AG Kleine Reporter

Die AG Kleine Reporter

Herzlich willkommen im neuen Schuljahr

 

Wir, die Kleinen Reporter, grüßen euch!

Dieses Mal am Start sind 27 Kinder der Klasse 2-4. Wir schreiben Texte über Veranstaltungen und das spannende und aufregende Leben in unserer Schule.

Wenn ihr einen Wunsch zu einem Thema habt, meldet euch dienstags im Klassenzimmer der 4b (AB / 2 / 02) von 14:00 bis 14:45 Uhr.

Wir hoffen, ihr habt viel Spaß beim Lesen unserer Arbeit.

 

Eure Kleinen Reporter

Till, Caspar und Jakob (4b)

AG KLEINE REPORTER 84. Grundschule

Die AG Kleine Reporter ist ein Angebot der 84.Grundschule, genau wie Chor und Naturdetektive und andere.

Man schreibt über Dinge, die man erlebt hat oder Bücher und Geschichten und sehr viel mehr.

Ich persönlich finde es macht sehr viel Spaß.

Es wird oft am PC geschrieben. Der Text wird am Ende, wenn er fertig ist kontrolliert.

Du kannst auch erst mal zuhause einen Text schreiben.

Die AG ist von 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr - ich finde diese Zeit etwas kurz.

Frau Ebert leitet die AG.

Im nächstem Schuljahr wird die AG auch wieder stattfinden, allerdings darfst du erst

ab der zweiten Klasse mitmachen.

 

Es berichtet Alma (3b)

Porsche Panamera 2023/2024

Ich möchte euch heute den 992er Porsche Panamera vorstellen. Genauer gesagt geht es um den Panamera Turbo E-Hybrid.

Raus gekommen ist er im November 2023 mit einem Motortyp von einem VWEA825. Die Motorbauart ist ein V8 Ottomotor+Elektromotor mit einer Aufladung von einem Bi-Turbolader. Das ganze bringt eine Leistung von 680ps bei 6000 Umdrehungen pro Minute. Er besitzt ein Drehmoment von 930NM bei 2330-4000 Umdrehungen pro Minute. Mit seinem Allrad-8-Gang Getriebe schafft er es auf sagenhafte 315km/h. Die Beschleunigung von 0-100 liegt bei 3,2sek und von 0-160 bei 7,3sek. Sein Leergewicht beträgt 2435kg. Er besitzt einen Tankinhalt von 80l. Sein Hubraum ist 3996cm³. Und er hat eine Abgasnorm von Euro 6e.

Aber weil ich noch nicht genug habe möchte ich euch noch den Original Panamera vorstellen.

Der Original ist genau so wie der Turbo E-Hybrid im November 2023 entstanden. Er hat einen VWEA839 als Motortyp und eine Motorart von V6 Ottomotor. Er hat einen Bi-Turbolader, 2894cm³ Hubraum und 500NM Drehmoment bei 1900-4800 U/min. Mit einem Hinterradantrieb und 253ps schafft er es auf 273km/h. Seine Beschleunigung von 0-100 beträgt 5,3sek und von 0-160 12,4sek. Sein Leergewicht ist 1960kg. Der Kraftstoffverbrauch auf 100km beträgt9,6-10,5l. Sein Tank fasst 75l und seine Abgasnorm ist Euro 6e. Er hat so wie der Turbo E-Hybrid ein 8-Gang Getriebe.

 

Es berichtet Theo B. (4b)

Frühlingsgedicht

Die Bienen summen,

Die Käfer brummen.

Die Blumen sprießen,

Wir müssen sie gießen.

 

Obwohl es manchmal regnet,

Und die Sonne die Wolken knetet,

Ist es trotzdem schön warm,

und die Vögel singen wie auf einer Farm.

 

Auch die Igel sind erwacht, und mampfen sich voll

Das finden sie natürlich toll!

Sie rollen über Wiesen

und stellen sich vor sie wehren Riesen.

 

Ein paar Schmetterlinge drehen sich im Kreis,

Sie sind froh über das gefrorene Eis.

Sie lassen sich durch die ersten Sonnenstrahlen gleiten,

Und lassen sich durch den Frühlingswind leiten.

 

(Hanna 4b)

Der Winter

Die Tage fiel viel Schnee,

nun sieht man keinen Klee.

Der Winter ist jetzt da,

das ist uns allen klar.

 

Es ist jetzt richtig kalt,

der Winter kommt bald.

Flocken wirbeln auf und ab,

die Zeit des Herbst wird knapp.

 

Den ganzen Tag sieht man Flocken,

kein Fleck ist nun mehr trocken.

Nun ist es überall weiß,

sieht ähnlich aus wie Reis.

 

Meisen fliegen hin und her

und essen Körner immer mehr.

