AG Kleine Reporter
Die AG Kleine Reporter
Hallo, wir sind die Kleinen Reporter aus der 84. Grundschule.
6 Kinder der Klassen 3 und 4 schreiben Texte über Veranstaltungen und das aufregende Leben an unserer Schule. Falls ihr Informationen haben wollt oder Wünsche für Berichte habt, dann meldet euch Mittwoch im Klassenzimmer der 3b (Stockwerk : AB/2/02).
Wir hoffen, ihr habt viel Spaß beim Lesen unserer Artikel.
Die AG kleine Reporter
Umfrage

Die kleinen Reporter sind in jede Klasse der 84. Grundschule gegangen und haben gefragt, wie die Kinder zur Schule kommen. Die meisten Kinder laufen zur Schule. Die Lehrerinnen kommen größtenteils mit dem Auto.
Edda
Ostern
Zu Ostern waren viele andere von euch sicher auch im Urlaub. Im Hort haben die Kinder auch den Osterhasen gesucht. Auch zu Hause oder im Urlaub haben die Kinder Ostereier gesucht und gefunden. Wir hoffen, es hat euch gut gefallen.
Liebe Grüße sendet der kleine Reporter Philipp (1b)
Ostergruß
Bald ist Ostern. Alle freuen sich auf das Ostereiersuchen. Der Osterhase ist auch schon fleißig. Die Hühner legen Eier und alles ist geschmückt. Alle sind in Osterstimmung. An alle: ein frohes Osterfest!
Till
Der Osterhase
Der Osterhase ist toll. Er hoppelt von Garten zu Garten und verteilt Geschenke und Eier.
Die Kinder haben Spaß die Eier zu suchen, zu naschen und die Geschenke auszupacken.
Der Osterhase freut sich, wie viel Spaß die Kinder haben.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr.
Ihr auch?
Euer Kleiner Reporter
Johann Ullrich
Die 3. Klassen waren im Hygienemuseum
In der ersten Schulwoche nach den Winterferien waren die 3. Klassen im Hygienemuseum. Wir waren in der Ausstellung „Von A wie Auge, bis Z wie Zunge“. Da haben wir sehr viel über die 5 Sinne: Sehen, Schmecken, Fühlen, Riechen und Hören gelernt. Diese Ausstellung ist sehr zu empfehlen, also geht hin!
Viele Grüße eure Isabelle
FASCHING
Fasching alle Kinder haben sich verkleidet. Da Fasching ja in den Ferien war, hat der Hort eine große Faschingsparty geschmissen. Als erstes sind alle in unsere Turnhalle gegangen. Auf der einen Seite wurden Spiele gespielt, auf der anderen getanzt. Zwischendurch gab es zwei Essenspausen. Danach gab es noch einen großen Umzug durch Hellerau. Wir hoffen, allen Kindern hat es gefallen.
Und nochmal für nächstes Jahr Helau Helau Hellerau (Pauline S.)
Oster-Akrostichon

Oster-Elfchen

Die Winterverbrennung
Am Montag, den 20. März, fand wie jedes Jahr die Winterverbrennung statt. Die Winterverbrennung ist eine Tradition der Schule zum Frühlingsanfang.
Die Kinder der zweiten Klassen haben ein Schauspiel aufgeführt, danach hat der Hausmeister das Feuer angezündet.
Es war sehr toll.
Reporter Johann N.