Warum war ein Schulneubau in Liebstadt notwendig?
In der Oberschule Liebstadt und der Oberschule Börnersdorf/Breitenau lernten 387 Schüler, davon 317 in 14 Klassen in Liebstadt und 70 Schüler in 5 Klassen in Börnersdorf. Nach Liebstadt kamen die Schüler des 1. - 10. Schuljahres aus den Orten Waltersdorf, Döbra, Liebstadt, aus Börnersdorf und Breitenau die Schüler der Klassen 7 - 10 und aus Großröhrsdorf/Biensdorf die Schüler der Klassen 9 und 10. Die Oberschule Liebstadt unterrichtete ihre Schüler in 7 verschiedenen Gebäuden. Im Hauptgebäude am Kirchplatz 2, in der ehemaligen Berufsschule auf der Glashüttenstr. 6, in dem Werkraum des ehemaligen Wirtschaftsgebäudes des Talsperrenbaues, der Turnraum war der Rittersaal des Schlosses “Kuckuckstein”, das polytechnische Kabinett befand sich in Börnersdorf im ehemaligen umgebauten Kuhstall des Gutes Hauswald. Dazu kamen noch Schulen in Döbra und Waltersdorf. Die Schüler und Lehrer mussten oftmals von einer Unterrichtsstunde zur anderen die Gebäude wechseln. So ergaben sich in der Woche Wegezeiten bis zu 2,5 Stunden. Nur eine neue Schule konnte diese Situation ändern. Wesentlichen Anteil an dessen Verwirklichung hatte der damalige Direktor, Herr Warg.
Die Grundsteinlegung erfolgte am 09.11.1973.
Das Richtfest wurde am 17.01.1975 gefeiert.
Die Einweihung fand am 29.02.1976 statt.
Baukosten - rund 3,1 Millionen Mark
1978 - Turnhallenbau (Kosten ca. 900.000 Mark)
1991 - Heizungsumstellung von Kohle auf Oel
1993 - Sanierung des Turnhallendaches (Asbest)
in den Sommerferien 2004 - umfangreiche Sanierung des Schulgebäudes (Fenster, Elektrik, Fußböden, freundliche Wandfarben)
2010 - Neugestaltung unseres Schulfestsaales
2017 - Umfangreiche Umbauten zur Realisierung eines Brandschutzkonzeptes inklusive Bau einer Feuertreppe
Namensverleihung: Februar 1983 Benjamin-Geißler-Oberschule
Namensänderung: 1992 – 2001 Benjamin-Geißler-Mittelschule
ab August 1992 Benjamin-Geißler-Grundschule