Liebe Eltern und liebe Schüler*innen der Klassenstufe 4,
das Kennenlernen unserer Schule kann in diesem Schuljahr leider nur digital stattfinden. Dazu stellen sich die einzelnen Fachbereiche unserer Schule hier auf der Homepage mit kleinen Beiträgen vor, so dass man einen guten Eindruck von der Arbeit und dem Flair unserer Schule erhält.
Uns ist bewusst, dass diese Präsentationen nicht die persönlichen Gespräche mit den einzelnen Lehrern ersetzen können. Wir hoffen aber, dass Sie und Ihr Kind trotzdem einen gute Vorstellung von unserer Schule erhalten und Sie so eine gute Entscheidung für den weiteren Bildungsweg Ihres Kindes treffen können.
Im Fenster "Hinweise zur Anmeldung" finden Sie alle derzeit möglichen Aussagen zum Verfahren. Sobald diese präzisert werden können, werde ich Sie informieren.
Ich wünsche Ihnen und euch informative Einblicke über das LOPS - viel Spaß beim Entdecken, was sich hinter den Fenstern verbirgt!
U. Loibl, 22.01.2021
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen,
ich versichere Ihnen und euch, dass die Sicherung der Gesundheit aller an Schule Beteiligten an erster Stelle steht. Jedoch gilt es auch, die pandemiebedingten Einschränkungen bei Bildung und Erziehung möglichst gering zu halten und Bildungschancen zu bewahren. In diesem Spannungsfeld stehend habe ich folgende Festlegungen getroffen:
U. Loibl, SL, 20.01.2021
Festlegungen für die Zeit vom 14.12.-18.12.2020 und vom 04.01.-08.01.2021:
U. Loibl, SL, 11.12.2020, 14.30 Uhr
Die Jahrgangsstufe 11 wurde heute, 10.12.2020, um 12.45 Uhr vorsorglich von der weiteren Schulbesuchspflicht befreit. Dies gilt auch für den morgigen Tag. Wir bitten um Verständnis.
U. Loibl, SL, 10.12.2020, 13.35 Uhr
Ab 14.12.2020 ist das Betreten des Schulgebäudes für Schüler*innen und Eltern nicht mehr zulässig; daher sollten alle Materialien heute bzw. morgen mitgenommen werden und die Schließfächer beräumt werden.
Die Schulleitung bietet Eltern, deren Kinder erkrankt sind bzw. sich in Quarantäne befinden, aber in ihren Schulschließfächern noch Schulbücher oder Arbeitshefte aufbewahren die für die häusliche Lernzeit benötigt werden an, am Freitag, dem 11.12.2020 in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr unter strikter Wahrung der Hygiene- und Abstandsregeln diese Schließfächer zu beräumen.
Die Mensa wird bereits ab 11.12. nicht mehr geöffnet sein; bitte bestellen Sie das Mittagessen ab.
U. Loibl, SL, 10.12.20, 11.30 Uhr
Aufgrund der neuen Bestimmungen, die zum 01.12.2020 Gültigkeit haben, wendet sich unser Schulleiter Herr Loibl in einem Elternbrief (hier nachzulesen) an alle Familien, um über notwendige Maßnahmen und Beschlüsse zu informieren.
EGR, 01.12.2020
Anstatt sich gegenseitig zu beschenken, haben sich die Schüler*innen der 5/4 dieses Jahr dafür entschieden anderen Kindern, die viel weniger haben, eine Freude zu machen. Näheres kann hier nachgelesen werden.
Am 16./17.11. wurden alle Schüler*innen belehrt, dass "vor den Schulen [...] der Mindestabstand von 1,5 Metern zu Personen aus anderen Hausständen einzuhalten und eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist"
Nach der Testphase bis 20.11. tritt ab dem 23.11. die neue Mensaordnung mit angepassten Zeiten in Kraft.
U. Loibl, SL, 23.11.2020
Unterrichtsgänge und Exkursionen entfallen im November; ebenso kann kein Schwimmunterricht statt finden.
Das Betreten des Schulgeländes für Schulfremde (auch Eltern) darf nur nur im Ausnahmefall und mit Anmeldung im Sekretariat der Schule erfolgen. Daher wird der Elternsprechtag anders organisiert werden müssen.
Ganztagsangebote können nur stattfinden, wenn sie durch Lehrkräfte geleitet werden. Von Schulfremden geleitete GTA dürfen nicht stattfinden. Leider muss daher auch die Schulbibliothek geschlossen bleiben.
U. Loibl, Schulleiter, 01.11.2020
EGR, 01.11.2020
Die Herbstferien nahen! Darauf freuen sich sicher schon einige von Euch! Wie in jedem Jahr wird auch im aktuellen Schuljahr unser GTA nach den Ferien starten! Schaut Euch im Bereich GTA der Homepage mal um. Es gibt einige neue Angebote, vielleicht ist ja das passende für Euch dabei!
