Informationen zum Altpapiersammeln!

♻️ Altpapiersammelwoche

Zweimal im Jahr, jeweils einmal pro Halbjahr, veranstaltet unsere Grundschule eine Altpapiersammelwoche. Diese Aktion ist ein fester Bestandteil unseres Schulalltags und verbindet Umweltbewusstsein mit Teamgeist und Engagement.

Warum sammeln wir Altpapier?
Durch das Sammeln von Altpapier leisten unsere Schülerinnen und Schüler einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Recycling spart wertvolle Ressourcen und hilft, Müll zu vermeiden. Gleichzeitig lernen die Kinder, wie wichtig nachhaltiges Handeln im Alltag ist.

So funktioniert’s:

  • In der Sammelwoche bringen die Kinder gebündeltes Altpapier mit zur Schule – Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Bücher (bitte Hardcover entfernen), alte Schulhefte und mehr.
  • Wichtig: Keine Pappe, keine Folien, kein foliertes Papier, keine Taschentücher, etc. in die Altpapiertonne! Diese Materialien gehören nicht zum Altpapier!
  • Die Abgabe erfolgt morgens vor Unterrichtsbeginn an der Sammelstelle beim Lehrerparkplatz. Bei schönem Wetter kann gerne das Papier auch nachmittags neben den Container gestellt werden!
  • Unterstützt wird die Aktion von GSE-Gesellschaft für soziale Einrichtungen mbH, die morgens beim Entladen und Sortieren helfen.
  • Die Papiermengen werden zu Hause gewogen, dokumentiert und in der Schule (Klassenleiter) abgegeben. Am Ende der Woche wird für das gute Sammelergebnis ein Kuchen durch die Eltern für die Klassen organisiert.

♻️ Altpapiersammeln mit der Schultonne

Unsere Grundschule sammelt regelmäßig Altpapier – und das ganz einfach mit einer eigenen Altpapiertonne beim Lehrerparkplatz! So können alle Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Anwohner unkompliziert Papier jederzeit abgeben.

So funktioniert’s:

  • Die Altpapiertonne steht dauerhaft beim Lehreparkplatz bereit.
  • Gesammelt wird sauberes, trockenes Papier – zum Beispiel Zeitungen, Zeitschriften, Schulhefte (ohne Umschlag) und Kopierpapier.
  • Wichtig: In die Tonne dürfen keine Pappe, keine Folie, kein foliertes Papier, keine Taschentücher, etc.! Diese Materialien gehören nicht in unsere Papiertonne!
  • Sobald die Tonne voll ist, wird diese mit engagierten Eltern und Helferinnen und Helfern in den Papiercontainer umgefüllt!
  • Bitte bei größeren Mengen Papier gleich in den Container auf der anderen Straßenseite werfen!
  • Die Papiermengen werden zu Hause gewogen, dokumentiert und in der Schule (Klassenleiter/Elternsprecher) in der Sammelwoche abgegeben.


Was passiert mit dem Erlös?
Die Einnahmen aus der Altpapierverwertung kommen direkt dem Förderverein zugute und fließen somit in die Vereinsprojekte (Busfahrt in der Projektwoche, Schult-shirts, etc.).