Olympische Spiele damals und heute

Eine Stunde bei der fünften Klasse im FvU

Ich betrete den Raum und bin zunächst von der Stille überrascht, da die meisten fünften Klassen eigentlich sehr laut sind.

Zu Beginn der Stunde holt Frau Jung zwei Schüler nach vorn, damit diese sportliche Übungen zum Einstieg in die Stunde vorzeigen, die die Klasse wiederholt. Danach fängt die Klasse mit der Gruppenverteilung und der damit verbundenen Gruppenarbeit an. Die zwei Aufgaben mit den Titeln "Ursprung und Bedeutung der Olympischen Spiele" und " Wo war das heilige Olympia" bearbeiten die meisten Schüler mit viel Freude.

In der ersten Aufgabe sollen die Schüler eine Art Plakat erstellen und später abgeben. Ein weiterer Inhalt dieser Aufgabe besteht darin ein Logo für das HEG inspiriert durch das Olympische Logo bzw. die Olympischen Ringe anzufertigen. Der letzte Teil der Aufgabe ist die Gestaltung eines Flyers. Dieser lädt zu den Neuen Olympischen Spielen 2017 am Hans-Erlwein-Gymnasium ein.

In der zweiten Aufgabe findet sich die gesamte Klasse zusammen und zeichnet mit dem Atlas eine Karte vom Mittelmeer und der umliegenden Region. Darauf haben sie Orte und Inseln wie Kreta eingezeichnet. Nach der Aufgabe begibt sich die Klasse nach draußen zu ihrem Sportlehrer. Bei diesem trainierten sie sich in verschiedenen Olympischen Disziplinen auf vereinfachte Art und Weise, um diese am Freitag beim Wettkampf zu meistern. Da am Freitag nur eine der fünf Gruppen gewinnen kann, geben sich die Schüler besonders viel Mühe. Am Ende berichten die meisten Schüler, dass sie sich auf den nächsten spannenden Tag freuen und es ihnen bisher sehr gefallen hat.

(Arne, 7/3)