Aktuelles

Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr

Wir begrüßen unsere neuen Schülerinnen und Schüler ganz herzlich an unserer Schule und wünschen Ihnen einen tollen Start und eine wundervolle Zeit an unserer Schule! 

Gemeinsam mit der Rosenthalschule Oschatz feierten wir einen tollen Schulanfang. Herzlichen Dank an Alle, die diesen Tag gemeinsam gestaltet haben.

Ab Montag heißen wir auch alle anderen Schüler wieder willkommen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam ins neue Schuljahr 2025/2026 zu starten.

Ostern

Bei einem gemeinsamen Frühstück aller Stufen stimmten sich die Schüler auf die kommenden Osterferien ein. Das Frühstück wurde liebevoll durch die Oberstufe hergerichtet und alle konnten es sich schmecken lassen. In den Klassen gab es noch kleine Osterüberraschungen.

Nun wünschen wir allen Schülern wundervolle Osterferien.

3. Inklusionslauf der Lebenshilfe Oschatz e.V. - Wir waren dabei

Auch in diesem Jahr organisierte die Lebenshilfe Oschatz e.V. den nun bereits 3. Inklusionslauf. Unsere Schule startete fast komplett bereits zur 1. Laufzeit um 10:00 Uhr. Die Schüler meisterten die Runden im Oschatz-Park mit viel Begeisterung. Zum Schluss wurden alle Teilnehmer mit einer Urkunde und einer tollen Medaille belohnt. Auch im nächsten Jahr nehmen wir gern wieder teil.

Themenprojekt Fasching - Lernen mit Spaß

Es ist schon fast eine Tradition, auch in diesem Jahr besuchte uns Eventmoderator Stefan Bräuer zur Faschingsveranstaltung. In Form eines Faschingprojektes konnten die Kinder unserer Schule fächerübergreifend den Brauchtum zum Fasching kennenlernen.
In Vorbereitung auf die Projektveranstaltung wurden die Ursprünge des Faschings und die unterschiedlichen Bräuche innerhalb Deutschlands besprochen. Mit vielen Bastelarbeiten wurde die Turnhalle für die Feier geschmückt.
Der Höhepunkt des Projektes wurde am 05.03.2025 durch den Eventmoderator Stefan Bräuer begleitet. Dieser motivierte die Kinder durch themenbezogene Spiele ihre kognitiven und sozialen Fähigkeiten zu stärken.
Alle hatten sehr viel Freude an der Veranstaltung und konnten im Anschluss eine Menge berichten.

Weihnachten

"Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeiten in kleinen Dingen" (Wilhelm Busch)  

Bereits am Dienstag wurde es an unserer Schule weihnachtlich. Es wurde gemeinsam gesungen, Weihnachtsgeschichten gelauscht und im Schülercafé ließen es sich alle schmecken. Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien trafen sich dann alle Schüler und Lehrer traditionell in der Turnhalle, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen. Ebenso führten die Unterstufe ihr Weihnachtsmarktprogramm sowie die Tanzgruppe unserer Schule einen einstudierten Tanz auf. Gemütlich ließen die einzelnen Klassen den Vormittag beim gemeinsamen Mittagessen ausklingen.

Die Schülerinnen und Schüler sowie die Schulleitung und das Team der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung wünschen frohe Festtage, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge und viele Lichtblicke im kommenden Jahr.

 

Kochbus „Coole Knolle“ an der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Oschatz

Für unsere Schule hat die Kartoffel seit langem schon eine besondere Bedeutung. Jedes Jahr im Herbst küren wir unseren Kartoffelkönig oder unsere Kartoffelkönigin. Dafür bringt jedes Kind von zu Hause eine Kartoffel mit. Eine Jury ermittelt dann die schwerste Kartoffel. In diesem Jahr wog die schwerste Kartoffel 859 g.

Aufgrund dieser Tradition war es für uns selbstverständlich am Projekt „Kids an die Knolle“ des Sächsischen Kartoffelverbandes e.V. teilzunehmen, als wir davon erfuhren. Mit dem Ziel Kinder für Kartoffeln zu begeistern initiiert der Deutsche Kartoffelverband (DKHV) jährlich dieses Projekt. Die Teilnahme am Projekt ist für die Schule kostenfrei. Frau Bauer, pädagogische Fachkraft unserer Schule, meldete uns mit der Werkstufe dafür an.

