Erlebte Höhepunkte im Schuljahr 2020/2021
Projektwoche zum Thema Klima und Recycling an der Grundschule Wilsdruff
Vom 12. Bis zum 16. Juli 2021 ging es an der Grundschule Wilsdruff hoch her: „Fächerverbindender Unterricht“ zum Thema Klima und Recycling war angesagt – eine bunte Vielfalt von kreativen Projekten war das Ergebnis.
Die Kinder der ersten Klassen befassten sich hauptsächlich mit der Mülltrennung und der Müllvermeidung. Sie fanden heraus, warum es so viele bunte Tonnen gibt und was da hineinkommt. Mit viel Spaß lasen die Kinder Geschichten von den Olchis. Besonders viel Freude bereitete den SchülerInnen der Wandertag, bei dem die kleinen Umweltschützer fleißig Müll sammelten. Zum Abschluss wurde in jeder Klasse mit Müll gebastelt. So entstanden Müllautos, Insektenhotels aus alten Dosen und Müllinstrumente.
Aber – wer hat wohl die Plakate mit dreidimensionalen Modellen von Bienenwaben gebastelt, in denen sogar einige Larven zu sehen sind? Das kann doch nur die Klasse 2 gewesen sein! Super Idee! Bravo!
In den dritten Klassen gab es Lerntheken und Vorträge sowie die Gestaltung einer kleinen Ausstellung durch die 3b. Die Kinder der 3a haben sogar zu einem eigenen Thema recherchiert und einen Vortrag gehalten (Müll im Weltall, Müll im Meer, Recycling). Das Highlight für alle dritten Klassen war der Besuch des Entsorgungshofes „Becker“ in Freital, wo die Kinder echte Müllfahrzeuge live bedienen konnten und sogar Souvenirs aus Recyclingmaterial bekamen. (Vielen Dank an die Firma Becker!)
Ein Höhepunkt für die ganze Schule war die Altpapiersammlung der Klassen 3a und c: Wer schafft die größte Menge, um Geld für die Schule zu verdienen? Das bedeutete natürlich auch jede Menge Papierpakete wiegen, Ergebnisse zusammenrechnen und Urkunden erstellen.
Besonders spannend war das Thema der Klasse 4c, die zum Thema „Bienen“ recherchierte. Die Schüler gestalteten in Gruppen ein Plakat zum jeweiligen Auftrag und stellten es der Klasse vor. Aber auch ein Besuch beim Imker durfte nicht fehlen, um Informationen vom Fachmann zu erhalten und die Arbeit der fleißigen Bienen live zu erleben.
Am Ende haben wir alle eines auf jeden Fall gelernt: Was man aus Müll alles machen und lernen kann – da kommt das beste Lehrwerk nicht mit!
Artikel geschrieben: E. Krause
Vorlesewettbewerb
Am 6. Juli 2021 freuten wir uns auf einen Vorlesewettbewerb in der Bücherei. Nur die zwei besten Leser aus jeder Klasse durften daran teilnehmen. In der ersten Runde sollten wir einen von uns geübten Text vorlesen. Danach bekamen wir einen unbekannten Text, den wir auch mit Betonung lesen mussten. Vier Personen waren in der Jury, drei Bibliothekarinnen und eine Lehrerin. Sie haben uns beim Lesen mit Punkten bewertet. Nun sind wir alle sehr gespannt auf die Ergenbnisse, Es hat uns viel Spaß gemacht!
Clara Hähnel und Anna S. Neumeister, Klasse 4b
Fußballfieber in Wilsdruff
Ganz Deutschland verfolgte die Spiele der Nationalmannschaft in der Fußball EM. Doch die ersten Klassen der Grundschule Wilsdruff fieberten ihrem eigenen Fußballturnier entgegen. Am 1. Juli war es endlich so weit. Die Teams aus den besten Fußballern aller Klassen traten in spannenden Spielen gegeneinander an. Alle Nichtfußballer kämpften in einem kniffeligen Staffelspiel um den ersten Platz. Hier galt es einen mit Wasser gefüllten Becher möglichst schnell und ohne Schweppern durch einen Hindernisparcours zu bringen und in den Zieleimer zu schütten. Alle waren mit Feuereifer dabei. Die Kinder rannten und die Wassereimer füllten sich. Am Ende brachte der Eimer der Klasse 1a das meiste Gewicht auf die Waage.
