Schuljahr 2014/15
Artikel
„Doppelter“ Einzug ins Regionalfinale durch Siege beim Stadtfinale WK IV Basketball
Am 25.03.15 fand erneut das Stadtfinale der Wettkampfklasse IV im Basketball 33 bei „Jugend trainiert für Olympia“ im Gymnasium Bühlau statt.
Da Basketball 33 nur mit drei Feldspielern durchgeführt wird, konnte unsere Schule sogar mit drei Mannschaften antreten. Für die meisten der Spieler war es das erste Turnier überhaupt.
Die Jungenmannschaft Pesta I spielte mit Florian Schubert, Fabius Müller (beide Klasse 6/1), Clemens Dehnert (5/3) und Johannes Müller (7/3) in der Vorrundenstaffel A. Durch anfangs große Nervosität trafen die Jungs nur selten den Korb, kämpften aber trotz der vier aufeinander folgenden Spiele bis zum Schluss um jeden Ball. Da sie in der Vorrundenstaffel den 5. Platz belegten, mussten sie gegen die Mannschaft des Gymnasiums Südwest um Platz 9 und 10 antreten. In diesem letzten Spiel zeigten sie ihre beste Turnierleistung und konnten deutlich mit 16: 2 gewinnen.
Die Jungenmannschaft Pesta II mit Lukas Preißinger, Kilian Winterfeld, Tilman Stumberger (alle 6/1), Moritz Heeger (7/1) und Phillipp Hauschild (7/3) präsentierten bereits in der Vorrunde tolle Spielzüge und konnten drei der vier Vorrundenspiele sicher gewinnen. Nur im Spiel gegen das Vitzthum Gymnasium fehlte zu Beginn der zweiten Halbzeit die notwendige Treffsicherheit, so dass sie im Halbfinale gegen den Sieger der ersten Staffel antreten mussten. Im Spiel gegen das Gymnasium Bürgerwiese trafen sie dann auf Jungs, die bereits mehrmals in der Woche beim Talentestützpunkt der Titans trainieren. Mit Ehrgeizig, nie aufgebend und mit gegenseitiger Hilfe in der Abwehr erzwangen sie eine Verlängerung, so dass der Sieg von 13:10 um so höher zu bewerten ist. Im Finalspiel erneut gegen das Vitzthum Gymnasium II war der Kräfteverschleiß deutlich zu spüren. Dadurch entstanden viele Passfehler und Ungenauigkeiten bei den Körbwürfen. Somit belegten sie bei diesem stark besetzten Turnier einen hervorragenden zweiten Platz und haben sich für die Teilnahme am Regionalfinale qualifiziert.
Bei den Mädchen gab es wieder kurzfristige Absagen, so dass nur die Mannschaften vom Pestalozzi Gymnasium und von der Dreikönigsschule das Turnier bestritten. Anfangs zeigten sich beide Mannschaften gleich stark und erreichten mit einem 4:4 die Halbzeitpause. Durch schnelle Zuspiele und eine starke Abwehrleistung gingen Eva Reichelt (5/1), Lina Zimmermann, Amelie Felber (beide 6/1), Angelina Fürll (6/3) und Helena Wnek (7/1) dann in Führung und entschieden das Spiel mit 10 : 6 für sich. Auch das zweite Spiel gestaltete sich recht spannend. Zwischenzeitlich sah es sogar nach einem „best of three“ (Entscheidungsspiel) aus. Konditionell wurde einiges abverlangt. Alle fünf Mädchen konnten sich aber gut ergänzen, so dass zügige Wechsel möglich waren ohne dass die Spielstruktur gestört wurde. Der Einzug ins Regionalfinale ist demnach mehr als verdient und unsere Schule kann wieder einmal den Titel eines Dresdner Stadtmeisters vorweisen.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem grandiosen Erfolg
A. Kollmann/G. Apitz
Silbernes Regionalfinale im Gerätturnen
Am 02.02.15 starteten Katharina May (8/4), Lina Fährmann (7/1), Lea Richter (7/2), Julia Gläser (6/1) und Leonie Kaiser (6/3) im Regionalfinale der WK III im Gerätturnen im Riesaer Turnsportzentrum. Unsere für diese Altersklasse doch sehr jungen Turnerinnen zeigten durchgängig sehr gute Leistungen für die zum Teil doch anspruchsvollen und ungewohnten Übungen. Stellvertretend seien hier der Handstand auf dem Balken, der Hüftumschwung vorwärts am Stufenbarren oder der Überschlagsprung über den Sprungtisch genannt. Für die zum Teil sehr schönen Übungen erhielten wir zwar nicht immer die erhoffte Bewertung, erreichten aber am Ende einen sicheren und hochverdienten zweiten Platz hinter dem Regionalsieger aus Pirna und vor dem zweiten Dresdner Vertreter vom Benno-Gymnasium.
