Ganztagsangebote
Singen-Spielen-Tanzen (Frau Iselt, Frau Mayer)
Das Ganztagsangebot „Singen-Spielen-Tanzen“ bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre Kreativität und Ausdrucksfähigkeit auf vielfältige Weise zu entfalten. Im Mittelpunkt steht die eigene Mitwirkung an Programmen zu verschiedenen schulischen Höhepunkten.
Durch das Schlüpfen in verschiedene Rollen, das gemeinsame Singen, Tanzen und Musizieren stärken sie wichtige soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Selbstbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein. Dabei werden individuelle Talente gefördert und die Freude am Präsentieren und Mitgestalten geweckt.
Gitarre (Frau Iselt)
Das Ziel des GTA's ist es, den Kindern auf spielerische und motivierende Weise grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Gitarrespiel zu vermitteln. Dabei sollen die Kinder ein erstes Verständnis für musikalische Grundelemente wie Rhythmus und Melodie entwickeln. Im Mittelpunkt steht die Freude am eigenen Musizieren, das gemeinsame Spielen in der Gruppe sowie die Förderung von Konzentration, Feinmotorik und Kreativität.
Klavier und Musikspiele (Frau Khokhych)
Lange Zeit habe ich Klavierunterricht im Kindergarten und an einer Musikschule gegeben. Schritt für Schritt lernen wir, Klavier zu spielen, den Sinn der Musik zu verstehen und unsere eigenen Gefühle und Emotionen auszudrücken. Jedes Musikstück ist wie ein spannendes Märchen, das wir mit Klängen, Rhythmen und unserer Seele erzählen.
Das Klavierspiel fördert Aufmerksamkeit, Konzentration, Fantasie und auch Mut. In unseren Stunden werden wir Notenlehre kennenlernen, schön singen und Klavier spielen. Natürlich werden wir auch mit Freude üben, Aufgaben lösen und viele interessante, entwicklungsfördernde Spiele machen.
Etwas Neues zu lernen ist nie ganz einfach – aber es ist spannend, in die zauberhafte Welt der Musik einzutreten, Klavierspielen zu lernen und die eigenen Erfolge mit Freunden und Familie zu teilen.
Handarbeiten (Frau Palme)
In unserem Ganztagsangebot lernen die Kinder der 3. und 4. Klassen spielerisch den Umgang mit Nadel, Faden und Knopf. Gemeinsam nähen wir kleine Täschchen, nähen Knöpfe an und gestalten andere kreative Werke, die die Kinder häufig als kleine Geschenke nutzen– ganz ohne Nähmaschine. Dabei stehen Kreativität, Geduld und Freude am gemeinsamen Arbeiten im Vordergrund.
Naturschutzwächter (Frau Schneider)
Alle naturinteressierten Kinder sind bei diesem Ganztagesangebot herzlich willkommen!
Gemeinsam unternehmen wir kleine Exkursionen in den Wald, auf umliegende Wiesen oder zum Rückhaltebecken. Dabei lernen wir einheimische Pflanzen & Tiere kennen und untersuchen diese mit Becherlupen und Bestimmungshilfen genauer. Wir sammeln aber auch Müll oder bauen kleine Nisthilfen für Insekten und tun somit ganz praktische wichtige Dinge für unsere Natur. Im Winter oder bei schlechtem Wetter warten Spiele, Rätsel, kleine Experimente und verschiedene Kreativangebote rum um die Natur auf die Kinder.
PC-Starter (Frau Tautz)
Spielen am PC können die meisten Kinder. Aber hast du dich schon mal gefragt, wie du deinen Text auch verändern kannst in Schriftgröße, Schriftart und Schriftfarbe? Wie schreibt man fett, unterstrichen, kursiv, markiert oder mit einem Rahmen? Oder wie du tolle Bilder einfügen kannst? Wenn ja, bist du hier genau richtig. Wir lernen hier die Grundlagen der WORD- Textverarbeitung. Wir gestalten Texte für besonderen Anlässe, die ihr dann mit nach Hause nehmen und euren Eltern zeigen könnt.
