- Übergang in die Schule begleiten
- neue Tagesstrukturen, Räumlichkeiten und Bezugspersonen im Anfangsunterricht
- Angebote von Lerninhalten in spielerischer Form unter Beachtung grundlegender sonderpädagogische Prinzipien
- Lernmotivation ausbilden, zunehmend selbstständige Orientierung im Schulalltag
- Selbstversorgung
- Förderung von basalen Fähigkeiten im Bereich Motorik , Wahrnehmung, Sprache und Emotionalität
- Aneignung lebenspraktischer Fertigkeiten
- Anbahnen der Kulturtechniken, Rituale
- Entwickeln und Erweitern grundlegender sozialer Kompetenzen