Digitale Projekte

Als digitale Schule Sachsens widmen wir uns schon einige Jahre verschiedenen digitalen Projekten. Nachfolgend sollen Beispiele aufgezeigt werden, welche im Fachunterricht, im fächerverbindenden Unterricht oder in Projekten entstanden sind.

Programmieren für Anfänger

Mittwochs treffen sich Schülerinnen udn Schüler der Klassenstufe 3 zum "Programmieren für Anfänger". Über das Programmieren ohne Computer oder auf Papier ging es mit Lego WeDo 1.2 und Lego WeDo 2.0 an die Bewältigung verschiedener Aufgaben.

CalliopeMini

Dienstag treffen sich interressierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 mit Herrn Bigga zum GTA-Kurs "Programmieren mit Calliope mini". Es wurden nicht nur LEDs zum Leuchten gebracht, sondern auch Töne und Melodien abgespielt. Herr Bigga hat jede Woche eine neue Projektidee parat.

KryptoKids

In diesem Projekt der Städtischen Bibliotheken Dresden nahmen zwei dritte Klassen der Grundschule Naußlitz teil. Neben Datenschutz und Datensicherheit galt es auch, Codes zu knacken. Der Tag hat allen viel Spaß bereitet.

Forscher- und Entdeckertag 2025: Computer, Roboter & Co.

Jährlich widmen sich die Schülerinnen und Schüler in einem Projekttag rund ums Thema Computer und Roboter. Im Januar 2025 standen insgesamt 25 Kurse für die Schülerschaft zur Auswahl. Es wurde gebaut, codiert, programmiert, gezeichnet u.v.a.m. Wieder einmal ein gelungener Projekttag!

Stop-Motion-Filme

In der Klassenstufe 3 erstellten die Kinder in Gruppenarbeit Stop-Motion-Videos. Das Erzählen einer selbst ausgedachten Geschichte ist ein wichtiger Teil des Deutschunterrichtes. Neben dem strukturierten und sachlogischen Aufbau einer Geschichte erlernen die SuS den Umgang mit der Stop-Motion-Technik. Sie können unterschiedliche Perspektiven ausprobieren, Erfahrungen beim Umsetzen eines Drehbuches sammeln und sich gegenseitig Rückmeldungen geben

Bei der Arbeit

Die Ergebnisse