Im April diesen Jahres ging es los. Wir erhielten das Saatgut sowie eine Menge Schulmaterial für den Unterricht. Unter liebevoller Pflege wurde dieses dann von unseren Schülern und Schülerinnen eingepflanzt und gehegt. Fleißig führten sie Tagebuch und im August konnten dann die Ergebnisse geerntet werden. Die geernteten Kartoffeln wurden zu leckeren Gerichten verarbeitet und natürlich wurde alles in einem Tagebuch festgehalten. Mit diesem bewarben wir uns für den Kochbus. Und wir haben gewonnen!

Am 05.11.2024 war es dann soweit. Der Kochbus mit Profikoch Michael Weise besuchte uns an unserer Schule. Alle Schüler und Schülerinnen konnten am Projekttag teilnehmen und in einzelnen Gruppen unter fachmännischer Anleitung von Herrn Weise leckere Kartoffelgerichte zubereiten. So gab es Pommes, Gemüsepfanne mit Kartoffelstampf, Quark und Kartoffeln und Kartoffelsuppe. Am Ende durfte das Selbstgekochte in der Gruppe auch gegessen werden. Außerdem erhielten alle Kinder einen Sack Kartoffeln zum weiterkochen für zu Hause und weitere Geschenke.

Mit dieser tollen Erinnerung im Gepäck freuen wir uns auch im nächsten Jahr auf unseren nächsten Kartoffelkönig.

Halloween

Wie in jedem Jahr feierten wir auch in diesem mit allen Schülern und Schülerinnen Halloween. In der Turnhalle wurde die Party mit einer Disco eröffnet. Dort konnten die Kinder sich gruselig schminken lassen. Dabei wurden wir tatkräftig von einer Mama unterstützt. Vielen Dank dafür. In der Hauswirtschaftsküche konnte sich am Gruselbuffet bedient werden. Ebenso gab es wie in jedem Jahr die Auszeichnung des Kartoffelkönigs. Dafür brachten alle Schüler und Schülerinnen Kartoffeln mit. Die schwerste Kartoffel hatte Dylan mit einem Gewicht von 859g. Aus den mitgebrachten Kartoffen konnte dann jedes Kind im Werkraum seinen eigenen Kartoffellkönig basteln. Zum Abschluss wurde mit Popcorn und Getränken der Gruselspass bei einem Film ausklingen lassen.

Teilnahme unserer Schüler am 14. Rollicup

Am 05.09.2024 durften einige Schüler unserer Schule am 14. Rollicup in Skäßchen an der Förderschule Johanne Nathusius teilnehmen. Nach einem herzlichen Empfang aller Teilnehmer der Förderschulen der Region konnten verschiedene Stationen wie zum Beispiel Glücksrad, Murmelbahn, Gegenstände ertasten und Säckchen werfen absolviert werden. Dabei standen Schüler der Förderschule aus Skäßchen helfend zur Seite. Ein besonderes Highlight für unsere Schüler war die Hundetherapie. Geschafft wurde nach dem ereignisreichen Vormittag gemeinsam Mittag gegessen. Als Abschluss erhielten alle Teilnehmer eine Medaille und Urkunde. Gerne kommen wir im nächsten Jahr wieder.

EU-Schulprogramm

Unsere Förderschule nimmt am EU-Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil. 

www.schulobst-milch.sachsen.de

Sportfest

Einmal im Jahr findet in unserer Schule das Sportfest statt. In diesem Jahr absolvierten die jüngeren Kinder mit viel Freude und Geschick verschiedene Stationen auf unserem Schulhof. Die älteren Schüler und Schülerinnen machten sich auf den Weg zum Berufsschulzentrum. Dort konnten sie auf der Leichtathletikbahn ihr sportliches Können beweisen. Zum Abschluss gab es für alle eine Teilnehmerurkunde. Bei den größeren Schülern wurden die 1. - 3. Plätze mit einer Urkunde ausgezeichnet.

