Übergang zu OS/Gym

Ablauf der Schullaufbahnberatung in der Grundschule

Die individuelle Beratung zu Lern- und Entwicklungsstand beginnt bereits ab Klasse 1 und findet regelmäßig statt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Schullaufbahnberatung in Klasse 3 und 4.


Klasse 3 – Zweites Schulhalbjahr

  • 1. Beratungsgespräch
    Individuelle Einschätzung des Lern- und Entwicklungsstands gemeinsam mit Eltern und Schüler

  • Informationsabend zur Schullaufbahn
    Vorstellung der weiterführenden Schulen:
    Vertreterinnen und Vertreter von Oberschule, Gymnasium und Beruflichem Schulzentrum informieren über ihre Angebote und beantworten Fragen.


Klasse 4 – Erstes Schulhalbjahr

  • 2. Beratungsgespräch
    Gemeinsames Gespräch zwischen Klassenlehrer, Beratungslehrer und Eltern

  • Individuelle Schullaufbahnberatung (optional)
    Nach Wunsch: zusätzliches Beratungsgespräch mit Vertreterinnen und Vertretern weiterführender Schulen

  • 3. Beratungsgespräch (bei Gymnasialwunsch mit Schnitt unter 2,0)
    Wenn der Notendurchschnitt in Mathematik, Deutsch und Sachunterricht schlechter als 2,0 ist, aber ein Gymnasialwunsch besteht, erfolgt ein weiteres klärendes Gespräch.


Klasse 4 – Zweites Schulhalbjahr

  • 4. Beratungsgespräch (optional)
    Weitere individuelle Beratung – auf Wunsch der Eltern oder Erziehungsberechtigten


Ziel der Gespräche

Alle Beratungsgespräche dienen dazu, die Eltern und Schüler bestmöglich bei der Wahl der passenden weiterführenden Schulform zu unterstützen. Dabei stehen die Fähigkeiten, Interessen und Entwicklungsmöglichkeiten des Kindes im Mittelpunkt.


Ansprechpartner

Für Fragen steht Ihnen unser Klassenlehrerteam sowie der Beratungslehrer jederzeit gern zur Verfügung.