Herzlichen Glückwunsch.
Ein großes Dankeschön geht an die Turnabteilung des SV Motor Mickten und Imke Dohmen, die uns tatkräftig unterstützen und zusätzliche Trainingszeiten ermöglichten.
A. Kollmann
Klasse Leistungen beim Landesfinale versilbert
Wochenlang übten Lea Richter (7/2), Anna-Lena Munsky (6/3), Liv Erbe (6/3), Julia Gläser (6/1), Franziska May (5/3), Katharina Golbing (5/3) und Hannah Völlings (5/2) die Übungen der Wettkampfkampfklasse IV im Gerätturnen ein, um unsere Schule am Freitag, den 13.03.15, beim Landesfinale in Riesa zu vertreten. Nicht schlecht staunten so manchmal ihre Mitschüler im Sportunterricht, wenn die Mädels auch dort diese Übungen trainierten, denn nicht nur die für Mädchen üblichen Geräte Boden, Balken, Reck und Bock mussten bewältigt werden, sondern auch am Barren musste eine Übung gezeigt werden. Hinzu kamen Gruppenübungen, die synchrone Rollen, Hockwenden bzw. Partnerübungen beinhalteten. Außerdem mussten möglichst schnell die Sonderprüfungen Kletterstange, ein Schlussdreisprung und eine Sprintumkehrstaffel absolviert werden – also ein sehr umfangreiches Repertoire beherrscht werden.
Ungewöhnlich in dieser Wettkampfform ist auch die Tatsache, dass in einer Gerätebahn jeweils Übungen an drei verschiedenen Geräten unmittelbar nacheinander gezeigt werden mussten. Wir starteten an diesem Tag mit der Gerätebahn B, die uns zuerst zum Balken, Boden und Barren führte. Zwar war die Aufregung zunächst groß, zumal die Kampfrichter auch noch kurzfristig den Abgang des Balkens umbauten. Aber im Wettkampf zeigten alle tolle Übungen. So erhielten Franziska und Anna-Lena mit 5,5 am Boden, Hannah mit 5,25 am Barren und Lea mit 5,0 am Balken sehr hohe Noten. Anna-Lena erhielt nicht nur am Balken die Tageshöchstnote, ihr gelang sogar eine lupenreine Barrenübung, die mit der Maximalpunktzahl von 6,0 von den sonst so strengen Kampfrichtern honoriert wurde. Anschließend ging es zur Gerätebahn C. Die sogenannten vier Schattenrollen, die fünf Mädchen genauso synchron turnen mussten wie die anschließenden acht Hockwenden an Turnbänken, hatten uns im Training doch mächtig „Kopfzerbrechen“ bereitet, klappten aber im Wettkampf sehr gut. Auch unsere beiden Paarübungen waren sauber und identisch ausgeführt, Franziskas und Hannahs Übung sogar die beste des Wettkampfes. Wie die Gerätebahn B beendeten wir auch diese als Zweitplatzierte. Die Sonderprüfungen begannen für uns in der Einturnphase mit einer Riesenschrecksekunde, als ein Kampfrichter unsere gerade sprintende Hannah einfach umrannte. Zum Glück konnte sie jedoch weiter turnen. Im Schlussdreisprung zeigten unsere Mädels gute Leistungen, Julia mit 6,18m einen der weitesten Sprünge überhaupt. An der Kletterstange waren wir als Mannschaft die Allerschnellsten. Insbesondere Franzi und Hannah blieben deutlich unter der magischen 5s-Marke, das schaffte nur noch eine weitere Starterin. Zwar „verschliefen“ wir etwas den Start zur Staffel, waren aber trotzdem noch die schnellsten, so dass wir in den Sonderprüfungen insgesamt auf dem ersten Rang landeten. Zum Schluss wurde dann von den Mädchen die Gerätebahn C mit Reck, Boden und Sprung absolviert. Erneut turnten alle saubere und schöne Übungen, konnten fünf hohe 5er Wertungen erreicht werden, so dass wir am Ende auch in dieser Gerätebahn Zweiter wurden. Da für das Endklassement die einzelnen Platzziffern addiert wurden, belegten unsere Mädchen am Ende bei einer starken Konkurrenz einen hervorragenden zweiten Platz hinter dem Albert-Schweitzer-Gymnasium Limbach-Oberfrohna. Stolz konnten sie ihre verdiente Silbermedaille in Empfang nehmen. Unsere Anna-Lena belegte in der inoffiziellen Einzelwertung einen fantastischen ersten Platz. Klasse Mädels.