Das ist ein leckerer Schmaus,

alle bringen Futter aus dem Haus.

 

Schaut hoch zum Himmel was man dort erkennen kann,

die Sonne schmilzt hier allen Schnee,

fliest und fliest zu einem See.

Der Frühling kommt nun an.

 

Helene H. (4b)

Das Neujahr beginnt

Das Neujahr beginnt, fröhlich pfeift der Wind.

Und wenn die kleinen Flocken sinken,

aus den grauen Wolken winken.

Schweben auf die Erde, in Ruh, und alle,

alle schauen ihnen zu.

 

Mit freundlichen Grüßen,

die kleinen Reporter (Elsa)

2024

Herzlich Willkommen im neuen Jahr.

Wir hoffen ihr hattet einen guten Rutsch ins Jahr: „2024“?

 

Fünf Fakten über dieses Jahr:

  1. Das Jahr ist ein Schaltjahr.

  2. In China ist es das Jahr des Drachens.

  3. 2024 begann an einem Montag und wird an einem Dienstag.

  4. Am 12. Januar beginnt die Handball EM.

  5. Die Fußball EM ist dieses Jahr auch in Deutschland.

 

Wir wünschen euch ein glückliches Jahr 2024,

eure Kleinen Reporter ( Till )

Klassenfahrt der 4a nach Strehla

Am 11.09.2023 ist die Klasse 4a ins Landheim nach Strehla gefahren und hat coole Dinge unternommen wie zum Beispiel: den Zoo besucht. Aber auch die Disko und das Volleyball spielen hat viel Spaß gemacht. Viele Kinder waren mit ihren Freunden in einem Zimmer.

Es war sehr gemütlich. Bevor wir wieder zurück in die Schule gefahren sind waren wir beim Nixstein.

Es war sehr schön.

 

Es berichtet die Kleine Reporterin Mona (4a)

Herbstbegrüßung

Wenn der Herbst beginnt, macht die 84. Grundschule eine Herbstbegrüßung.

Dies ist ein Brauch der 84. Grundschule. Am 23. September haben die Klassen 1-4 auf dem Schulhof schöne Dinge vorgestellt. Es gab schöne Theaterstücke, tolle Rätsel, herbstliche Gedichte und Lieder zu sehen.

Das war eine schöne Herbstbegrüßung.

 

Die AG Kleine Reporter

Theaterstück Die goldene Gans

Am 07.06.2023 hat die Theateraufführung stattgefunden.

Die Theater AG hat in der Turnhalle „Die goldene Gans“ gezeigt. Sie haben schon so lange gewartet.

Frau Hergert hat es mit 11 Kindern der Theater AG geprobt. Viele Kinder, Eltern, Geschwister, Omas, und Opas kamen zur Theateraufführung. Es war sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr schön.

 

Es lebten 3 Schwestern in einem kleinen Haus im Wald. Sie waren arm. Die Faulste hieß Franzi, die Zweitfaulste hieß Anna und die fleißige hieß Jule. Alle gingen in den Wald um Holz zu holen. Bei jedem kam eine alte Frau, sie war sehr hungrig. Sie hat jedes Kind gefragt ob sie etwas von dem Essen haben könne. Franzi und Anna wollten nichts abgeben. Jule dagegen hat der Alten etwas abgegeben, so hat sie eine Gans unter dem Baum gefunden. Alle waren gierig und blieben an der Gans hängen: Franzi, Anna, 4 Musikanten und eine Bäuerin mit einem Esel. Sie gingen als Schlange zur Prinzessin, die nicht lachen konnte. Jule konnte gar nicht glauben, dass die Prinzessin nicht lachen kann. Mit der Schlange konnte Jule sie zum Lachen bringen. Alle waren glücklich.

Und wenn sie nicht gestorben sind dann leben sie noch heute.

 

Von den Kleinen Reportern

(Adelina)

Herbst-Akrostichon

Die Sommerferien

Am 7. Juli ist in Sachsen der letzte Schultag. Danach fahren ein paar von euch direkt in den Urlaub. Aber manche fahren oder fliegen auch erst etwas später. Es sind ja schließlich 6 Wochen Zeit, um in den Urlaub zu fahren oder fliegen. Aber vielleicht fahrt oder fliegt ihr auch zu euren Großeltern. Ich glaube alle freuen sich über die Sommerferien und die neuen 1. Klassen sind bestimmt schon aufgeregt. Es wird sehr sommerlich.

Esst viel Eis!

Viele Grüße AG kleine Reporter! (Edda)

Sportfest

Am 1.6.2023 ist das Sportfest. Sportfest ist dieses Jahr am Kindertag.

Beim Sportfest gibt es 5 Disziplinen:

Weitsprung, Sprint, Staffellauf, Weitwurf und Ausdauerlauf.

 

Man kann auch Medaillen gewinnen.

