Schulfest 2008
Unser Schulfest 2008
Der 31. Mai 2008 war für die Schüler, Eltern, den Förderverein der Schule und die Lehrer ein Höhepunkt im Schulalltag. Seit Monaten wurde für unser Schulfest geprobt, getanzt, gebastelt, zusammengetragen und getüftelt. Besondere Motivation für das gute Gelingen dieser Veranstaltung war der Besuch der Partnerschulen aus den USA, aus Ungarn und Tschechien.
Alle wollten ihren Beitrag dazu leisten und sich von ihrer besten Seite zeigen. Gemeinsam wurde überlegt, was an diesem Tag stattfinden sollte. Am Ende war man sich einig: Ein Kulturprogramm sollte zur Aufführung kommen, eine Bastelstraße geöffnet haben, die Versorgung durch die Schülerfirma und den Förderverein abgesichert sein, sportliche Betätigung durfte nicht fehlen und natürlich musste auch etwas für die Kleinsten angeboten werden.
Zur Sicherheit wurde noch „Jupiter“, der Gott des Donners und Blitzes, um gutes Wetter gebeten.
Endlich war der ersehnte Tag da. Schon sehr zeitig fanden sich die ersten Helfer ein. Jeder wusste, was er zu tun hatte und schon bald waren erste Gäste auf dem Schulhof. Eltern mit ihren Kindern, Großeltern mit ihren Enkelkindern und auch Einwohner aus dem Ort schauten vorbei.
Für jeden wurde etwas geboten. Die Kleinsten sprangen und tollten vergnügt in der Hüpfburg, während sich die Erwachsenen an den Imbissständen stärkten. An der Bastelstraße konnte man sein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen und es entstanden viele kleine Kunstwerke.
Bei einem erfahrenen Goldwäscher konnte man die Technik des Goldwaschens erlernen, das gefundene echte Goldkörnchen stolz den Eltern präsentieren und mit nach Hause nehmen. Stündlich wurde auf der errichteten Bühne das vorbereitete Programm dargeboten.
Da waren die Mädchen der Klassen 9/10 als Mannequins zu bewundern, Tänzerinnen mit ihren flotten Füßen zu bestaunen u.v.a.m. Die Schülerfirma hielt ein reichhaltiges Angebot bereit, das gern in Anspruch genommen wurde. Hier zeigte sich, wie versiert die „Firmenbetreiber“ ihre Arbeit beherrschen und mit wie viel Freude sie ihrer Aufgabe nachkamen.
Am Nachmittag schauten auch die Gäste aus den Partnerschulen vorbei. Man sah sie „schwatzend“ mit anderen Schülern gemeinsam über den Schulhof schlendern, was das Gefühl der Freundschaft weiter stärkte.
Der absolute Höhepunkt dieses Festtages war das Kulturprogramm, das in der Aula zur Aufführung kam. Das Rahmenthema des diesjährigen Programms war „Geschichte“. Schüler aus allen Klassen beteiligten sich an der enorm aufwändigen Inszenierung. Die Kostüme mussten versorgt und geschneidert werden, Kulissen stellte man her und es war nötig, Texte zu schreiben und zu lernen. Bei allen war das Lampenfieber groß und viele dachten: „Hoffentlich geht alles gut und ich vergesse meinen Text nicht, verpasse meinen Einsatz nicht...“ Es war ein rundum gelungenes Programm. Man konnte viele Talente unter den Schülern bestaunen, denen man das manchmal gar nicht zugetraut hätte. Rauschender Applaus der Zuschauer war der verdiente Lohn. Am Ende spendete auch noch mancher für die Akteure.
Dafür nochmals ein herzliches Dankeschön.
Natürlich gab es auch eine Tombola. Jede Eintrittsplakette war mit einer Nummer versehen, die gleichzeitig Losnummer war. Mit Hilfe der Glücksfee vergab man die attraktiven Preise am Ende der Veranstaltung. Dies war nur durch die großartige Unterstützung vieler Firmen des Ortes ermöglicht. Es war ein gelungenes Fest, das bei den Veranstaltern und den Gästen als ein erfolgreicher und interessanter Tag in der Schulgeschichte seine Erwähnung finden wird.
Fotos u.Text: L. R.