- Handlungsraum Schule wird stärker durch außerschulische Lernorte erweitert
- Herausbildung persönlicher Interessen und Neigungen
- Förderung der Beteiligung an außerschulischen Freizeitaktivitäten
- Zunehmend selbstständige Orientierung in der Lebenswelt
- Festigung und Erweiterung der Kulturtechniken
- Einsetzen der Berufsorientierung, Heranführen an die Arbeitswelt
- Schüler beteiligen sich aktiv an der Gestaltung des Schullebens
- Knüpfen von Kontakten zu Partnern der Arbeitswelt im letzten Oberstufenjahr
- Einsetzen der Arbeit mit dem Ordner „Mein Ordner Leben und Arbeit“
- Lernangebote zu tiefgreifenden Veränderungen im Leben der Schüler mit dem Einsetzen der Pubertät