Fortbildungen

 

 

Regionale Fortbildungen

Angebote für das Schuljahr 2025/2026:

 

 

Im Schuljahr 2025/2026 kann in der Fortbildungsreihe zu Experimenten im Chemieunterricht nach 25 Jahren leider nicht angeboten werden.

 

 

 

 

 

Lehrerfortbildungzentrum der Universitäten Leipzig und Jena

 

Wichtiger Hinweis:

Aufgrund des fehlenden Doppelhaushalts des Freistaats Sachsen kann derzeit keine Kostenerstattung für Fortbildungsreisen von Lehrkräften zu Veranstaltungen externer Veranstalter genehmigt werden (siehe Schulleiterbrief vom 31.01.2025).

 

 

Das Fortbildungsprogramm für die meist halb- oder ganztägigen Kurse des Lfbz finden Sie hier.

 

 

 

 

 

Schulinterne Lehrerfortbildungen

Im Rahmen von Schulinternen Lehrerfortbildungen bieten wir Fachberater im Schuljahr 2025/2026 folgende Themen an:

 

- Begleitende Unterstützung bei der Planung von Lernbereichen im Leistungskurs der Jahrgangsstufen 11 und 12 *

 

- iPad - Möglichkeiten der Anwendung des Lehrerendgeräts im Chemieunterricht **

 

- Korrosion – ein Thema der Elektrochemie im veränderten Lehrplan des Grundkurses der Jahrgangsstufe 12 *

 

- Chromatographie - Behandlung im Leistungskurs - Lernbereich 12/3 *

 

- Reaktionsmechanismen - fachliche und didaktische Vorbereitung auf die organische Chemie in der Jahrgangsstufe 12 *

 

- Nanomaterialien - Einbeziehung dieses Themas im Lernbereich 3 der Jahrgangsstufe 12 (Leistungskurs) *

 

 

* Die Veranstaltungen wurden in den Schuljahren 2023/2024 und 2024/2025 bereits durchgeführt und werden insbesondere für.neu in der Sekundarstufe II unterrichtende Kolleginnen und Kollegen erneut angeboten.

 

** Wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular oder per E-Mail an uns.

 

 

 

 

Unfallkasse Sachsen

Die Unfallkasse Sachsen bietet in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle für Arbeits und Gesundheitsschutz eine Onlineveranstaltung zum Aufbau des Gefahrstoffinformationssystem DEGINTU an. Das Kurzseminar richtet sich in erster Linie - aber nicht nur - an Gefahrstoffbeauftragte an Schulen/ Lehrkräfte für Chemie. 

In der Veranstaltung wird das Portal DEGINTU vorgestellt und wesentliche Funktionen demonstriert. Es wird gezeigt, wie auf diesem Weg ein Großteil der Vorgaben bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen an Schulen umgesetzt werden kann. Daneben werden weitere Hilfsmittel und Informationsschriften behandelt.

 

02.10.2025, 10:00 – 11:30 Uhr

 

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Einwahl erfolgt mit diesem Link: 

 

https://uksachsen.webex.com/uksachsen/j.php?MTID=md47c6839b9e7252c82072e62fa1f25d1

 

 

 

Das nächste Fortbildungsangebot der Unfallkasse Sachsen zum Arbeiten mit Gefahrstoffen im naturwissenschaftlichen Fachunterricht ist leider schon ausgebucht. Neue Termine stehen noch nicht fest.

 

"Sicheres Arbeiten mit Gefahrstoffen an der Schule"     

(30.09./01.10.2025 in Dresden)

 

 

Weitere Fortbildungsangebote der Unfallkasse finden Sie hier.

 

 

 

 

BASF Fortbildungangebote

 

Die BASF SE Ludwigshafen führt für Chemielehrerinnen und -lehrer mit Lehrbefähigung in der Sekundarstufe II dreitägige Fortbildungen zu den Themen "Moderne Kunststoffe" und "Biotechnologie & Genome Editing" durch. Es werden die Fortbildungs-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten, jedoch keine Reisekosten übernommen.

 

 

Termine und Anmeldemodalitäten finden Sie hier

 

 

In den Fortbildungen werden den Teilnehmern aktuelle Entwicklungen in Forschung und Produktion präsentiert.