf jeden Fall behalten und planen schon das Stück für das kommende Schuljahr.
Der Zauberer der Smaragdenstadt-unser diesjähriges Theaterprojekt
Mit viel Freude und Elan bereiteten die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 9 der AG Theater und Tanzen unser diesjähriges Projekt „Der Zauberer der Smaragdenstadt“ nach A. Wolkow vor.
Unterstützt wurden Darsteller und Tänzer von Frau Barth und Alexandra Wagner. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Unterstützung durch das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen und das Sorbische Nationalensemble.
Ausschnitte aus dem Stück wurden bereits zum Schüler – Welttheatertag am 27.03.2023 aufgeführt.
Nun fand am Mittwochabend, den 10.05.2023 die Premiere des Theaterstücks statt. Die zahlreichen Besucher des ausverkauften Burgtheaters erlebten die wundervolle Geschichte um Elli, Scheuch, den Holzfäller und den feigen Löwen. Auf dem gefahrvollen Weg in die Smaragdenstadt finden sie, was jeder im Leben in sich selbst sucht: Mut, Klugheit und Liebe.
- Erster Teil Gingema
- Zweiter Teil Land der Klopfer
- Dritter Teil Scheuch
- Vierter Teil Holzfäller
- Fünfter Teil Menschenfresser
- Sechster Teil Löwe
- Siebenter Teil Goodwin
- Achter Teil Bastinda
- Neunter Teil Bastindas Vernichtung
- Zehnter Teil Die Erfüllung der Wünsche
Wir bedanken uns bei allen, die das diesjährige Theaterprojekt auf so vielfältige Art und Weise unterstützt haben. Wer Lust bekommen hat, sich selbst bei Theater und Tanz auszuprobieren, ist herzlich eingeladen, im kommenden Jahr mitzuwirken.
Baufortschritt unserer neuen Schule
Spendenübergabe an unsere Partnerschule
Am Mittwoch den 23.03.2022 fuhren Vertreter der Oberschule Malschwitz in unsere Partnerschule nach Chocianow in Polen. Sie besuchten dort am Nachmittag die Schulleitung und Lehrkräfte der Schule, um die an unserer Schule gesammelten Spenden zu übergeben.
Dorota, die Schulleiterin der Partnerschule in Chocianow, bedankte sich herzlich für die Spenden. Es kommen etwa 60 ukrainische Flüchtlinge in die Partnerschule, die dann in der Turnhalle leben werden. Neben den Sanitäranlagen der Turnhalle steht ihnen auch noch eine kleine Küche zur Vefügung. Besonders beeindruckend waren die vielen Kinderbetten. In unserem Nachbarland Polen werden die Ukrainer als Gäste, nicht als Flüchtlinge, begrüßt.
Die Spenden übermitttelt haben unser stellvertretender Schuleiter Herr Bittner, der Verantwortliche für die Schulpartnerschaaft Herr Wödl und zwei Vertreter der freiw. Feuerwehr Malschwitz: Herr Micksch und Herr Spiegel.
Herzlichen Dank an die vielen Schüler, Eltern und Kollegen, die sehr großzügig und bereitwillig gespendet haben (Hygieneprodukte, Schlafsäcke, Stifte, Malzeug uvm.).