Wir über uns

In unserem "Haus der fröhlichen Kinder" sollen sich alle Kinder wohl und geborgen fühlen.

Wir sehen Kinder als eigenständige Persönlichkeiten und begleiten sie aktiv und fördernd auf ihrem Weg. Durch die vielfältigen Angebote der Erzieherinnen findet jedes Kind in der offenen Hortarbeit seine Interessengebiete. Es lernt seine Freizeit selbst zu gestalten und übt sich im sozialen Umgang miteinander. Die Kinder können wichtige Erfahrungen sammeln. Sie sind die Akteure ihrer eigenen Entwicklung.

 

 

 

Einrichtungsart


-
Hort an einer vierzügigen Grundschule
- Trägerschaft: Stadt Leipzig
- Integrationshort
- Kapazität: 380 Hortkinder, davon 21 Integrationsplätze
- Auslastung im Schuljahr 2015/2016: derzeit 373 Hortkinder davon 19 Integrationskinder


Vorstellung des Teams

- in unserem Hort arbeiten gegenwärtig 18 Erzieherinnen und 2 Erzieher mit folgender Berufsausbildung:
- 14 staatlich anerkannte Erzieherinnen

- 1 staatlich anerkannter Erzieher
- 3 Diplom-Sozialpädagoginnen / Sozialarbeiterinnen

- 1 Diplom-Sozialpädagoge / Sozialarbeiter
- 1 staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerinnen          

zusätzliche Qualifikationen:
- 1 Hortleiterin mit Zusatzqualifikation als Leiterin
   einer Kindertageseinrichtung im Freistaat Sachsen
- 1 staatlich anerkannte Heilpädagogin
- 5 Erzieherinnen mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation
- 2 Entspannungstrainerinnen

- 1 Yogalehrerin
- 3 Rettungsschwimmerinnen

- 2 Praxisanleiterinnen

-  3 Erzieherinnen mit Schachpatent
- 14 Erzieherinnen nahmen an der Zertifikatsfortbildung
   "Implementation des Bildungsauftrages in Kindertagesstätten" erfolgreich teil.
- Wir sind ein sehr engagiertes, dynamisches und kreatives Team.        

 

                                                                                                                    Stand September 2015

 

 

 

 

 

 

 

 

Arbeitsweise in unserem Hort


In den 1. Klassen findet überwiegend Gruppenarbeit mit Öffnung zur freien Arbeit statt, wobei die Kinder selbst entscheiden, wann sie sich lösen wollen. (Eingewöhnungsphase)

Ab der 2. Klasse findet die offene Hortarbeit mit Bindungsbezug zu einer Erzieherin bzw. zu einem Erzieher statt, welche gleichzeitig die Verantwortung für ein Hortzimmer bzw. das Klassenzimmer haben.

Jeden Montag, Dienstag und Mittwoch nutzen alle Kinder die Lernzeit von 14.00 - 14.45 Uhr, um ihre Hausaufgaben zu erledigen oder sich anderweitiges Wissen anzueignen. Differenzierte Materialien, Bücher sowie das Internet bieten dafür die Grundlage, selbstständig recherchieren zu können. Dabei lernen die Kinder effektiv ihre zur Verfügung gestellte Zeit zu nutzen.
Eine Abholung in dieser Zeit ist nur in dringenden Fällen möglich.

Die Hortklingel ist in dieser Zeit nicht besetzt!

 

 

 

 

Wir sind ein Integrationshort.

Kinder mit Sprachauffälligkeiten, Wahrnehmungs-, Konzentrations- oder Motorikstörungen, ADS (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom) oder ADHS werden integrativ betreut und von speziell ausgebildeten Horterzieherinnen besonders gefördert.

Einmal wöchentlich führt eine Heilpädagogin oder eine Erzieherin mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation die Einzelförderung durch. Voraussetzung ist der Erhalt der Eingliederungshilfe.
Bitte wenden Sie sich an die Hortleiterin.

 

 

 

 

 

 

Räumlichkeiten

  • Unserem Hort stehen 12 Zimmer in der Doppelnutzung, 4 horteigene Zimmer,

          1 Beratungsraum, ein Integrationszimmer und eine Kreativwerkstatt zur Verfügung.

  • Die 1. Klassen befinden sich in den Klassenzimmern im Erdgeschoss.

    Die Klasse 1c hat ihren Gruppenraum in der 2. Etage.

  • Die 4. Klassen befinden sich in den Klassenzimmern in der 1. Etage.

  • Für die Klassen 2-4 stehen den Kindern die Zimmer der gesamten 2. Etage zur Verfügung, wobei sich 3 Zimmer in Doppelnutzung befinden.

  • Das Integrationszimmer ist in der 3. Etage.

  • Unsere Hortzimmer sind als Funktionsräume kindgemäß mit neuem Mobiliar eingerichtet.   

  • Zusätzlich stehen den Kindern die Hortküche, die Aula und der Flur der 2. Etage zur Verfügung.

  • Der Schulhof ist 4020 m2 groß. Vorhanden sind: ein Klettergerüst mit Rutsche, eine Nestschaukel, eine Stehwippe, ein Balancierbalken, ein Fussballplatz, zwei Sandkästen (16 und 70qm), ein Trampolin, zwei Schaukeln, zwei Tischtennisplatten, ein Schachfeld, ein Pavillon und viele Bänke.

  • Als Entspannungsoase dient unser Paradiesgärtchen.