Auf dem Fußballplatz gaben die kleinen Spieler ihr bestes. Unterstützt durch den Jubel der Klassenkameraden fielen viele Tore. Ein Spiel musste sogar durch „Elfmeterschießen“ entschieden werden. Obwohl es sich alle verdient hatten, konnte schließlich die Klasse 1c das Fußballturnier für sich entscheiden. Fortan steht der Pokal in ihrem Klassenzimmer und wartet dort auf das nächste Turnier in Klasse 2. Vielleicht wechselt er dann den Besitzer.
Ein großes Dankeschön geht an Herrn Lucius aus dem Wilsdruffer Hort, der uns als Schiedsrichter tatkräftig unterstützte.
Artikel geschrieben von S. Torke
Känguru-Wettbewerb der Mathematik
Einmal im Jahr lädt der bekannte Mathematikwettbewerb „Känguru der Mathematik“ zum Knobeln, Staunen und Ausprobieren ein. Insgesamt 94 Schüler und Schülerinnen aus den Klassenstufen 3 und 4 nahmen dieses Jahr daran teil. Alle Teilnehmer erhalten stets kleinere Preise als Anerkennung für ihre persönlichen Leistungen.
Die besten Matheasse waren in diesem Jahr:
Florian Deiters Klasse 3c 101,25 P.
Marcel Urban Klasse 3a 93,75 P.
Bruno Lohse Klasse 3b 92,50 P.
Maximilian Wolf Klasse 3a 90,00 P.
Hugo Lange Klasse 3b 88,75 P.
Luca Schwarzenberger Klasse 4c 103,75 P.
Julian Kost Klasse 4b 101,25 P.
Für die weitesten Kängurusprünge, der größten Anzahl der aufeinanderfolgenden richtigen Antworten, bekamen:
Florian Deiters
Luca Schwarzenberger und
Julian Kost jeweils das begehrte T-Shirt „Känguru der Mathematik“.
Herzlichen Glückwunsch unseren Preisträgern und allen weiterhin viel Freude beim Knobeln. Ihr könnt stolz auf euch sein!
K. Federowski
Überraschung zum Kindertag
Der Bürgermeister von Wilsdruff überraschte uns am Kindertag mit einem sehr leckeren Eis. Das zauberte uns allen ein Lächeln ins Gesicht. Die Freude war riesig und wir konnten es kaum erwarten, es zu probieren. Dafür bedanken wir uns bei ihm und auch beim Softeisbär, der uns dieses leckere Eis geliefert hat.
Mit vielen Grüßen Bodhi Josiger (Klasse 4b) im Namen aller Kinder der Grundschule Wilsdruff
Osterprojekttag
Die Klasse 4b hatte am 23.03.2021 einen Osterprojekttag. Es gab viele schöne Stationen, wie zum Beispiel Klammern Hasen und Hühner, Töpfe dekorieren, Überraschungseier anmalen oder Arbeitsblätter bearbeiten. Es war eine wunderschöne Mischung aus denen die Kinder wählen konnten. Es war ein interessanter, abwechslungsreicher und lustiger Tag.
Jeanie, Anna, Bodhi, Oskar, Lilly
Osterwanderung
Die ersten warmen Sonnenstrahlen des Monats März kitzelten die Kinder der Klasse 3a aus dem Klassenzimmer heraus. Voller Freude, Kraft und Wanderlust ging es gemeinsam auf eine Osterwanderung. Der Osterhase ließ uns nicht im Stich und versteckte auf dem Weg Osterfreuden. Es wurde geklettert, gerannt, gesprungen und an allen Ecken des Waldes und der Wege der beginnende Frühling mit seinen Boten bestaunt. Wir freuen uns auf die kommende warme Frühlings- und Sommerzeit.