 

Wir sind gespannt auf die sportlichen Ergebnisse!

Eure Reporter (Isabelle)

Umfrage

Die kleinen Reporter sind in jede Klasse der 84. Grundschule gegangen und haben gefragt, wie die Kinder zur Schule kommen. Die meisten Kinder laufen zur Schule. Die Lehrerinnen kommen größtenteils mit dem Auto.

 

Edda

Ostern

Zu Ostern waren viele andere von euch sicher auch im Urlaub. Im Hort haben die Kinder auch den Osterhasen gesucht. Auch zu Hause oder im Urlaub haben die Kinder Ostereier gesucht und gefunden. Wir hoffen, es hat euch gut gefallen.

 

Liebe Grüße sendet der kleine Reporter Philipp (1b)

Ostergruß

Bald ist Ostern. Alle freuen sich auf das Ostereiersuchen. Der Osterhase ist auch schon fleißig. Die Hühner legen Eier und alles ist geschmückt. Alle sind in Osterstimmung. An alle: ein frohes Osterfest!

 

Till

Der Osterhase

Der Osterhase ist toll. Er hoppelt von Garten zu Garten und verteilt Geschenke und Eier.

Die Kinder haben Spaß die Eier zu suchen, zu naschen und die Geschenke auszupacken.

Der Osterhase freut sich, wie viel Spaß die Kinder haben.

 

Wir freuen uns auf das nächste Jahr.

Ihr auch?

 

Euer Kleiner Reporter

Johann Ullrich

Die 3. Klassen waren im Hygienemuseum

In der ersten Schulwoche nach den Winterferien waren die 3. Klassen im Hygienemuseum. Wir waren in der Ausstellung „Von A wie Auge, bis Z wie Zunge“. Da haben wir sehr viel über die 5 Sinne: Sehen, Schmecken, Fühlen, Riechen und Hören gelernt. Diese Ausstellung ist sehr zu empfehlen, also geht hin!

 

Viele Grüße eure Isabelle

FASCHING

Fasching alle Kinder haben sich verkleidet. Da Fasching ja in den Ferien war, hat der Hort eine große Faschingsparty geschmissen. Als erstes sind alle in unsere Turnhalle gegangen. Auf der einen Seite wurden Spiele gespielt, auf der anderen getanzt. Zwischendurch gab es zwei Essenspausen. Danach gab es noch einen großen Umzug durch Hellerau. Wir hoffen, allen Kindern hat es gefallen.

 

Und nochmal für nächstes Jahr Helau Helau Hellerau (Pauline S.)

Osterelfchen

Ostern

Eier suchen

der Osterhase kommt

wir finden viele Eier

toll

 

Jakob (4b)

Der Lehrer ist krank

Heute ist der Lehrer krank,

deshalb gehe ich zur Bank.

Das ist sehr schade,

weil ich jetzt nur klage,

 

Hoffentlich ist er bald wieder da, dass ist ja sonnenklar.

Vielleicht auch schon morgen,

ich mach mir schon Sorgen!

 

Man isst ja Suppe,

sonst wär es mir schnuppe.

Ich kann ihm nicht helfen,

denn ich habe Angst vor Elfen.

 

Adelina (4b)

Achtung

Hallo, Kinder der 84.Grundschule,

 

auch im Namen der Kleinen Reportern:

 

Bitte hört auf die Hofaufsichten!

 

Vielen Dank für euer Verständnis und eure Mitarbeit! ;)

Weihnachtskonzert

Hey Leute, bald ist es wieder soweit.

Für die die nicht wissen was ich meine, ich meine dass am 21.12. wieder das Weihnachtskonzert stattfindet. Die 4. Klassen liefern wieder eine Performance ab. Und die Eltern können gerne mitfilmen. Das ist kein Problem, denn wir wollen das die Turnhalle bebt. Am Ende kommt mein persönliches Highlight: Der wunderbare Lehrerchor! Ich hoffe das ihr alle kommt.

Euer Jakob von den kleinen Reportern (Jakob)

Theaterkritik: Schneewittchen im TJG

Martinsumzug

Am Donnerstag dem 16.11.2023 war Martinsumzug. Es begann 17:00 Uhr. Der Chor hat gesungen. Wir sind mit der Laterne zur Waldschänke gegangen. Es gab auch wieder Martinshörnchen.

Es war super!