Ein großes Dankeschön sagen wir hiermit der Turnabteilung von Motor Mickten, die uns viele Trainingszeiten ermöglichte. Insbesondere bedanken wir uns bei der Turntrainerin Imke Dohmen, die uns auch mit Rat und Tat sowie als Kampfrichter unterstützte sowie bei Anna-Lenas Mutti, die uns wieder die einheitlichen Turnanzüge organisierte.
A. Kollmann
Doppelerfolg beim Regionalfinale
Am 21.04.15 fand das Regionalfinale im Gymnasium Bühlau im Basketball 33 bei „Jugend trainiert für Olympia“ in der Wettkampfklasse IV statt.
Bereits am 25.3.15 konnten sich Eva Reichelt (5/1), Lina Zimmermann, Amelie Felber (beide 6/1), Angelina Fürll (6/3) und Helena Wnek (7/1) für die nächste Runde qualifizieren. Nun trafen sie im ersten Spiel auf den Titelverteidiger des Landkreises Meißen. Mit vielen taktischen Vorüberlegungen und schnellen Pässen erspielten sie sich konzentriert einen kleinen Vorsprung. Die groß gewachsenen Mädchen vom Coswiger Gymnasium kämpften um jeden Ball ähnlich hochmotiviert, so dass das Spiel bis zum Ende spannend blieb. Überglücklich konnten letztlich unsere Mädchen das Spiel mit 10:8 für sich entscheiden.
Gegen das "Glückauf"-Gymnasium Dippoldiswalde/Altenberg war unsere Mädchenmannschaft spieltechnisch überlegen. Trotz schlechter Trefferquote gelang ihnen ein deutlicher 14:6 Erfolg.
Die Jungenmannschaft mit Moritz Heeger (7/1), Lukas Preißinger, Kilian Winterfeld, Tilman Stumberger, Ben Dammmüller und Florian Schubert (alle 6/1) spielten ihre Schnelligkeit und technische Überlegenheit bereits in ihrem ersten Spiel gegen das Dippoldiswalder Gymnasium aus und erreichten die notwendigen 33 Punkte noch vor Ablauf der regulären Spielzeit. Im zweiten Spiel trafen sie auf den Dresdner Stadtmeister vom Vitzthum-Gymnasium. Dank einer überragenden Verteidigungsarbeit konnten sie im dritten diesjährigen Aufeinandertreffen erstmals mit 18:13 gewinnen.
Im abschließenden Spiel gegen das Gymnasium Coswig taten sich die Jungen zunächst schwer und konnten nicht ihr schnelles Angriffsspiel umsetzen. Die absolvierten Spiele ohne große Pausen zehrten arg an den Kraftreserven. Bessere Zuspiele in der zweiten Halbzeit sicherten ihnen dennoch einen klaren Sieg von 22:14.
Ungeschlagen konnten also unsere beiden Mannschaften die Goldmedaillen in Empfang nehmen und sich somit für das Landesfinale am 11.6.15 in der Margon Arena an der Bodenbacher Straße qualifizieren.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Doppelerfolg
A. Kollmann/G. Apitz