Mo. |
?
Klassenstufe 1
Musikalische Früherziehung des Heinrich-Schütz Konservatoriums Dresden Ort: Musikzimmer |
MusikSchützen Gruppe 1 | 13:10 - 13:55 Uhr |
?
Klassenstufe 2 | 3 | 4
Ort: Schulsporthalle |
Musical | 13:30 - 14:15 Uhr | |
?
Klassenstufe 1
Musikalische Früherziehung des Heinrich-Schütz Konservatoriums Dresden Ort: Musikzimmer |
MusikSchützen | 14:00 - 14:45 Uhr | |
Di. |
?
Klassenstufe 3
Ort: Ostragehege |
Skaten/Eislaufen | 09:30 - 13:00 Uhr |
?
Klassenstufe 2 | 3
Ort: Schulsporthalle |
Kleine Zirkushelden | 13:30 - 14:15 Uhr | |
?
Klassenstufe 2 | 3
Kreativwerkstatt für kleine Künstler (3-wöchig) Ort: Keramikwerkstatt |
Tonzauber | 13:30 - 14:15 Uhr | |
Mi. |
?
Klassenstufe 2 | 3 | 4
Das Erlernen der Grundtechniken des Fußballs und die Freude am Mannschaftsspiel, bilden die Basis des Ganztagsangebotes. Darüber hinaus lernen die Schülerinnen und Schüler alle traditionellen als auch modernen Ballspiele kennen, welche nicht nur mit dem Fuß, sondern unter vollem Körpereinsatz mit der Hand und dem ganzen Körper gespielt werden. Teamarbeit, Ballgefühl und Koordination stehen dabei an übergeordneter Stelle. Ort: Schulsporthalle |
Fußball Gruppe 1 | 13:30 - 14:15 Uhr |
?
Klassenstufe 2 | 3 | 4
Das Erlernen der Grundtechniken des Fußballs und die Freude am Mannschaftsspiel, bilden die Basis des Ganztagsangebotes. Darüber hinaus lernen die Schülerinnen und Schüler alle traditionellen als auch modernen Ballspiele kennen, welche nicht nur mit dem Fuß, sondern unter vollem Körpereinsatz mit der Hand und dem ganzen Körper gespielt werden. Teamarbeit, Ballgefühl und Koordination stehen dabei an übergeordneter Stelle. Ort: Schulsporthalle |
Fußball Gruppe 2 | 14:15 - 15:00 Uhr | |
Do. |
?
Klassenstufe 3
Ort: Ostragehege/JOYN |
Skaten/Eislaufen | 09:30 - 13:00 Uhr |
?
Klassenstufe 2 | 3 | 4
Ort: Schulsporthalle |
Yoga und Meditation | 13:30 - 14:15 Uhr | |
?
Klassenstufe 2 | 3 | 4
Ort: Englischkabinett |
Schach für kluge Köpfchen | 14:00 - 15:30 Uhr | |
Fr. |
?
Klassenstufe 2 | 3 | 4
Nach einer spielenden Erwärmung werden die Grundfertigkeiten des Basketballspiels eingeübt und gefestigt. Die Wurf- und Dribbeltechniken spielen dabei eine übergeordnete Rolle. Das Mannschaftsspiel findet seine Umsetzung in der Kleinteamform – 5 gegen 5. Der Basketballtrainer sichtet während der Kursumsetzung Talente, welche ihr Können im Rahmen eines zusätzlichen Vereinstrainings bei dem Dresden Titans e.V. ausbauen können. Ort: Schulsporthalle |
Basketball Gruppe 1 | 14:00 - 14:45 Uhr |
?
Klassenstufe 2 | 3 | 4
Nach einer spielenden Erwärmung werden die Grundfertigkeiten des Basketballspiels eingeübt und gefestigt. Die Wurf- und Dribbeltechniken spielen dabei eine übergeordnete Rolle. Das Mannschaftsspiel findet seine Umsetzung in der Kleinteamform – 5 gegen 5. Der Basketballtrainer sichtet während der Kursumsetzung Talente, welche ihr Können im Rahmen eines zusätzlichen Vereinstrainings bei dem Dresden Titans e.V. ausbauen können. Ort: Schulsporthalle |
Basketball Gruppe 2 | 14:45 - 15:30 Uhr |
Der Verein Seniorpartner in School Sachsen e.V. (SiS) ist ein generationsübergreifendes Projekt, das die Ressourcen von lebenserfahrenen Menschen nutzt, um Mädchen und Jungen in Schulen zu unterstützen, ihre Konflikte gewaltfrei zu lösen sowie deren persönliche und soziale Kompetenzen selbstbestimmt zu stärken und zu erweitern.
Die Seniorpartner stehen als neutrale Ansprechpartner und Vertraute neben Lehrern und Erzieher für Alltagsschwierigkeiten im schulischen als auch häuslichen Kontext für junge Menschen zur Verfügung. Kinder lernen Interessenkonflikte anzuerkennen, Bedürfnisse wahrzunehmen und den Blick bei der Suche nach Lösungen zu weiten. Mit Unterstützung der Seniorpartner üben sie Toleranz und gewaltfreie Konfliktlösung. Getragen wird die Arbeit der SiS-Mediatoren von dem Wunsch, das Selbstvertrauen der Kinder und ein tolerantes Miteinander zu fördern. Hierfür werden die Seniorpartner in über achtzig Stunden zu Schulmediatoren weiter- bzw. ausgebildet.
SiS fungiert als gemeinnütziger Verein, welcher bereits in zahlreichen Schulen aktiv ist und von staatlichen Stellen und privaten Einrichtungen gefördert wird. Ab einem Alter von fünfzig Jahren, bereichern die SiS-Mediatoren durch Lebens- und Berufserfahrung den Schultag und leisten ein rein ehrenamtliches Engagement. An der 120. Grundschule „Am Geberbach“ Dresden sind Frau Buschmann, Herr Engel sowie Herr Mertens jeden Mittwoch in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr als SiS-Mediatoren tätig. Die Kontaktaufnahme für interessierte Eltern erfolgt über die Schul- bzw. Klassenleitung. Nähere Informationen unter: www.sis-sachsen.de
©2025 - 120. GRUNDSCHULE "AM GEBERBACH" DRESDEN