Start
Termine für die Schulaufnahme 2026/27
Liebe Eltern,
am 20.08.2025 und 21.08.2025 findet in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr die Schulanmeldung für das Schuljahr 2026/2027 im Sekretariat der Grundschule Kitzscher statt.
Alle Kinder, die bis zum 30.06.2026 das 6. Lebensjahr vollenden, sind durch die Eltern in der Grundschule anzumelden sowie die Kinder, die für das Schuljahr 2025/2026 zurückgestellt wurden.
Kinder, die das 6. Lebensjahr bis zum 30.09.2026 vollenden, können angemeldet werden.
Bitte kommen Sie ohne Ihr Kind zur Anmeldung und bringen Sie die Geburtsurkunde und den Impfausweis Ihres Kindes sowie Ihre Personalausweise zur Einsichtnahme mit.
Bitte beachten Sie, dass beide sorgeberechtigten Elternteile die Schulanmeldung unterschreiben müssen. Falls ein Elternteil verhindert sein sollte, muss uns von diesem eine Einverständniserklärung zur Schulanmeldung und eine Kopie von dessen Personalausweis vorgelegt werden.
Wichtig! Sollten Sie das alleinige Sorgerecht haben, dann legen Sie uns bitte eine Kopie der Negativbescheinigung vor. Wenn Sie nicht verheiratet sind und das gemeinsame Sorgerecht haben, bitte die Sorgerechtsklärung vorlegen.
Das Anmeldeformular sowie die Datenschutzerklärung finden Sie hier auf der Homepage der Grundschule Kitzscher unter der Rubrik Eltern / Formulare. Diese können Sie bitte ausgefüllt zur Schulanmeldung mitbringen!
„KörperWunderWerkstatt“
Das Pubertätsprojekt in den 4. Klassen
Für viele Kinder kann die Zeit der Pubertät mit Unsicherheiten und Fragen verbunden sein. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen hatten daher am 13.3.2025 die Möglichkeit, in getrennten Workshops an dem Pubertätsprojekt „KörperWunderWerkstatt“ teilzunehmen. Ziel des Projektes war es, den Kindern ... (hier weiterlesen)
Herzlichen Glückwunsch!
Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Am 14. März 2025 haben die Mädchen unseres Schulschach-Teams die Landesmeisterschaft in Leipzig gewonnen und sich damit für die Deutsche Meisterschaft im Juni 2025 in Osnabrück qualifiziert.
Wir sind sehr stolz auf euch!
Um den Mädchen die Teilnahme zu ermöglichen, fallen einige Kosten an, die wir als Schule leider nicht tragen können. Hier können Sie dabei helfen, den Traum Wirklichkeit werden zu lassen:
Spendenaktion von Andre Lindner: Mädchen Schulschach Deutsche Meisterschaft
Großer Malwettbewerb mit tollen Gewinnen
Hast du Lust mitzumachen?
Melde dich bei deiner Kunstlehrerin und wir geben dir weitere Informationen. Viel Glück! :)
Am Tag der Zeugnisausgabe wurde GETANZT, GEFEIERT und GELACHT
… denn wir haben eine Faschingsparty gemacht!

Alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kitzscher feierten gemeinsam mit ihren Lehrkräften am 14. Februar 2025 Fasching. Doch darüber hinaus gab es auch einen ganz besonderen Gast: ... (hier weiterlesen)
Liste möglicher Gymnasien und Oberschulen im Umkreis
Schachmatt!
Schulschach-Turnier an der Grundschule Kitzscher
Am 29. Januar 2025 bekamen alle schachbegeisterten Grundschüler die Chance, in Form eines internen Schachturniers in der Aula der Grundschule Kitzscher gegeneinander anzutreten.
Diese verwandelte sich an diesem Tag zu einer wahrhaften Schacharena. Das Turnier wurde in liebgewonnener Tradition von Harald Schöne organisiert, angeleitet sowie durchgeführt. Bei ihm ... (hier weiterlesen)
FSJ Pädagogik an der Grundschule Kitzscher
Du möchtest Lehrer/Lehrerin werden?
„Das FSJ Pädagogik ist die perfekte Berufsorientierung für junge Menschen mit Blick auf ein Lehramtsstudium oder einem pädagogischen Berufswunsch.“
(Zitat, www.fsj-paedagogik.de)
Die Grundschule Kitzscher sucht junge Menschen, die nach ihrem Schulabschluss im Bereich der Pädagogik erste Erfahrungen sammeln möchten und bietet die Möglichkeit für ein freiwilliges soziales Jahr an.
Erste Informationen könnt ihr unter www.fsj-paedagogik.de nachlesen.
Bei Interesse meldet euch in der Grundschule Kitzscher. Wir unterstützen euch gern bei der Bewerbung.
Mail: sekretariat@grundschule-kitzscher.de
Tel: 03433/261960
P.S.: Wir sind auch Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst.

Transparenzhinweis:
Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.