GTA am Hans-Erlwein-Gymnasium

Die Ziele, das Hans-Erlwein-Gymnasium zu einer Schule mit Ganztagesangeboten zu entwickeln, bestanden und bestehen in diesen vier wesentlichen Punkten:

1. Ganzheitlichkeit - Die Schüler verbringen einen Großteil der Zeit an der Schule und identifizieren sich mit ihr.

2. Chancengerechtigkeit - Die Schüler bewältigen den Übergang zum Gymnasium leicht, da sie gefördert und begleitet werden.

3. Interessen und Neigungen - Die Schüler entwickeln auf vielfältige Weise Fähigkeiten und Kompetenzen durch individuelle, schülerorientierte Angebote.

4. Sozialkompetenz - Die Schüler erwerben durch klassenstufenübergreifende Angebote soziale Kompetenzen und übernehmen Verantwortung füreinander.

Die Ganztagsangebote können unterrichtsergänzende Angebote, leistungsdifferenzierte Lernangebote, freizeitpädagogische Angebote und offene Angebote im Rahmen der Schulklubarbeit umfassen.

Lernangebote zur unterrichtsergänzenden leistungsdifferenzierten Förderung und Forderung umfassen im Schuljahr 2017/18 zehn Angebote. Dazu zählen: Chemische Experimente SekII, Architektur/Baukultur, Audiovisuelle Medien, First LEGO League, Schulbibliothek, Schulsanitätsdienst sowie die Förderprojekte Mathe -BLF, Mathe - Abitur GK und LK und Französisch- Fördern. Diese sind über die Stundentafel hinausgehende individuelle Förderangebote und Angebote zur Stärkung von fachübergreifenden Kompetenzen, wie z. B. Medienkompetenz bzw. Begabtenförderung.

Freizeitpädagogische Angebote unterstützen Schüler bei der Herausbildung und Entwicklung von Interessen, Talenten und Neigungen. Diese Angebote bieten Möglichkeiten für eine sinnvolle Freizeitgestaltung und helfen ein bewusstes Freizeitverhalten zu entwickeln.

In diesem Bereich bietet das Gymnasium im Schuljahr 2017/18 neunzehn GTA´S an. Davon entfallen auf den Bereich spiel-, sport- und bewegungsorientierte Angebote zehn AG`s: Volleyball I und II, Tischtennis, Parkour, Fußball, Basketball I und II, Badminton, Schach und Artistik. Im musisch - kulturellen Bereich finden sich acht Angebote wieder: Keramik, Schulband, Schulchor, Tanzgruppe sowie aus dem gesellschaftlich - sozialen Tätigkeitsbereich die Schülerzeitungen RISS und RISSchen.

Viele Veranstaltungen und Projekte des Gymnasiums, die zu einer festen Tradition geworden sind, werden in GTA`s vorbereitet und mit viel Engagement von den teilnehmenden Schülern und GTA-Lehrkräften organisiert und durchgeführt.

zu den GTA-Seiten