Eines der neuen Angebote ist unser DJ-Kurs, der immer freitags im 4. Block angeboten wird. Wer mit dem GTA-leiter gern auch schon mal persönlich sprechen oder ihn erleben will, dem sei der Montag, 5.10. wärmstens ans Herz gelegt! Die große Pause und der Schulhof gehört ihm – DJ Megasound!
Die Anmeldung erfolgt in diesem Jahr online. Im internen Bereich unserer Homepage ist der Elternbrief zu finden, der alle wichtigen Details enthält.
Nähere Informationen finden Sie hier.
EGR, 15.09.2020
Sehr geehrte Eltern, in den Herbst- und Wintermonaten treten bei den meisten Kindern und Jugendlichen wieder Atemwegsinfektionen (z.B. Husten und Schnupfen) auf. In diesen Zusammenhang haben das Gesundheitsministerium und das Kultusministerium eine Handlungsempfehlung, aus der Sie ersehen, ab wann ein Arzt aufgesucht werden muss oder bei welchen allgemeinen und unspezifischen Symptomen der Schulbesuch noch möglich ist. Wir bitten Sie, diese hier hinterlegte Handreichung zur Kenntnis zu nehmen.
EGR, 16.09.2020
Sehr geehrte Eltern,
das Schuljahr 2020/21 startete heute und Sie wurden mit vielerlei Information nahezu überschüttet. Deshalb fasse ich mich betont knapp und bitte um Verständnis:
U. Loibl, Schulleiter, 31.08.2020
Planungen:
aktualisiert EGR, 31.08.2020, 17.00 Uhr
aktualisiert EGR, 17.07.2020
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
aktualisiert EGR, 06.07.2020
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Abiturient*innen. Um eine würdevolle Veranstaltung und einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, bitten wir um Beachtung folgender Hinweise:
aktualisiert EGR, 06.07.2020
Insbesondere Sport und Deutsch sowie ergänzend verschiedene andere Unterrichtsfächer sind jetzt im Plan integriert. Der Sportunterricht wird möglich, da die Hygienevorschriften jetzt auch in der Turnhalle umgesetzt werden können.
aktualisiert EGR 19.06.2020, 11.00 Uhr
Die Arbeit der GTA „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ im Projekt Stolpersteine führt zur Verlegung eines Gedenksteins für Marie Hamel.
Ab der kommenden Woche werden alle Klassen 5-10 wieder deutlich mehr Präsenzunterricht haben - nur wenige Fächer können nicht vor Ort angeboten werden. Die ab 2.6. gültigen Pläne sind hochgeladen; Erklärungen dazu können Sie dem Elternbrief hier entnehmen.
aktualisiert EGR, 28.05.2020, 16.00 Uhr
Die Stunden- und Vertretungspläne sind unter "stundenplan24" hochgeladen. Die damit verbundenen Informationen zur Organisation sowie Belehrungen wurden über die Klassenleiter*innen kommuniziert und sind jetzt auch hier zugänglich:
aktualisiert EGR, 17.05.20, 14.00 Uhr
Allerdings erfolgt dies unter Einhaltung aller Vorschriften des Infektionsschutzes und den daraus resultierenden Sonderregelungen für unsere Schule. Daher sind alle Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen im Haus aktenkundig belehrt; Für die Schüler*innen erfolgt diese Belehrung am Mittwoch. Die wesentlichen Inhalte sind hier hinterlegt.
Wir bitten um Verständnis, dass keine Pausenversorgung über DLS in der Mensa möglich ist.
aktualisiert EGR, 03.05.20, 12.00 Uhr
Wir bitten um Kenntnisnahme der hier hinterlegten Handlungsgrundsätze.
aktualisiert EGR, 24.04.20, 9.30 Uhr
aktualisiert EGR, 27.04.20, 8.30 Uhr
aktualisiert EGR, 24.04.20, 7.30 Uhr
Ab heute bis zum 23.04. erhält unser Abiturjahrgang Konsultationsmöglichkeiten in allen schriftlichen und mündlichen Prüfungsfächern. Bereits vorab und heute erneut wurde über die bestehenden Hygienevorschriften sowie über Abläufe und Prüfungsregelungen belehrt. Grundlage hierfür war u.a. auch der hier hinterlegte Brief.
Alle anderen Jahrgänge bleiben weiter im Homeschooling-Modus. Dabei sind neue Verantwortlichkeiten in den Lehrerteams der Jahrgangsstufen 5-10 benannt worden. Die Teams und alle Kurslehrer*innen 11 wurden dazu von den Feedbacks der Eltern und des Schülerrats informiert, so dass Optimierungen und Veränderungen in der Aufgabenkultur, Planung und Strukturierung vorgenommen werden konnten.
aktualisiert: EGR; 20.04., 10.00 Uhr
aktualisiert: EGR, 10.04., 8.30 Uhr
aktualisiert EGR, 27.03., 14.30 Uhr
aktualisiert EGR, 24.03., 8.30 Uhr
aktualisiert, EGR, 20.03., 12.00 Uhr
Herr Dorn bittet dringend, dass alle Schüler*innen nur über die Ansprechpartner der Klassen (Klassenleiter*in und ein zweiter Lehrer) Kontakt suchen, falls es Probleme mit dem Lernsax-Account gibt!
aktualisiert: EGR, 18.03., 17.00 Uhr
Kurz vor den Winterferien hatten die Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe eine spannende Vorlesung bzw. Diskussionsrunde zu Themen der aktuellen Wirtschaftsentwicklungen in Deutschland im Zuge der globalisierung. Näheres kann hier nachgelesen werden.
