Toleranz- und Thementag

"Die Macht des Wortes"- 19. Toleranz- und Thementag am HEG

 

Am Dienstag, dem 19.09.2023, findet in der Zeit von 08.30 Uhr bis circa 13.30 Uhr am

Hans-Erlwein-Gymnasium Dresden auf der Eibenstocker Straße 30 in 01277 Dresden

der 19. Toleranz- und Thementag (TTT) statt. Alle Veranstaltungen für die Klassenstufen 5-12

stehen in diesem Jahr unter dem Motto “Die Macht des Wortes".

 

Darunter werden unterschiedliche Aspekte von Funktion und Wirkung von Sprache und des Umgangs

mit Sprache  im persönlichen aber auch gesellschaftlichen Bereich gefasst.

 

Auch dieses Jahr wird das Angebot für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-12

vielfältig sein: Neben den Filmgesprächen in Klassenstufen 5, welche bisher immer von unseren

eigenen Schülerinnen und Schülern geleitet werden und die ab 2024 mit Unterstützung des

Kinderfilmdienstes Chemnitz/ dem Kinderfilmfestival "Schlingel" geplant sind, finden noch über 30

weitere interessante Workshops in den Klassenstufen 6-12 zu Themen rund um die Bedeutung von

Sprache im Besonderen und Kommunikation im Allgemeinen statt.

 

Dabei werden u.a. Themenfelder wie "Sprache und Denken", "Rhetorik", "Kommunikationsmodelle",

"Gesprächsführung", "Manipulationstechniken", "Sprache als Instrument der Wissensvermittlung

und Meinungsbildung", "Gendergerechte Sprache", "Macht der Medien", "Funktion der Sprache bei

der Steuerung von Künstlicher Intelligenz", "Sprache und Politik" oder "Sprache in der politischen

Debatte" sowie "KI-Fluch oder Segen?" im Focus stehen.

 

Darüber hinaus veranstaltet die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung als langjähriger

Kooperationspartner des HEG das Landtagsplanspiel "Mittendrin", bei dem sprachliche Kompetenz

in Verbindung mit fachlichen Kompetenz als wesentliche Gelingensbedingungen für die Gestaltung

gesellschaftlicher Prozesse und politischer Entscheidungen praktisch erlebbar werden.

 

Organisationsteam des Toleranz- und Thementages

Kontaktdaten

E-Mail

Adresse:
Hans-Erlwein-Gymnasium Dresden
Eibenstocker Straße 30
01277 Dresden
Telefon: +49 351 31274700

Der Schirmherr