Schulsozialarbeit
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Kolleg*innen,
unsere Arbeit richtet sich an Schüler*innen, Lehrer*innen und Erziehungspersonen mit
- Beratungsangeboten für Schüler*innen und Eltern
 - Beratungen im Bereich Kinderschutz
 - Sozialtrainings mit Schulklassen
 - speziellen Angeboten für Jungen und Mädchen
 - Begleitung bei Beteiligungsprojekten von Schüler*innen
 - thematische Elternabende (Medien, Pubertät)
 - Streitschlichtungen
 - Initiierung und Begleitung eines Klassenrates
 - Angebote im Nachmittagsbereich, z.B. immer mittwochs: kreatives Gestalten
 - interkulturelle Angebote
 - integrierte Hilfen (Hilfe zur Erziehung im Einzelfall)
 - Ferienangebote
 
Wir verstehen uns als zusätzliches Bildungsangebot an der Schnittstelle zwischen Schule und Jugendhilfe. Bei Bedarf vermitteln wir schnell und unbürokratisch an weitere Ansprechpartner*innen.
Kontakt:
Anwesenheitszeit: 08:00 - 14:30 Uhr an der Schule (spätere Termine nach Absprache)
NEU! Elternsprechzeit
jeden Mittwoch 15.00- 15.30 Uhr an der Hortanmeldung.
Die uns anvertrauten Themen und Gespräche werden vertraulich behandelt.
Schulsozialarbeiterinnen an der 93. Grundschule –
 Ein Projekt des Verbundes Sozialpädagogischer Projekte e.V.
Peggy Turek
 Katharina Michel
0351-21666515
 schuso93gs(at)vsp-dresden(dot)org
 Die VSP-Schulsoszialarbeit an der 93. Grundschule wird gefördert von