Unser Leitbild

Unsere aktuellen Projekte

Bisherige Meilensteine

Planung der Schuleingangsphase

Unser Leitbild

Unser Leitbild

Lasst uns bewegen!

Auf dem Weg zu einer modernen, bewegten Schule


Unser Leitbild: Gemeinsam mit Freude lernen

ENTWICKLUNG VON SOZIALKOMPETENZ ALS GRUNDLAGE

  • Jeder kann seine individuellen Fähigkeiten und Stärken bestmöglich entwickeln.
  • Werteerziehung durch Erziehung zur Verantwortung
  • Ein friedvolles, höfliches Miteinander (Respekt, Toleranz, Offenheit) als Basis für ein selbständiges, eigenverantwortliches Lernen
  • Lehrkräfte und Schulleitung arbeiten eigenverantwortlich, engagiert und professionell.
  • Bewegung trägt zu einer gesunden Lernatmosphäre bei.

 

Schwerpunkte für das Schuljahr 2025/26

 

1. Schaffung offener Lernstrukturen

Durch   Maßnahmen
Lernpatenschaften zwischen Klasse 1 und 3a Regelmäßig Montag 2. Stunde, 2 KL und St.Ref., Feste Zuteilung der Kinder, LK entscheidet über sinnvolle Unterstützung, Arbeit in verschiedenen Fachbereichen in unterschiedlichen Zimmern, 1. Teil: Arbeit an festgelegten Inhalten, 2. Teil: selbst gewählte Inhalte spielerisch aufgreifen  
Arbeiten in Lerntheken und an Stationen Jede LK bezieht diese regelmäßig in den Unterricht ein  
Kompetenzen der Lehrkräfte klassenübergreifend nutzen   Arbeit mit Medien im FÖ
Einbeziehung der GTA in den Schulalltag Absprachen mit GTA-Leitern treffen, Koordinierung der Angebote mit den Unterrichtsinhalten  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2. Einigkeit im sozialen Lernen

 

Durch   Maßnahmen
Einheitliches Handeln der Lehrkräfte Einheitliche Auslegung von Regeln und regelmäßige Ansprachen dazu in den DB, Verantwortung der LK für Durchsetzung angedrohter Konsequenzen, Zeitnahe Absprachen der Fachlehrer und Klassenleiter über Fehlverhalten von Kindern
Eigenverantwortung der Kinder stärken Vor den Pausen Umpacken für das nächste Fach, Einsetzen und Kontrolle von Diensten innerhalb der Klassen- und Schulgemeinschaft, regelmäßige Auswertung von Wochenzielen, Klassenrat