"Das Wasserwunder" - Das Kindermusiktheater Ellen Heimrath erneut an unserer Schule

Am 24.05.2024 besuchte Ellen Heimrath unsere Schule erneut mit mit ihrem Kindermusiktheater und führte das Stück "Das Wasserwunder" auf. Im Vorfeld freuten sich unsere Schüler und Schülerinnen bereits sehr auf die Vorstellung. Mit Humor und Gesang suchten die Wasserkönigin und Detektiv Spürnase nach dem verschwundenen Wasserkristall. Unterstützung erhielten sie von den Wassergeistern Plitsch und Platsch und natürlich von unseren Schülern. Dabei erfuhren sie ganz nebenbei wie denn der natürliche Wasserkreislauf funktioniert, welche Gefahren die Wasserverschmutzung bringt und wie der sorgsame Umgang mit Wasser funktioniert. Für alle war dies ein sehr schöner Vormittag.

Viel Action mit dem Ministerium für Abenteuer

Am heutigen Vormittag besuchte uns das Ministerium für Abenteuer aus Leipzig. Das Wetter meinte es doch gut mit uns und so konnten wir im Oschatz-Park einen erlebnisreichen Tag verbringen. 
Es wurden angeleitete Gruppenaufgaben durchgeführt, welche altersgerechte Herausforderungen im Grünen zur Förderung des Teamzusammenhalts und Toleranz untereinander enthielten. Mit natürlichen Materialien und individuell zusammengestellten Herausforderungen war Kreativität und Teamgeist gefragt. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht.
 

Kindermusiktheater Ellen Heimrath an unserer Schule

Am 17.04.2024 verzauberte das Kindermusiktheater Ellen Heimrath mit dem Stück "Das Geheimnis des Waldes" die Kinder unserer Schule. Nach einer kurzen Einleitung unserer Schulleiterin Frau Voigt gab es mit Gesang und Tanz Anworten auf verschiedene Fragen, z.Bsp.: Welche Tiere leben im Wald und welche Funktion hat eigentlich ein Baum? Dabei wurden die Kinder zum Mitmachen aufgefordert und an manchen Stellen gab es viel zu lachen. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Besuch an unserer Schule.

Rare Deseases Lauf am 29.02.2024

Auch die Pädagogen und Schüler unserer Schule haben am 29.02.2024, dem Tag der seltenen Krankheiten, am Rare Deseases Run in Oschatz teilgenommen. Dabei wurden Spenden für die Erforschung von seltenen Krankheiten gesammelt. Mit dem Lauf werden 22 Organisationen unterstützt, die sich im Kampf gegen seltene Krankheiten befinden u.a. die Syngap Elternhilfe e.V. Es hat allen sehr viel Spaß bereitet, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Rückblick im 1. Schulhalbjahr 2023/2024

Liebe Eltern, liebe Schüler,

zu Beginn des Schuljahres habe ich die Schulleitung der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung übernommen. Nun ist das 1. Halbjahr bereits vergangen und ich durfte bereits einige Highlights miterleben. Die jüngsten waren erst in der vergangenen Schulwoche. Bei unserer Faschingsfeier am 05.02.2024, gemeinsam mit Eventmoderator Stefan Bräuer, konnten alle Schüler und Schülerinnen mit viel Spaß ihre Tanzkünste beweisen. Aber auch sportlich konnten sich einige Kinder bei den Staffelspielen in Grimma beweisen. Dabei erzielten wir einen tollen 7. Platz. Weitere Höhepunkte des 1. Schulhalbjahres waren der Schulcrosslauf im Oschatz-Park, die Radfahrausbildung unserer Mittelstufe sowie die Teilnahme der Unterstufe bei den Winterspielen in Rabenberg. Ich freue mich auf weitere tolle Erlebnisse im 2. Halbjahr des Schuljahres. Dafür haben wir schon einiges geplant, worauf sich unsere Schülerinnen und Schüler freuen können.

