Home


Aktuelles an der Wi-Wa
Wir streiken
"Die wahre Geschichte von allen Farben"
„Dies ist die wahre Geschichte von allen Farben.
Von Rot, Blau, Gelb, Orange, Grün, Violett und Weiß und Schwarz und Braun.
Jede Farbe ist anders. Manche sind miteinander befreundet, andere vertragen sich nicht.
Wenn sie sich mischen, geschehen seltsame Dinge – Farben verschwinden, neue Farben entstehen.
Man muss es mit eigenen Augen gesehen haben: Es ist wie Zauberei.“
[Heller, Eva: (1994) Die wahre Geschichte von allen Farben: für Kinder, die gern malen.
Oldenburg : Lappan, S.1]
Im Rahmen des Kunstunterrichtes wurde es bunt an der WiWa. Nach dem Buch von Eva Heller erarbeiteten sich die Kinder im Kunstunterricht zunächst die drei Grundfarben Rot, Blau und Gelb.
Sie lernten, das Rot rund wie ein Rad und furchtbar laut und launisch ist. Blau hingegen ist ruhig und träge. Wenn es einmal beginnt sich auszubreiten, hört es so schnell nicht wieder auf damit. Gelb war wiederrum spitz und pieksig. Gemein wie es war, verrät es sehr gerne Geheimnisse.
Um die Farben mit allen Sinnen zu erleben gestalteten manche Klassen ein Farbenpicknick. Die Kinder waren sich einig, die Farben sehen nicht nur toll aus, sondern schmecken noch dazu echt lecker! Vielen Dank an dieser Stelle an die Eltern für die tolle Vorbereitung.
In den nächsten Unterrichtsstunden werden Farben gemischt und über die Veränderungen gestaunt. Es gibt noch viel zu entdecken in der Welt der Farben!
Einschulung 2023


Am 19.08.2023 war es für unsere neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen endlich so weit und ein neuer Lebensabschnitt konnte mit der Einschulung gefeiert werden.
Auch das Wetter spielte perfekt mit und bei strahlendem Sonnenschein konnten wir in der Schule die Kinder der neuen Klassen 1a, 1b, 1c und 1d begrüßen. Los ging es mit einem kleinen Programm auf der Bühne durch die 2b und die Kinder der dritten Klassen. Anschließend durften sich die aufgeregten Erstklässler feierlich vor den Augen von Eltern, Geschwistern, Verwandten und Freunden eine erste kleine Zuckertüte auf der Bühne abholen und ihre Klassenlehrerinnen kennenlernen.
Danach ging es zum ersten Mal ins neue Klassenzimmer. Was es dort wohl alles zu entdecken gab?
Auch der Förderverein hatte für die Kinder zum Abschluss noch eine Kleinigkeit vorbereitet und so gab es nach diesem aufregenden Tag viele freudige Gesichter und strahlende Kinderaugen.
Liebe Erstklässlerinnen und Erstklässler: Wir freuen uns, euch an unserer Schule kennenzulernen!
Ein herzliches Dankeschön gilt außerdem allen Helferinnen und Helfern bei der Einschulung, insbesondere dem Förderverein für Kaffee und Kuchen sowie strahlende Kinderaugen.
Neustädter Frühstück 2023
Am 2. Juli fand auch das Stadtteilfest „Neustädter Frühstück“ statt, bei dem unsere Schule mit einem Stand vertreten war.
Viele Angebote lockten an diesem Sonntagvormittag auf den Vorplatz der Heiligen-Kreuz-Kirche in Neustadt-Neuschönefeld.
Flohmarktstände, die Buchkinder, ein Bingo-Stand, die Hüpfburg, der Kinderchor und vielfältige Essensangebote luden zu einem bunten und gemütlichen Beisammensein ein.
Wir haben uns sehr über alle bekannten Gesichter gefreut, die einmal vorbeigeschaut haben!
Vielen, vielen Dank für die liebevollen Details und die Organisation des Elternrates, des Fördervereins und des Horts!
Konzert im Gewandhaus
Am Sonntag, 2. Juli 2023 fanden gleich zwei Abschlusskonzerte des diesjährigen „Singt euch ein"-Projektes statt.
Am Projekt nahmen in diesem Schuljahr die 3. Klassen teil. Einmal pro Woche bekamen sie Gesangsunterricht von der Gesangslehrerin Frau Schlesier.
An den Konzerten waren mehr als 1000 Kinder beteiligt, darunter auch Drittklässler der Wilhelm-Wander-Schule.
Sie präsentierten im großen Saal des Gewandhauses einige der Lieder, die sie gelernt hatten und bekamen dafür viel Applaus vom begeisterten Publikum.
Für die Kinder war dies ein einmaliges, beeindruckendes Erlebnis.
Sommerfest an der WiWa 2023
Am 24. Juni öffnete die Wilhelm-Wander-Schule und der Hort für das jährliche Sommerfest ihre Türen.
Ein bunt geschmückter Schulhof lud SchülerInnen, Kinder, Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen und Freunde der Schule zu einem schönen Nachmittag ein. Es gab tolle Angebote wie Kinderschminken, Spiele, eine Kunstausstellung und Blütentattoos. Auch die Ganzstagsangebote wie z.B. die Buchkinder stellten sich vor. Leuchtende Kinderaugen sah man bei der großen Hüpfburg des Bürgervereins. Auch für das weitere Wohlbefinden wurde mit Würstchen vom Grill, Zuckerwatte, Kaffee und Kuchen gesorgt. Das mit dem Wetter klappt dann im kommenden Jahr auch hoffentlich besser und so tat der Regen der guten Laune keinen Abbruch und es wurde weiter gefeiert.
Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle OrganisatorInnen, den Hort, Auf- und AbbauerInnen, Mitwirkende, BäckerInnen und Menschen, die das Sommerfest zu einem unvergesslichen Tag gemacht haben. Die WiWa´s freuen sich auf das nächste Jahr mit euch!
Unser Zuckerfest

