Am 12.01.2024 begrüßen wir zwischen 15.00 Uhr und 17.30 Uhr herzlich alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen mit ihren Eltern an unserer Schule. Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler, der Elternrat und der Förderverein werden eine Vielzahl von Angeboten und Informationen zum Kennenlernen des Louise-Otto-Peters-Gymnasium vorbereiten.
Über die Anmeldewege und die Auswahlkriterien für die Aufnahme an unserer Schule informiere ich Mitte Januar.
Uwe Loibl, Schulleiter, 09.11.2023
Für unsere Abiturientinnen und Abiturienten ging es ab Ende April in die heiße Phase:
Nach den Osterferien wurde in den Intensivtagen noch mal schwer gepaukt; am 26.4. starteten wir mit der Deutschprüfung in die schriftlichen Prüfungen. Die mündlichen Prüfungen fanden schwerpunktmäßig am 22.5. und 31.5. statt. An diesen beiden Tagen sowie am Pädagogischen Tag am 9.6. war für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-11 unterrichtsfreier Hausarbeitstag.
Uwe Loibl, 26.06.2023
Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen sowie Eltern und Freunden der Schule für die tolle Mitgestaltung und Unterstützung des Weihnachtskonzerts. Hier finden Sie eine kleine Nachlese.
Bitte beachten Sie, dass die Schule während der Weihnachtsferien geschlossen ist.
U. Loibl, SL, 21.12.2022
Ab heute gilt eine Ergänzung im Hygieneplan; Grundlage hierfür ist das "INFOBLATT ZUR ABSONDERUNG IN SACHSEN".
U.Loibl, Schulleiter, 09.09.2022
Unter dem Motto "PEACEFUL CHRISTMAS" laden am 13.12.2023 um 18.30 Uhr alle Künstlerinnen und Künstler herzlich ein zum Weihnachtskonzert. Unsere Chöre, die Bands und die Solisten proben bereits eifrig und freuen sich auf Ihr/ euer Kommen.
LOPS spart die meiste Wärmeenergie: Mehr lest ihr hier.
um unsere liebe Kollegin, engagierte Lehrerin und gute Freundin Steffi Brückner-Krannich (28.06.1968-21.07.2023).
Das Sommerkonzert 15.06.2023; 18.30 Uhr startete mit einer Premiere: Es fand zum ersten Mal im Werk 2 statt. Der Eintritt ist auf Spendenbasis. Alle Informationen und das Plakat finden Sie hier:
Anlässlich des Geburtstages von Louise Otto Peters am 26.03. wollen wir sie am 28.03.2023; 19.00 Uhr traditionellerweise mit unserem Wissenschaftsabend ehren, bei dem eine Auswahl der interessantesten und besten Facharbeitspräsentationen präsentiert wird. Von Balkonkraftwerken bis zur Hexenverfolgung ist alles dabei. Hier die Themen im einzelnen sowie die Räume im einzelnen:
Was man dafür tun musste und wer gewonnen hat lest ihr hier.
Ein frohes neues Jahr liegt vor uns und die Erinnerung an die schönen Momente des letzten Jahres hebt die Stimmung. Hier findet ihr einen Bericht über das schöne Weihnachtskonzert in der Paul-Gerhard-Kirche - das erste nach drei Jahren.
Am Mittwoch fand der Schulausscheid des Vorlesewettbewerbs 2022/23 statt. Wer gewonnen hat, lest ihr hier.
Endlich gibt es dieses Jahr wieder ein Weihnachtskonzert. Und es ist schon sehr, sehr bald: am 14.12.2022 um 18.30 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche. Alle Angaben auch auf diesem weihnachtlichen Plakat.
Wie man Karten reservieren kann, was es mit dem Weihnachtsmarkt vor dem Konzert auf sich hat und wo man sich melden kann, um etwas zum Buffet beizusteuern, kann hier nachgelesen werden.
Eine Nachricht ist in den Wirren des Schuljahresendes und beim Abgang von Hr. Schade untergegangen: Die Teilnehmer der GTA Bouldern haben am 30. Juni 2022 unter Betreuung von Herrn Schade den Boulderwettkampf der Stadt Leipzig in ihrer Altersklasse gewonnen.
Namentlich handelt es sich um: Greta Bülow (jetzt 7/1), Paula Bittner (jetzt 7/1), Frederick Schlegel (jetzt 7/2), Rafael Benack (jetzt 7/4), John Colden (jetzt 6/2)
Wer das erste Schulkonzert seit Ichweißnichtwann verpasst hat, kann in diesem Artikel nachlesen, wie es war.
Musiklehrerinnen, Schulband, Folkband und Schulchor laden euch nach langer Aufführungpause herzlich dazu ein, euch ca. eine Abendstunde zum Zuhören für unser geplantes Sommerkonzert zu nehmen.
Die Plätze sind aufgrund der Raumgröße stark begrenzt. Spontane Gäste werden höchstwahrscheinlich keinen Platz bekommen. Es heißt also schnell sein!
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen musikalischen Abend mit euch!
Die LOPS hat eine kurzfristige Spendenaktion für Geflüchtete in der Ukraine ins Leben gerufen. Mehr dazu hier.
seit dem 24.01.22 ist nun endlich unsere eigene Klima-Messstation auf der LOPS installiert und permanent über das online System AWEKAS erreichbar. In Zukunft soll sie vom sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie auch in ein landesweites System integriert werden, um mehr Informationen über das Stadtklima zu erhalten.
Die zahlreichen Daten und grafischen Darstellungsmöglichkeiten sind für die MINT/naturwissenschaftlichen Fächer bestens zur Auswertung und Integration in den Unterricht geeignet.
Schauen Sie einfach vorbei unter: https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=20876