Start
Parkspiele für die ersten Klassen
Alle Kinder der ersten Klassen nahmen am 16.05.23 am Projekt "Park Games Bambini" teil. Dieses wurde vom Ministerium für Abenteuer im Stadtpark Kitzscher durchgeführt. Nach einer gemeinsamen Begrüßung erwärmte sich jede Klasse einzeln. Danach mussten alle Kinder zusammen versteckte und auf Karten gedruckte Tiere im Park wiederfinden. Nach einer Weile hatten sie es geschafft. Anschließend mussten die Klassen an drei Stationen ihr Können unter Beweis stellen. Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamfähigkeit waren bei den Spielen besonders wichtig. Am Ende trafen sich alle Klassen wieder und verabschiedeten sich nach zwei ereignisreichen Stunden mit einer großen La-Ola-Welle. Mit einem Lächeln im Gesicht ging es schließlich wieder zurück zur Schule. Was für eine tolle Abwechsung!
Online-Elternabend zum Thema Medien
Liebe Eltern,
der Fachdienst "Prävention der Polizeidirektion Leipzig" bietet am 30.05.23 um 18 Uhr wieder einen Online-Elternabend zum Thema Mediennutzung und -konsum zu folgenden Schwerpunkten an:
- Soziale Netzwerke – Verbreitung, Gefahren und Risiken
- WhatsApp- Funktion, Risiken, Datenschutz
- Datenschutz am Smartphone, Ortungsdienste
Für diesen Online-Elternabend kann man sich über folgenden Link anmelden:
https://next.edudip.com/de/webinar/sicher-im-netz-mediennutzung-gefahren-und-risiken/1903086
Leselöwenwettbewerb
Auch im Schuljahr 2022/23 fand in unserer Grundschule wieder der Leselöwenwettbewerb statt. In allen Klassen wurden zuvor beim Klassenentscheid die jeweils beste Leserin und der beste Leser ermittelt. Diese nahmen dann am Schulwettbewerb teil, der am Nachmittag des 11. Mai in unserer Aula stattfand. Im ersten Teil ... (weiterlesen)
Zweifelderballturnier in Borna
Auch dieses Jahr vertraten ausgewählte Kinder aus den Klassen 3 und 4 unsere Grundschule beim Zweifelderballturnier in der Glück-Auf-Turnhalle in Borna. Diesmal war das Glück nicht immer auf unserer Seite. Das Weiterkämpfen nach verlorenen Spielen ist nun mal nicht so einfach. Nichtsdestotrotz gaben die ballgeschickten Schüler und Schülerinnen alles und erreichten am Ende den 6. Platz. Nun heißt es aus den Spielen zu lernen und beim nächsten Mal wieder durchzustarten.
Wir sind stolz auf euch!
Die Schulgarten-Saison ist eröffnet
Noch schmücken einige bunte Frühblüher den Schulgarten. Die Beete wurden in den Osterferien vorbereitet und sind nun startklar für die verschiedenen Ideen der Klassen. Jede Klassenstufe hat ein eigenes Beet, was absofort von den Kindern gepflegt wird. Schon bald werden die ersten Pflanzen ausgesät, die demnächst im Schulgarten wachsen und hoffentlich auch vernascht werden können.
Zirkusprojektwoche an unserer Schule
"Lichter an und Vorhang auf - seid Willkommen, hier in der Manege!“ hieß es am 24. und 25. März 2023 im blau-weißen Zirkuszelt in Kitzscher.
Bereits am Sonntag, den 19. März, beteiligten sich viele fleißige Helfer am Aufbau des Zirkuszeltes. So erstrahlte in nur kurzer Zeit ein zum Staunen einladendes und neugierig machendes Zirkuszelt auf der Wiese neben dem Rittersaal.
Lediglich zwei Tage hatten die Kinder der Grundschule Kitzscher Zeit ... (weiterlesen)
FSJ Pädagogik an der Grundschule Kitzscher
Du möchtest Lehrer/Lehrerin werden?
„Das FSJ Pädagogik ist die perfekte Berufsorientierung für junge Menschen mit Blick auf ein Lehramtsstudium oder einem pädagogischen Berufswunsch.“
(Zitat, www.fsj-paedagogik.de)
Die Grundschule Kitzscher sucht junge Menschen, die nach ihrem Schulabschluss im Bereich der Pädagogik erste Erfahrungen sammeln möchten und bietet die Möglichkeit für ein freiwilliges soziales Jahr an.
Erste Informationen könnt ihr unter www.fsj-paedagogik.de nachlesen.
Bei Interesse meldet euch in der Grundschule Kitzscher. Wir unterstützen euch gern bei der Bewerbung.
Mail: sekretariat.gs-kitzscher@t-online.de
Tel: 03433-74 11 01
P.S. Wir sind auch Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst.

Transparenzhinweis:
Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzan-spruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Lauf-zeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.