Hortprojekte 2013/2014

Das waren unsere Projekte 2014
1. Klasse
Projekt: "Ich bau' mir meine Welt, so wie sie mir gefällt."
Zeitraum: 13.03. - 11.04.2014
Projektinhalt: Die klassischen Spielmaterialien in den Klassenzimmern wurden weggeräumt bzw. abgedeckt.
Im Gegenzug wurden den Kindern verschiendene Materialien, wie Pappkartons, Papier, Stoffe usw. zur Verarbeitung bereitgestellt.
Ziele:
- Förderung der Kreativität
- Förderung der Kommunikation und des Sozialverhaltens
- Förderung des Selbstbewusstseins













Wir sind von Pappe!
Natürlich ist so eine Projektwoche kein Pappenstiel – doch wir sind ja nicht aus Pappe – wir gestalten Pappe!
Zuerst haben wir Kinder und Familien viele Kartons und Verpackungen bei uns in den Klassenzimmern gestapelt. Dann haben wir am 13. April 2014 begonnen, zu bauen, zu kleben, zu malen und zu erklären! Chantal baute ein Handy, Anni und Jonni bauten einen Pappranzen und Taschen aus Kartons, ein „Ränauto“ haben die Konstrukteure Kimi, Max, Rio, Quoc Nam und Fabian aus der 1c zusammen hergestellt, Emma aus der 1b entwarf einen gemütlichen „Sesel“. Aber der ist nicht für dicke Papas! Es entstand ein Schwimmbad und als unser Oberknaller eine ganze Burg. An dieser Scholliburg haben ganz viele Erstklässler mitgeklebt, mitgeschnitten und mitgemalt. Dann gingen für unsere Besucher die Türen auf und alle waren von unseren Werken sehr begeistert.
Glaubt Ihr nicht? Hier auch ein paar Fotos von unserer Ausstellung!
Herr Freiesleben







2. Klasse





























Klettern im "NoLimit"






3. Klasse
Projekt: „Alles rund um die Gefühle“
Vom 13.03. bis 10.04.2014 haben wir im Rahmen des Projektes „Alles rund um die Gefühle“ verschiedene pädagogische Einheiten und Veranstaltungen mit den Kindern der 3. Klasse durchgeführt.
Das Projekt gab den Kindern die Möglichkeit, sich mit ihren Gefühlen auseinander zu setzen, sich selbst besser kennen zu lernen und eigene Reaktionen und Verhaltensweisen zu überprüfen.
Sie konnten lernen, dass sie zu ihren Gefühlen stehen können und sollten dadurch in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden.
Folgende Angebote fanden an 5 Erlebnistagen und einem Freitag statt:
13.03. - Einführung in das Projekt (Brainstorming über Gefühle, Geschichte „Vom Igel, der keiner mehr sein wollte“)
20.03. - Besuch des Clowns Julian (Darstellung von Gefühlen) Drahtseil e.V. bei uns im Hort (Schaffung eines positiven Selbstbildes)
27.03. - Besuch des Clowns Julian
03.04. - Besuch des Grassi Museums aller 3. Klassen (Führung durch Daueraustellung der Instrumente; Workshop im Klangkabinett)
04.04. - Drahtseil e.V. bei uns im Hort
10.04. - Reflexion des Projektes (Was hat den Kindern gefallen? Was haben sie erlebt? Was wünschen sie sich? Was hätte besser sein können?)




4. Klasse
Projekt: "Sonne, Mond und Sterne"
Vom 23.01. – 06.02. 2014 haben wir mit den 4. Klassen unterrichtsbegleitend das Projekt „Sonne, Mond und Sterne“ durchgeführt.
An 3 Erlebnisdonnerstagen konnten die Kinder folgende Angebote wählen:
- Wandbehang mit Sternbildern
- Bau von UFOs, Robotern und einer Sonnenuhr
- Freies Arbeiten in der Kreativwerkstatt
- Weltraumfitnessspiele
- Gestalten von themenbezogenen T-Shirts
- Selbständiges Kreieren von Weltraumköstümen für die anschließende
Außerirdischen-Faschingsparty am 13.02.2014.
















