Mein Mölkau und ich
Ausstellungseröffnung "Mein Mölkau und ich"
Nachdem alle Klassen der Grundschule Mölkau im Projekt "Mein Mölkau und ich" fleißig an ihren Ausstellungsstücken gearbeitet hatten, durften am 11. und 12. Februar 2014 zwei Kinder jeder Klasse in die Galerie für Zeitgenössische Kunst fahren und dort gemeinsam mit den Vertretern der Galerie darüber beraten, wie die Kunstwerke präsentiert werden sollen. Welche Werke passen thematisch zusammen? Wo und wie sollen die Kunstwerke präsentiert werden? Was brauchen wir dafür noch? Welche Informationen benötigt der Besucher zu jedem einzelnen Ausstellungsstück? Sollen Führungen angeboten werden? Was muss alles in der Eröffnungsrede gesagt werden? All diese Fragen und viele mehr mussten beantwortet werden, bevor mit dem Aufbau begonnen werden konnte.
Pünktlich zur Eröffnung am 13. Februar 2014 (14.00 und 15.00 Uhr) hatte jedes Ausstellungsstück seinen Platz gefunden. Aufgrund der räumlichen Situation kamen die Grundschulkinder in zwei Gruppen zur Eröffnung. Beide Eröffnungsfeiern waren gut besucht von Eltern, Großeltern, Freunden und interessierten Mölkauern. Die Ausstellung wurde feierlich durch eine kurze Ansprache der Organisatorin Lena Seik und mehreren Liedvorträgen der Klassen 2,3 und 4 eröffnet. Anschließend wurde in einer Eröffnungsansprache von (Klasse 3) und Theo Gerber (Klasse 4) sehr anschaulich davon berichtet, wie das Projekt "Mein Mölkau und ich" zu dieser Ausstellung geführt hat.
Alle Besucher nutzten danach die Gelegenheit, sich die Werke genau anzuschauen und vielleicht einige für ihn/sie noch unbekannte Ansichten Mölkaus zu entdecken. Neben informativen Ausstellungsstücken wie dem "Mölkau-Turm" oder thematischen Stadtplänen konnte man selbst geschriebene Gedichte finden und ein selbst gedichtetes Lied über Mölkau anhören. Aktiv werden konnte man am Mölkau-Monopoly oder den Mölkau-Puzzles. Wer sich in der Ausstellung selbst verewigen wollte, konnte dies im Gästebuch tun oder seinen Namen unter einen der 5 869 gestempelten Einwohner Mölkaus schreiben. Ob über die Natur Mölkaus, die Feuerwehr, die Kindergärten und die Schule, über die Wohnorte der Kinder, die Straßennamen, die Freizeitmöglichkeiten oder die Geschichte Mölkaus, es gab wohl kein Thema, das die Kinder im Projekt nicht interessiert und beschäftigt hat.
So ist die Ausstellung, die noch bis 11. Mai 2014 in der Galerie für Zeitgenössische Kunst zu sehen ist, ein Muss für jeden Mölkauer!
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Hier gehts zur Webseite der Galerie für Dich!
Mein Mölkau und ich





Das Museum für Zeitgenössische Kunst und die Grundschule Mölkau erhielten für die Projektidee "Mein Mölkau und ich" eine Auszeichnung vom Kultusministerium. Es war das Projekt "lernstadtmuseum" ausgeschrieben, an dem sich das Museum beteiligt hat.
Vorplanung:
1. eine Veranstaltung pro Klasse im Museum für Zeitgenössische Kunst Leipzig
2. zwei Projektage in der Schule zum Thema
3. Präsentation der entstandenen Werke und Installationen, Besuch aller Eltern und Kinder in der Galerie für zeitgenössische Kunst im Februar 2014.
Am 11. November sind wir in die erste Phase des Projektes "Mein Mölkau und ich" gestartet. Nach und nach haben alle acht Klassen die Galerie für zeitgenössische Kunst und die Ausstellung "Zastávka" der Künstlerin Kateřina Šedá besucht. Die Ausstellung zeigt eine Kleinstadt, dargestellt von sechs Jugendlichen, die ihre Stadt verändern und verschönern wollen. Ihre Ideen und Vorstellung haben sie gemeinsam mit der Künstlerin Kateřina Šedá in dieser Ausstellung festgehalten. Der Besuch der Galerie hat den Schülern Anregungen gegeben, "unser Mölkau" künstlerisch darzustellen, so wie es ist oder wie wir es gern hätten...
Im November und Dezember arbeiteten die Klassen an jeweils 2 Projekttagen an der künstlerischen Darstellung des Mölkaus, wie die Kinder es sehen. Dabei sind einige beeindruckende Werke entstanden, die ab Februar in der Galerie für zeitgenössische Kunst zu sehen sein werden.
Zur Ausstellungseröffnung am 13. Februar 2014 laden wir alle Interessierten ganz herzlich ein.
Hier geht´s zur Seite der GfZK!
Ein ganz besonderer Dank gilt der Fa. Pöge für den Druck der Plakate!