Jana Voigt

Fasching an der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Oschatz

Wie jedes Jahr freuten sich die Schüler und Schülerinnen auf unsere Faschingsfeier. Am Montag, dem 05.02.2024, war es dann endlich soweit. Im Vorfeld wurde die Turnhalle von allen Klassenstufen toll geschmückt. Auch mit ihrer Verkleidung  gaben sich die Kinder viel Mühe, zum Beispiel konnten Hermine oder Super Mario bestaunt werden. Aber es gab noch eine weitere Überraschung. Eventmoderator Stefan Bräuer begrüßte die Kinder per Handschlag in der Turnhalle. 2h wurde eine ausgelassene Faschingsparty gefeiert. Bei bekannten Hits konnten die Kinder ihre Tanzkünste beweisen. Ebenso gab es viele Spiele, an denen Mädchen gegen Jungs antraten. Diese endeten mit einem Unentschieden. Auch die „beste Trommelgruppe Nordsachsens“ wurde gekürt.

Es war eine tolle Veranstaltung, die allen in Erinnerung bleibt.

Frau Voigt, Schulleiterin der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, das Kollegium sowie alle Schüler und Schülerinnen bedanken sich bei Herrn Bräuer für die gelungene Faschingsfeier.

Weihnachtsgrüße

Auf unsere Schüler und Schülerinnen warteten noch zwei tolle und ereignisreiche Tage vor den Weihnachtsferien. Am Freitag, den 15.12.2023, begannen wir den Tag in der Turnhalle und gemeinsam mit unserer Schulband und Herrn Rommel sangen wir Weihnachtslieder. Anschließend konnten im gesamten Schulhaus verschiedene Weihnachtsstände besucht werden. Im Schulcafé gab es viele Leckereien, welche durch die Schüler und Schülerinnen der Werkstufe im Vorfeld zubereitet wurden. Dies ließen sich alle schmecken.

Am Donnerstag, den 21.12.2023, gab es dann ein weiteres Highlight für die Kinder. Bei einer Weihnachtsdisco in der Turnhalle konnten alle ihre Tanzkünste vorführen. Dies machte viel Spaß. Aber auch der Weihnachtsmann und sein fleißiger Helfer, der Grinch, ließen es sich nicht nehmen und besuchten unsere Schule. Jedes Kind erhielt ein Geschenk. Geschafft und glücklich wurde der Vormittag mit einem Kinderpunsch beendet.

Das Team der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung wünscht allen Kindern und deren Angehörigen entspannte Weihnachtstage sowie einen gesunden Start in ein glückliches Jahr 2024.

Radfahrausbildung 2023 - Zwei unglaublich tolle Tage

Acht Schüler, im Alter von 9-13 Jahren, haben am 06. und 07.11.2023 an der Radfahrausbildung der Verkehrswacht teilgenommen. Das Ganze fand auf dem Übungsplatz in Oschatz, an der Döllnitz-Sporthalle statt. Total aufgeregt und neugierig starteten wir mit der Ausbildung. Die Polizeibeamte Frau Kuhnt erklärte den Kindern altersgerecht alles Wichtige, was man über das Fahrrad, die Verkehrszeichen und das richtige Verhalten als Radfahrer wissen muss. Unterstützt wurde sie dabei von je zwei Mitarbeitern der Verkehrswacht. Schließlich ging es mit dem Fahrrad auf die Übungsstrecke. Schrittweise kam Neues dazu, wurde das Niveau erhöht. Aber das hielt unsere Schüler nicht auf. Mit Begeisterung und Freude versuchten sie, das Geforderte umzusetzen. Am 2.Tag lief schon alles wie am Schnürchen. Selbst wir waren von den Leistungen der Kinder überrascht, einige sind über sich hinaus gewachsen. Als Belohnung und Anerkennung erhielten alle eine Teilnahmeurkunde, Ausmalhefte, Bastelbögen und Poldi-Anhänger inklusive. Wir möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich bei allen Verantwortlichen und Helfern für diese zwei lehrreichen und tollen Vormittage bedanken. Unser Appell richtet sich nun an die Eltern, durch weiteres Üben mit ihren Kindern, noch mehr Sicherheit beim Radfahren im Straßenverkehr zu erlangen.

                                                                                                                               S.Klingner, K.Gasch und St.Götze

Informationen zum Anmeldeverfahren für ukrainische Schülerinnen und Schüler

Für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsichen Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Onlineanmeldeportal eingerichtet.

Das Portal ist unter dem folgendem Link zu erreichen:  https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine . 

Bildquelle: SMK-Blog www.bildung.sachsen.de/blog