 

Die kleine Reporterin (Elsa)

Die Klassenfahrt der 4b nach Sayda

Am 23.08.-25.08.2023 ist die Klasse 4b (mit mir) nach Sayda im Erzgebirge gefahren. Ich hätte nie gedacht dass man in zwei Tagen so viel erleben kann! Hier ein paar Einblicke in unsere Klassenfahrt: Mittwoch früh ging es los. Eine Stunde mit dem Privatbus ins Erzgebirge. In Sayda angekommen haben wir uns erst mal in unseren Zimmern eingerichtet. Danach ging es direkt auf eine Wanderung zu einem Mundloch *1. Nach der Wanderung hatten wir Spielzeit. Danach haben wir noch eine Weiterführung der Löwengeschichte*2 gehört. Dann mussten wir in unsere Zimmer. Es gab fünf verschiedene Gangs: Mädchengangs: Der Tempel des Todes, The 5 Girls. Jungsgangs: CR7*3-gang, Porsche-gang, Sauerkraut-gang. Am nächsten Morgen hatten wir Frühstück und gleich danach sind wir in ein Bergwerk gefahren. Dort war es dunkel und kalt aber danach sind wir zu dem Erzladen gleich nebenan gegangen. Dann hat uns der Bus abgeholt und wir sind nach Seifen*4 gefahren. In Seifen sind wir mit der Sommerrodelbahn gefahren. Aber danach mussten wir auf einer 7,5 km langen Wanderung durchhalten. Am Abend haben wir gegrillt, Stockbrot gemacht und die 2. Weiterführung der Löwengeschichte gehört. Ach und hatte ich schon erwähnt dass wir am ersten Abend kegeln waren? Auf jeden Fall war es eine unvergessliche Klassenfahrt.

 

Euer Jakob (4b) von den kleinen Reportern!

 

Anhang: *1 Öffnung eines Minenschachtes *2 Theaterauftritt der 3. Klassen 2023 für die 1. Klassen *3 Christiano Ronaldo (Fußballer) *4 Stadt im Erzgebirge.

 

Wissenswertes über Volkswagen

Ich möchte euch heute erklären wie Volkswagen zu den Namen „Volkswagen“kam. Eigentlich nehmen die Gründer der Hersteller ja immer ihren Nachnamen als Namen für ihre Firma.

Beispiel: Ferdinand Porsche (Gründer von Porsche)

Doch bei Volkswagen war das anders.

Es war ein mal eine Gruppe von Menschen (darunter auch Ferdinand P.) die den Auftrag von jemanden bekamen,ein Auto für das Volk zu bauen. Aber sie hatten den Hintergedanken ein Auto für den Krieg zu bauen. Denn wenn plötzlich ein Krieg ausbrach warst du dann der Star, wenn du einen Kriegswagen hattest. Deshalb haben sie sich Volkswagen nur zur Tarnung genannt. Sie haben aber nur am VW Kübelwagen gearbeitet. Und als es dann so weit war, der 2.Weltkrieg brach aus, wurde dann der VW Kübelwagen als Kriegswagen genutzt. Also haben sie sich nur als Tarnung Volkswagen genannt.

Derjenige der VW zu dem gemacht hat, was es heute ist war niemand anderes als Ferdinand Porsche.

 

Es informierte der kleine Reporter Theodor B.

Akrostichon Halloween

Chorlager

27 Kinder der 84. Grundschule sind am Mittwoch den 1.11.2023 ins Chorlager gefahren. Wir alle sind 8:30 Uhr losgefahren und 10:00 Uhr angekommen. Dann haben wir gesungen. Danach wurden wir in die Zimmer ein geteilt. Aber dann gab es Mittag. Im Saal haben wir wieder gesungen. Kurz danach hatten wir 1 Stunde Pause Nach der 1 Stunde Pause sangen wir wieder.

 

Helene B.

Das Sportfest

Morgen am 1.6.23 ist Sportfest. Alle haben fleißig trainiert für: Weitsprung, Weitwurf, Sprint, Ausdauerlauf und Staffellauf. Es gibt bestimmt wieder eine Siegerehrung. Alle freuen sich.

 

Auf die Plätze fertig LOS!!!

 

Die kleinen Reporter (Till)

Das Sportfest

Am Kindertag wird dieses Jahr unser Sportfest sein. Beim Sportfest gibt es 5 Disziplinen: Weitwurf, Weitsprung, Ausdauerlauf, 50m-Sprint und Staffellauf. Beim Staffellauf treten jeweils die Parallelklassen gegeneinander an. Es gibt am Ende eine Siegerehrung. Da werden die Plätze 1, 2 und 3 mit Medaillen belohnt. Es wird bestimmt sportlich.

 

Sportliche Grüße AG kleine Reporter (Edda)

Oster-Akrostichon

Oster-Elfchen

Die Winterverbrennung

Am Montag, den 20. März, fand wie jedes Jahr die Winterverbrennung statt. Die Winterverbrennung ist eine Tradition der Schule zum Frühlingsanfang. 

Die Kinder der zweiten Klassen haben ein Schauspiel aufgeführt, danach hat der Hausmeister das Feuer angezündet.

Es war sehr toll.

 

 

Reporter Johann N.