News

48h-Aktion 2024 - Engagement der Oberschule Malschwitz bleibt erhalten

Freitag, 07. Juni 2024: Schülerinnen und Schüler der Oberschule Malschwitz versammelten sich um 12:30 Uhr auf dem Schulhof und erstrahlten in den Aktionsshirts. Insgesamt vier Gruppen aus zehn Kindern und Jugendlichen machten sich auf den Weg dem diesjährigen Motto nachzugehen.

Seit Wochen wurde in einer kleinen Planungsgruppe geplant, den Müll und die Stickerflut in Malschwitz sowie auf dem Schulhof zu entfernen. Auch die Begrünung von Pflanzgefäßen und dem Zwischenhof fand zu neuem Glanz zurück. Schon das fünfte Jahr in Folge nahm die Oberschule Malschwitz damit an der Aktion teil.

Um die Menschen an Plätzen, wie Dorfplatz und Bushaltestellen zu sensibilisieren, rufen seitdem selbstgestaltete Aushänge zu mehr Achtsamkeit auf und geben einen Einblick in Zersetzungsdauern von unterschiedlichem Abfall.

Neben Schulbegleitung, Praxisberaterin, Hausmeister, Lehrer und Schulsozialarbeit wirkte auch die stellvertretende Schulleitung mit. Nun sind auch die Schmunzelsteine, die letztes Jahr von Schülerinnen und Schülern dekorativ verteilt wurden, wieder sichtbar und zeigen ihre bunten Farben zwischen vom Unkraut befreiten Pflanzen. Insgesamt konnte eine große Tüte Abfall gesammelt werden und wir hoffen uns lang an der Sauberkeit in Malschwitz erfreuen zu können.

Ein Dank gilt allen engagierten Schülerinnen und Schülern, die sowohl bereits regelmäßig mitwirkten als auch z. Bsp. den 5. Klässlern, welche zum ersten Mal dabei waren sowie denen, die am Folgetag noch an anderen Aktionsgruppen teilnahmen. Den Eltern ist Dank auszusprechen, für die mitgegebenen Werkzeuge und Mülltüten, wie auch dem Bauhof für die Bereitstellung von Utensilien.

Um 14:30 Uhr fanden sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem kleinen Schulhof mit der Schulleiterin zusammen ein, um vom Bürgermeister und der Mobilen Jugendarbeit ländlicher Raum eine großzügige Belohnung entgegenzunehmen. Alle freuten sich über die Kuchenspende durch den Bürgermeister.

Abschließend wurde noch vereinzelt der Schulgarten gepflegt, bis 15:30 Uhr alle glücklich ins Wochenende starteten.

Bereits jetzt entstanden erste Ideen für das kommende Schuljahr, welche wieder selbstorganisiert umgesetzt werden sollen.

Nach oben