Louisenschule Dresden - Aktuelles

Wir heißen nun Louisenschule

Seit Mittwoch, 19. Juni 2024 ist es offiziell: unsere Schule heißt "Louisenschule". Mit einem fröhlichen Fest feierten wir die Umbenennung, die seit drei Jahren vorbereitet wurde. Damit trägt die 15. Grundschule den Namen von Maria Luisa Carlota, Prinzessin von Bourbon-Parma. Sie lebte von 1802 bis 1857 und wurde durch die Heirat mit Prinz Maximilian von Sachsen eine sächsische Prinzessin. Nach Maria Luisa sind auch die benachbarte Louisenstraße und der Spielplatz „Louisengrün“ benannt.

Wir danken herzlich unserem Förderverein und der Stadt Dresden, die das Ganze finanziell überhaupt möglich gemacht haben! Mehr Eindrücke vom Fest am letzten Schultag finden sich hier auf den Seiten des Fördervereins.

Sommerferien!

Das gesamte Team der 15. Grundschule Dresden wünscht allen Kindern, Familien und Koperationspartnern angenehme, erholsame Sommerferien! Bleiben Sie gesund! Wir freuen uns aufs Wiedersehen am Montag, den 5. August 2024, 8 Uhr.

Liebe Kinder, ihr könnt stolz auf euch sein! Ein ganzes Schuljahr geht nun wieder zu Ende. Ihr habt euer Bestes gegeben, viel gelernt und gearbeitet. Toll gemacht!
Allen Viertklässlern wünschen wir einen guten Start an der neuen Schule. Unsere Tür steht euch immer offen. Auf alle anderen Schüler und Schülerinnen freuen wir uns im neuen Schuljahr.

Ihre/eure Schulleitung

"Sport frei!" bei bestem Wetter

Was für ein Glück: zwischen einigen Regentagen meinte es der Wettergott am 31. Mai richtig gut mit uns. Das Sportfest vorm Kindertag konnte wie geplant stattfinden. Auf dem Sportplatz, beim Parcours in der Halle, auf beiden Höfen, im Hortgarten und im Louisengrün war ordentlich was los. Dank vieler Helfer aus der Elternschaft und einer 8. Klasse vom Dreikönigsgymnasium gab es vom sportlichen Leichtathletik-Wettbewerb über Spiel-Stationen, Scater-Strecke bis zur Hüpfburg wieder alles, was das Kinder-Herz begehrte.

Ausschreibung GTA Koch-/Backkurs

Die 15. Grundschule "Louisenschule" sucht für das Schuljahr 2024/2025 einen Kursleiter für das Ganztagesangebot (GTA) im Bereich Kochen/Backen. Die Kurse finden nachmittags statt und werden auf Honorarbasis vergütet.

Bewerbungen richten Sie bitte per Mail an: k.saeckel(at)15gsdd.lernsax(dot)de

Das waren unsere Unterwasser-Projekttage

Vom 6. bis 8. Mai tauchten wir im Rahmen unserer Projekttage in die "Unterwasserwelt" ab. Es ging vor allem darum zu schauen, wie es unseren Meeren in Zukunft ergehen wird. Klimawandel, Artensterben und Vermüllung sind dabei Themen, die uns beschäftigt haben. Wir wollten wissen, was man dagegen tun kann.

Aber Unterwasserwelt heißt auch Faszination. In anderen Gruppen standen etwa die großartige Pflanzen- und Tierwelt, Kommunikationswege unter Wasser oder Jules Vernes Roman "20000 Meilen unter dem Meer" auf dem Programm.

Mit unserer Bilder-Galerie gibt es hier einen Einblick in die Vielfalt unserer Themen und Aktionen:

Hier berichten einzelne Projektgruppen:

Botschafter einer besseren Welt   Wir haben im Rahmen unserer Projektwoche kleine Stop Motion Filme zum Thema "Gefahren für die Meere" hergestellt. Fleißig arbeiteten Kinder der 1. - 4. Klasse in 3 Tagen mit einer Stop Motion App an Figuren, Fotos und den richtigen Geräuschen. Sie wollten eine wichtige Nachricht in spielerischer und lustiger Weise in die Welt hinauszutragen: dass unser blauer Planet in Gefahr ist. Damit wollen Sie Ihren Beitrag leisten die Welt ein wenig besser zu machen. - Viel Spaß beim Anschauen! Das Filmwerkstattteam

Links zu den Filmen (bitte klicken): Film 1 | Film 2 | Film 3 | Film 4

Schattenspiel zu einem berühmten Roman   Vor rund 150 Jahren veröffentlichte Jules Verne seine berühmte Geschichte von Professor Aronnax und Kapitän Nemo. In "20000 Meilen unter dem Meer" blickt er damit in die technische Zukunft, bei der es inzwischen vollkommen normal ist, mit einem Unterseeboot, den Meeresboden zu erforschen. Unsere Gruppe 14 hat aus der Geschichte ein Schattenspiel gestaltet, das man sich hier anschauen kann (bitte klicken). - Viel Freude!

