Papageno-Oper in Mölkau
Papageno am 9. Juli 2014
Am 9. Juli 2014 hatten wir die Ehre, das Ensemble der Oper Leipzig und des Gewandhauses in unserer Schule begrüßen zu dürfen. Mit dem Stück "Papageno und die Zauberflöte" boten die Sänger und Musiker unseren Kindern ein ganz besonderes Erlebnis. Unsere Turnhalle wurde zum Opernhaus und wir erlebten Oper so nah wie noch nie. Schon vor der Vorstellung konnten die Schüler die Musiker und Sänger beim Einspielen und Einsingen beobachten und belauschen und sogar die Instrumente selbst einmal spielen. Sie durften die Kostüme der Darsteller aus der Nähe bestaunen und die Maskenbildner bei ihrer Arbeit beobachten. Nach der Vorstellung geben einige der Darsteller und Musiker sogar Autogramme.
Damit alle Kinder gut auf diese Aufführung vorbereitet waren, fanden am 2. und 3. 7. 2014 Einführungsveranstaltung für alle Klassen statt, in denen schon einmal in die Oper hineingehört werden konnte und die Handlung vorab besprochen wurde. Während dieser Einführung wurde uns auch bewusst, welche immensen Vorbereitungen notwendig sind, um eine Oper in unserer Turnhalle aufzuführen. Wer hätte gedacht, dass es nur so wenige Opernsängerinnen auf der Welt gibt, die die Königin der Nacht singen können, dass extra für unsere Vorstellung eine Sängerin eingeflogen werden muss? Oder dass das Einsingen der Opernsänger mehr als zwei Stunden dauert? Erstaunlich, dass es eine Straße unter der Oper gibt, über die der LKW fährt, der die Bühnenausstattung zu unserer Turnhalle bringt.
Wir sind eine der letzten Schulen, die in den Genuss dieser exklusiven Aufführung kommen, da das Projekt "Papageno an Schulen" aus Kostengründen leider eingestellt werden muss. Umso mehr haben wir diese einmalige Vorstellung mit Papageno in unserer Turnhalle ausgekostet.