Adventsstimmung
Jedes Jahr Anfang Dezember findet in der Grundschule Wilsdruff der Nikolaus-Projekttag statt. Normalerweise gibt es in der gesamten Schule und auch im Hort zahlreiche Stationen, an denen sich die Schülerinnen und Schüler kreativ zu weihnachtlichen Themen austoben können. Es gibt immer viel zu entdecken und auszuprobieren. Auch dieses Jahr war dieser ereignisreiche Höhepunkt geplant, konnte aber leider nicht in gewohnter Art stattfinden.
Um trotzdem für weihnachtliche Vorfreude zu sorgen, haben sich die Lehrer der Grundschule Überraschungen zur getrennten Durchführung in den einzelnen Klassen überlegt. Die Kinder der Klasse 1b haben beispielsweise aus einfachen Strohhalmen tolle Sternenanhänger für den Weihnachtsbaum gebastelt. Dabei hatten die Kinder so viel Spaß, dass Corona-Sorgen in den Hintergrund traten.
Aufgrund der Pandemie ist man dazu angehalten, Abstand zu halten. Dennoch gibt es Gelegenheiten, um im übertragenen Sinne näher zusammen zu rücken. Ein Beispiel liefert die Ergotherapie & Logopädie Wilsdruff, die jedem Erstklässler als Überraschung eine tolle Decke geschenkt haben. Die Beschenkten haben sich riesig darüber gefreut und gleich mal darin eingekuschelt. Herzlichen Dank dafür!
Auch wenn dieses Jahr alles etwas anders ist, können wir doch viel von unseren Kleinen lernen. Sie haben die geltenden Hygieneregeln verinnerlicht und zeigen uns täglich, dass man trotz alledem eine schöne Zeit haben kann.
Artikel geschrieben von M. Krinke
Jugend trainiert
Schulsport gemeinsam erleben und stärken
Unter dem Motto „Jugend trainiert- gemeinsam bewegen“ nahmen alle Schüler_innen der Grundschule Wilsdruff am Mittwoch, den 30. September am bundesweiten Aktionstag der Deutschen Schulsportstiftung teil. Dieser hatte das Ziel, die Bedeutung von Bewegung, Sport und Spiel im schulischen Alltag herauszustellen und zu zeigen, wie dies auch in Zeiten der Corona- Pandemie möglich ist.
Die Klasse 1 bewegte sich mit abwechslungsreichen Übungen an lustigen Stationen, während sportbegeisterte Mädchen und Jungen der Klassenstufe 2 einen Orientierungslauf auf dem Schulgelände absolvierten. Dabei lösten sie konzentriert und geschickt eine kunterbunte Mischung an kreativen Aufgaben. Auch die Sportangebote der Stadt Wilsdruff konnten während des Schultages mit einbezogen werden. Eine Klasse nutze den „Trimm-Dich-Pfad“ im Stadtpark Wilsdruff und trainierte daran vielfältige Muskelgruppen. Der Rest der Drittklässler bewies Ausdauer und Geschick während eines Crosslaufes. Des weiteren bekam die Klassenstufe 4 die Möglichkeit, ihr Zweifelderballturnier an frischer Luft nachzuholen. Dieses musste durch die Corona- Pandemie im vergangenen Schulhalbjahr leider ausfallen.
Dieser Aktionstag setzte bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen Energie und Kreativität frei. Er war ein willkommener Anlass, sich als Schulgemeinschaft an offenen und kreativen Bewegungsangeboten auszuprobieren und messen zu können. Gleichzeitig aber auch die Bedeutung des Sportunterrichts wieder mehr in den Fokus zu rücken.
Artikel geschrieben von A.Jäger