Projektreporter   Wir Reporter haben die anderen Gruppen befragt, um eine Zeitung zu erstellen. Wir sind herumgelaufen und haben einen Laufzettel für die Präsentation erstellt. Das habt ihr höchstwahrscheinlich mitbekommen. Wir fanden es cool, andere Leute auszufragen und reinzuschauen, was alle so machen. Wir haben diese Zeitung hier erstellt (bitte klicken).
 

Trickfilm-Werkstatt mit neuen Filmen

In der medienpädagogischen Trickfilm-Werkstatt mit unserer Schulsozialpädagogin Alexandra entstanden wieder zwei neue Filme. Bei der Arbeit tauschte sich die Gruppe auch über Smartphones, TikTok, Instagram sowie die Sicherheit im Netz aus. Hier zeigen wir euch die Filme von Anneke und Frieda ("Die 2 Kugeln") und Oliver, Pablo, Adrian und Emile ("Spio, der Spion").

Sportplatz-Sitzgruppe nun sonnengeschützt

Dank zusätzlicher Finanzierung durch die Stadt Dresden konnten wir für die Sitzgruppen am Sportplatz Sonnensegel aufstellen lassen. Damit lässt es sich nun angenehm im Schatten arbeiten, frühstücken, spielen oder einfach nur ausruhen. Wir freuen uns sehr darüber und danken herzlich!

Auf zum Tag der offenen Tür am 24.4.!

Wir laden Sie und euch herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Mittwoch, den 24. April 2024 von 14 bis 17 Uhr ein und freuen uns auf alle, die vorbeischauen!

Das gibt es zu sehen und zu erleben:

  • regelmäßige Führungen durch das Schulhaus
  • Info-Stände von Schulleitung, Förderverein und Schulsozialarbeit
  • Angebote in verschiedenen Räumen (u. a. "So sieht eine 1. Klasse aus")
  • Reinschnuppern in den Hort-Alltag
  • Elterncafé von Förderverein und Elternrat

Wir werden bald LOUISENSCHULE heißen

Es ist soweit: wir werden Louisenschule heißen! Im Oktober 2023 haben der Stadtbezirksrat und der Bildungsausschuss dafür grünes Licht gegeben. Damit endet die Aktion unserer Namensfindung, die im Frühjahr 2021 von engagierten Eltern und Lehrerinnen gestartet wurde.

Unser Haus trägt dann den Namen von Maria Luisa Carlota, Prinzessin von Bourbon-Parma (1802-1857). Sie war die Gemahlin des sächsischen Prinzen Maximilian. Nach ihr ist auch die benachbarte Louisenstraße benannt.

Am letzten Schultag 2024 ist ein Schulfest zur offiziellen Umbenennung geplant. Sobald mehr dazu bekannt ist, wird es hier veröffentlicht.

Viel Bewegung beim Sporttag

"Auf die Plätze, fertig, los!", hieß es bei unserem Sporttag am 8. September auf dem Alaunplatz. Bei bestem Wetter waren alle Klassen dabei. Gleichzeitig war dies der Auftakt für den Spendenlauf unseres Fördervereins, bei dem Schul- und Hortprojekte unterstützt werden sollen. Nach der ersten gemeinsamen Lauf-Runde konnte man sich an den unterschiedlichen Sport-Stationen ausprobieren, u. a. beim Klettern, Limbo-Dance, Frisbee, Federball oder beim Tauziehen.

Die 400-Meter-Runde war erst der Auftakt des Spendenlaufs, der noch bis zum 29. September läuft. ALLE können noch mitlaufen, spenden und so schaffen wir gemeinsam 800 Kilometer. Wie es genau funktioniert, erfährt man hier (PDF zum Download).

Youtube-Video zeigt unsere Schule und den Hort

In der Corona-Zeit haben die Kinder der damaligen Klasse 2b zusammen mit dem Vorschulteam ein Video über unsere Schule und den Hort gedreht. - Schaut doch mal hier rein! (externer Link zur Video-Plattform "Youtube")