Bildungsberatung und Bildungsempfehlung
Bildungsberatung in Klasse 3:
- Im 2. Schulhalbjahr 2025/26 finden in Klasse 3 Beratungsgespräche zur Bildungsberatung statt. Diese Gespräche werden protokolliert. Dazu erhalten alle Eltern eine individuelle Einladung.
- Es findet ein Elternabend mit Vertretern der weiterführenden Schulen statt. Die Bildungslandschaft in Sachsen wird vorgestellt und die verschiedenen Möglichkeiten der Schullaufbahn werden erläutert.
Bildungsberatung in Klasse 4:
- Im 1. Schulhalbjahr werden in den Klassen 4a und 4b die individuellen Beratungsgespräche zur Schullaufbahn abgeschlossen. Diese Gespräche werden protokolliert. Auf Wunsch vermittelt die Schule ein individuelles Beratungsgespräch mit den weiterführenden Schulen.
Terminkette zur Bildungsempfehlung und zum Übergang an weiterführende Schulen:
- 06.02.2026: Ausgabe der Halbjahresinformationen
- 06.02.2026: Ausgabe der Bildungsempfehlungen
- bis 27.02.2026: Anmeldung an einem Gymnasium oder an einer Oberschule durch die Eltern mit entsprechender Bildungsempfehlung
- 03.03.2026: Leistungserhebung am Gymnasium für Schüler ohne gymnasiale BE
- 10.03.2026: Nachtermin
- 03.03.2026 bis 12.03.2026: Beratungsgespräche am Gymnasium
- bis spätestens 13.03.2026: Anmeldung an der Oberschule bei Nichtteilnahme am Beratungsgespräch
- bis spätestens 13.03.2026: Anmeldung an einer Oberschule (falls Wunsch nach erfolgtem Beratungsgespräch)
- bis spätestens 13.03.2026: nach dem Beratungsgespräch: schriftliche Rückmeldung der Eltern an das Gymnasium, dass das Kind seinen Bildungsweg am GYM fortsetzt (gilt für Eltern, deren Kind eine Empfehlung für den Besuch der Oberschule ausgesprochen wurde, die aber trotzdem den Besuch des GYM wünschen)
- Bescheid über Aufnahme am Gymnasium/Oberschule: 22.05.2026
- 19.06.2026 Bildungsempfehlung am Ende des Schuljahres