Kreatives Basteln (Frau Schüller)
Während „GTA-Basteln“ haben Ihre Kinder die Möglichkeit, ihre kreative Ader zu entdecken. Alle Bastler sind herzlich willkommen. Wir setzen uns nicht unter Druck, unsere Ergebnisse müssen nicht perfekt sein, was zählt ist der Spaß am Basteln. Wir versuchen uns mit Allem, was wir finden: Papier, Wolle, Naturalien, Knöpfe, Perlen… und mit viel Lächeln.
Handball (Herr Neumann)
Handball ist eine der beliebtesten und erfolgreichsten Mannschaftssportarten mit über 100-jähriger Geschichte von Großfeld über die Halle bis zum Beach. Sehr gern bringen wir dieses Credo mit hohem Tempo und super Athletik Kindern und Jugendlichen näher. So engagieren wir uns auch in der Grundschule Göda und versuchen, Freude und Spaß an die Schülerinnen und Schüler zu vermitteln. Wir danken dem Lehrerkollektiv, den Eltern und den Kindern für Engagement und Unterstützung.
Computer-Kids (Frau Mayer)
Das Ganztagsangebot Computer-Kids verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler spielerisch, kreativ und altersgerecht an den sicheren und kompetenten Umgang mit digitalen Medien heranzuführen. Die Schüler sollen den Computer als Arbeitsmittel verstehen und handhaben. Wir wollen bereits erworbene grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit dem Programm Word wiederholen, festigen und anwenden. Die digitalen Werkzeuge sollen kreativ genutzt werden, um Texte, Grußkarten, Deckblätter zu verschiedenen Themen usw. zu schreiben und zu gestalten. Dabei achten die Kinder auf einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet.
Das Angebot unterstützt somit nicht nur den Erwerb wichtiger Zukunftskompetenzen, sondern trägt auch zur Förderung von Kreativität, Selbstständigkeit und sozialem Lernen im digitalen Umfeld bei.
Geschichtenkoffer (Frau Schieber)
Ein Koffer voller Ideen und Geschichten
Während des GTA „Geschichtenkoffer“ werden wir gemeinsam vor- und miteinander lesen, sowie die Illustrationen und Geschichten betrachten (1. Klasse). Wir reimen, dichten, fabulieren und spielen mit Worten. Als Anregungen dienen Sprach- und Lesespiele. Das Ziel ist es, die Freue am Lesen sowie Fantasie zu entwickeln, Geschichten auszudenken und die Bibliothek kennen zu lernen. Später könnte auch ein kleines Buch geschrieben werden (3. + 4. Klasse)
Holzwürmer (Herr Biele)
Im GTA „Holzwurm" wird gesägt, geschraubt, gefeilt und gebaut. Die Kinder arbeiten mit echten Werkzeugen und setzen unter Anleitung verschiedene Projekte um - mal praktisch, mal kreativ.
Sie lernen dabei, Arbeitsschritte einzuhalten, sorgfältig zu arbeiten und den Umgang mit unterschiedlichen Materialien und Techniken.
Werkeln mit Naturmaterial (Herr Reichel)
Das „Werkeln mit Naturmaterial“ soll Kindern der 2. bis 4. Klasse ermöglichen, die Natur spielerisch zu entdecken und ihre eigene Kreativität zu entfalten. Durch das Arbeiten mit Naturmaterial lernen sie:
- die Vielfalt und Schönheit der Natur bewusst wahrzunehmen.
- eigene Ideen in ein handwerkliches Projekt umzusetzen
- Geduld, Ausdauer und Teamarbeit zu üben
- nachhaltige Materialien zu schätzen.
Angepasst an die Jahreszeiten gestalten wir kleine Naturkunstwerke wie zum Beispiel Rindenboote, einen Waldzoo und vieles mehr.