Am 25. April wurde an der Wilhelm-Wander-Schule zum ersten Mal ein Zuckerfest mit allen Kindern gefeiert. Auch viele Eltern waren daran beteiligt, den Tag für alle zu etwas Besonderem zu machen. In den ersten beiden Stunden konnten die Kinder einen Einblick in die muslimische Kultur gewinnen. In den einzelnen Klassen lernten die Kinder etwas zum Fastenmonat Ramadan, zum Zuckerfest und Traditionen verschiedener Kulturen. Besonders Spaß machte es den Kindern, anderen ihre Kultur näherzubringen und zu erklären, wie sie das Zuckerfest in ihren Familien feiern.
Es wurde auch gebastelt - Ramadan-Laternen zum Beispiel.
Nach der Hofpause gab es dann das Highlight des Tages. Einige Eltern brachten viele verschiedene Leckereien mit, auf die die Kinder sich begeistert stürzen konnten. Da gab es neben gefüllten Weinblättern und Baklava auch Zuckerwatte und Waffeln - jeder hat etwas leckeres für sich gefunden. Am Ende des Tages sah man viele strahlende Kinderaugen nach einem gemeinschaftlich verbrachten Tag.
Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfer, die daran beteiligt waren, den Tag für die Kinder so besonders zu machen!
Weihnachtssingen
Am letzten Tag vor den Ferien fand für die ganze Schule ein toller Abschluss statt. Nach der Hofpause ging es für alle 15 Klassen der Schule in die Heilig-Kreuz-Kirche zum Weihnachtssingen. Auch viele Eltern, Großeltern und Geschwister kamen dazu, um die Auftritte der verschiedenen Klassen zu sehen. Mit Liedern, Gedichten und Instrumenten konnte eine schöne weihnachtliche Atmosphäre geschaffen werden. Ein perfekter Abschluss bevor alle in die Ferien starten konnten.
Zu Besuch im Seniorenheim
Um die Kinder für den Umgang mit älteren Menschen zu sensibilisieren, besuchte die Klasse 1a am 07.12.22 das Seniorenheim in der Hermann-Liebmann-Str. Dort haben wir ein weihnachtliches Gedicht und Lied vorgetragen und zusammen mit den Bewohnern Weihnachtslieder gesungen. Auf beiden Seiten war von Berührungsängsten keine Spur, sodass es ein tolles generationsübergreifendes Miteinander war und viele Gespräche zwischen Senioren und Kindern stattfanden.
Besonderen Spaß hatten die Kinder dabei, einmal selbst einen Rollator oder Rollstuhl zu benutzen. So mancher Bewohner war sogar so mutig und ließ sich von einem Kind durch die Flure fahren. Am Ende haben wir noch unsere selbst gebastelten Teelichthalter überreicht und uns über die Kekse gefreut, welche die Bewohner extra für uns gebacken hatten.
Wir freuen uns sehr auf unseren nächsten Besuch im Januar und danken Frau Maier und ihrem Team für diesen tollen Tag.
Laternenumzug am 11.11.22
Am 11.11.22 rief die Heilig-Kreuz-Kirche zum Feiern des Martinsfestes mit anschließendem Laternenumzug auf und neben vielen anderen Menschen folgten auch die 1. Klassen und ihre Klassenlehrerinnen diesem Ruf.
Um den heiligen Martin an diesem Tag zum Strahlen zu bringen, haben die Kinder im Vorfeld den Werkunterricht genutzt, um mit viel Freude wunderschöne Laternen zu basteln.
Zunächst staunten einige Kinder an diesem Abend über das aufgeführte Schattenspiel in der Kirche. Anschließend wurden die Bastelarbeiten bei einem Spaziergang durch das Viertel zur Schau getragen. Am Ende konnten bei den Klängen des Bläserchors noch ganz gemütlich Martinshörnchen geteilt werden.
Im nächsten Jahr sind wir bestimmt wieder dabei :)
Land Art an der Wilhelm-Wander-Schule
10.11.2022
In dieser Woche hat die Klasse 4b der Wilhelm-Wander-Schule das herbstliche Wetter genutzt, um auf dem Schulhof im Kunstunterricht Legebilder mit Blättern, Steinen und anderen natürlichen Materialien zu gestalten.
Es sind tolle Kunstwerke entstanden und die Kinder hatten sichtlich Spaß dabei.
Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher
Порядок запису дітей та підлітків шкільного віку до школи в Саксонії
Für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Onlineanmeldeportal eingerichtet.
Das Portal wird ab dem 25.03.2022, um 8:00 Uhr, unter folgendem Link zu erreichen sein: https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine
Wilhelm-Wander-Schule sucht Frühstückshelfer

Viele Grundschüler kommen morgens hungrig in den Unterricht. Mit einem kostenlosen Frühstück ermöglicht der Verein brotZeit e.V. diesen Kindern einen guten Start in den Schulalltag.
Wir suchen für diese Arbeit ehrenamtliche Helfer. Die Tätigkeit wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet.