Unsere Basketballmänner mussten dem Sieger nur sehr knapp geschlagen geben. Über den spannenden Wettkampf wird hier berichtet.
In den Weihnachtsferien machten sich 15 Schüler*innen und drei Lehrer*innen auf den Weg zu Europas größtem Hackerkongress auf der Leipziger Messe. Also eher Louise bei Chaos - Näheres hier.
Kurz vor Weihnachten besuchten unsere Jüngsten das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle. Man konnte es bis Connewitz "schwirren hören..."? Näheres kann hier nachgelesen werden.
Liebe Schüler, Eltern, Lehrer und Freunde der Louise-Otto-Peters-Schule,
wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Mitwirkenden und Organisatoren für dieses tolle Konzerterlebnis am 4. Dezember in der Paul-Gerhard-Kirche. Dass es allen Gästen so gut gefallen hat, wie es Lena und Ronja hier spiegeln, zeigt die Rekordspendensumme von 1.681,34 €. Der Förderverein dankt sehr herzlich allen spendenfreudigen Gästen - mit dem Geld können sehr viele kleine und große Projekte finanziert werden!
weil unsere lieben Eltern vor dem ersten Advent als Wichtel unterwegs waren. Näheres kann hier nachgelesen werden.
räumten beim Stadtderby wieder in alen Wettkampfklassen ab. Näheres kann hier nachgelesen werden.
Der Onlineshop für die Bestellung von Schul-T-Shirts, Hoodies und Rucksackbeuteln mit Schulaufdruck ist ab sofort bis zum 12.11.2019 beim Anbieter Hi5 für unsere Schule freigeschaltet. Unter folgendem Link:
http://schulkleidung.de/shop/index.php?nr=EHZPFYJA
können gegen VORKASSE grüne oder schwarze T-Shirts mit Schulaufdruck sowie Kapuzenpullover/ Hoodies bestellt werden. Es stehen unterschiedliche Modelle (auch in Kindergrößen) zur Auswahl, die alle den von dem Arbeitskreis Schul-T-Shirt selbst gestalteten Aufdruck tragen. Außerdem gibt es Rucksackbeutel, wenn man oben den Unterpunkt "Accessoires" auswählt.
BITTE BEACHTEN:
Bei Rückfragen bitte an den Elternrat wenden.
Schüleraustausch mit Bologna - Ein Wiedersehen mit unseren Austauschpartnern
Unsere Italienischschüler*innen aus den Jahrgangsstufen 10 und 11 besuchten unsere Partner*innen in Italien und hatten hinterher viel zu erzählen. Mit ihrem Bericht hier lassen sie uns teilhaben.
Digitaler Austausch - Projekt eTwinnings mit Schulen in Irland, Polen und Deutschland
Die Klasse 8/4 startet auf Initiative ihrer Klassenleiterin, Frau Zunk, ein digitales Austauschprojekt im Rahmen von eTwinnings zum Thema "International Sign Language". Was sich dahinter verbirgt, kann man hier nachlesen.
Basketball - Prominente Gäste bei uns
Der SYNTAINICS MBC war am vergangenen Freitag mit der Kinder+Sport Basketball Academy an der Louise-Otto-Peters-Schule in Leipzig zu Gast. Unter Anleitung des Clubs versuchten sich die über 120 Kinder und Jugendliche an den Stationen Passen, Dribbling, Werfen und Koordination. Organisiert hatte dies unsere Sportlehrerin Frau Offermanns. Näheres findet sich auf der Seite des SYNTAINICS MBC.
Praktikumscard rechtzeitig beantragen
Schüler der Klasse 9, die für das Betriebspraktikum vom 27.01.- - 07.02.2020 benötigen, sollten den Antrag bis 10.01.2020 im Schulsekretariat abgegeben haben.
Handreichung für die Facharbeit aktualisiert
Die Handreichung für die in Klasse 10 stattfindende Facharbeit wurde aktualisiert. Das neue Dokument sowie weitere Informationen sind hier zu finden.
Erster Scambio mit Italien 2019
An der Louise-Otto-Peters-Schule hat in diesem Schuljahr der erste Schüler*innenaustausch mit einer Schule aus Bologna stattgefunden. Dieser Bericht gibt einen Eindruck davon, wie das vonstatten ging.