Seit 2024 verantwortet das NeBi den jährlich stattfindenden Runden Tisch, der 2017 der 117. Grundschule, einer der Netzwerkschulen, von Eltern ins Leben gerufen wurde.
Am Runden Tisch treffen Personen verschiedener Systemebenen der Bildung und Bildungspolitik zusammen, um Herausforderungen zu besprechen, Möglichkeiten zu sondieren und zu begleiten.
Bekommen unsere Kinder einen Schulplatz?
Gibt es Unterstützung?
Weiß das Gesundheitsamt von uns?
Es stellen sich viele Fragen. Dazu kommen Fragen, die gar nicht gestellt werden, da das Wissen dazu fehlt. Welche behördliche Notwendigkeiten gibt es? Gibt es Hilfsangebote, die unbekannt sind? Insbesondere für Menschen, die nicht aus Deutschland stammen, ist das Gesamtsystem in ihrer neuen Heimat komplex.
An unseren Schulen sind wir täglich mit den Auswirkungen konfrontiert und möchten Weiterentwicklung initiieren. Daher hat das NeBi am 24.03.2025 Verteter beteiligter Institutionen eingeladen. Gemeinsam wollen wir kritisch hinterfragen, ob der Ankommens-Prozess effizient ist und ob er passend auf die Zielgruppe Familie mit Kindern zugeschnitten ist.