5b

Hier stehen die Tagesaufgaben für die Schüler der Klasse 5b:
Aufgaben für Donnerstag - 09.04.2020
Fach: DE
Aufgaben:
- Wie besprochen setzen wir die Arbeit von gestern fort, damit wir das Buch vor den Ferien schaffen (statt EN).
- Teilt euch die Zeit selbst ein und erledigt die Aufgaben nach und nach.
- Sprecht mit euren Eltern/Großeltern über das Buch und das traurige Ende.
- Schreibt die Aufgaben ab und erledigt sie in den Hefter.
- Lest Alter John S. 101-128 (Schluss).
- S. 108: Ordne den Personen die Bäume auf Alter Johns Weihnachtsgeschenken zu:
- Vater - ......................
- Mutter - .....................
- Frau B. - .........................
- Laura - ................................
- Alter John - ?????? Welcher Baum wäre passend?
- Alter Johns Schwierigkeiten (ab S. 113)Finde Beispiele im Text und schreibe sie auf.
- S. 114 : Er ist verwirrt:
- S.116 : Sein Zimmer:
- S. 116 : Er ist vergesslich:
- S. 118 : gefährliche Situation:
- Alter Johns Veränderungen (ab S.122)
- Notiere stichpunktartig 7 Veränderungen, die die Kinder bei Alter John feststellen und mit denen die Familie klarkommen muss..
Fach: GE
Aufgaben:
- Betrachtet die Auftaktseiten im Geschichtsbuch S. 48/49 (Seitenzahlen fehlen!) und verschafft euch einen ersten Überblick über das neue Thema.
- LB S. 50/51 lest die Texte auf den beiden Seiten durch und löst die Aufgaben 1 und 5 auf S. 49 (nutzt für Aufgabe 5 eventuell ein Lexikon oder das Internet).
Fach: KU
Aufgaben:
- Heute hätte ich gern mit dir etwas für das Osterfest gebastelt. Da das leider nicht möglich ist, solltest du es allein machen:
- Gestalte eine schöne Osterkarte (z.B. für deine Großeltern - wenn du sie heute noch zur Post bringst, kommt sie am Samstag an und bereitet Freude :), oder male ein Osterbild oder bastle einen Osterhasen als Fensterdekoration… Du findest bestimmt in deinem Kopf oder im Internet tolle Anregungen.
- Ich wünsche dir und deiner Familie ein schönes Osterfest und danach erholsame Ferien.
Aufgaben für Mittwoch - 08.04.2020
MUSIK:
Für interessierte Schülerinnen und Schüler hat Herr Förster einen interessanten Link gefunden, welcher zu einem interaktiven Besuch der Oper einlädt. Viel Spaß!
http://maestro-margarini.staatsoper.de/
Fach: DE
Aufgaben:
- Damit wir das Buch vor den Ferien schaffen, gelten die Aufgaben für 8.4. und 9.4. (statt EN).
- Teilt euch die Zeit selbst ein und erledigt die Aufgaben nach und nach.
- Sprecht mit euren Eltern/Großeltern über das Buch und das traurige Ende.
- Schreibt die Aufgaben ab und erledigt sie in den Hefter.
- Lest Alter John S. 101-128 (Schluss).
- S. 108: Ordne den Personen die Bäume auf Alter Johns Weihnachtsgeschenken zu:
- Vater - ......................
- Mutter - .....................
- Frau B. - .........................
- Laura - ................................
- Alter John - ?????? Welcher Baum wäre passend?
- Alter Johns Schwierigkeiten (ab S. 113)Finde Beispiele im Text und schreibe sie auf.
- S. 114 : Er ist verwirrt:
- S.116 : Sein Zimmer:
- S. 116 : Er ist vergesslich:
- S. 118 : gefährliche Situation:
- Alter Johns Veränderungen (ab S.122)
- Notiere stichpunktartig 7 Veränderungen, die die Kinder bei Alter John feststellen und mit denen die Familie klarkommen muss..
Fach: GEO
Aufgaben:
- Liebe Klasse 5b, ich bin gespannt, welche Milchprodukte ihr am häufigsten esst... Hier auch direkt die Lösungen zur letzten Woche 4.6. Von der Milch zum Käse
- So kurz vor den Osterferien gibt es heut eine kreative Aufgabe: Erstelle dein eigenes Gitterrätsel zum Thema TIEFLAND.
- Du benötigst ein kariertes Blattpapier.
- Zeichne den Rahmen des Rätsels - 12cm breit und 20cm lang.
- Ergänze die weiteren Gitter, wobei ein Kästchen 1cm x 1cm groß ist und du somit am Ende 240 Kästchen auf deinem Blatt hast.
- Notiere nun die Begriffe, die eingetragen werden sollen unter dem Raster. Nutze deinen Hefter, das Lehrbuch und das Arbeitsheft.
- waagerecht (--): Tiefland und vier weitere Begriffe
- senkrecht (I): Kohle und vier weitere Begriffe
- diagonal (/): Energie , Boerden und vier weitere Begriffe
- Trage die 16 Begriffe mit DRUCKBUCHSTABEN in dein Rätsel ein. (Tipp: Nimm einen Kugelschreiber oder Fineliner.)
- Fülle die noch freien Kästchen mit DRUCKBUCHSTABEN auf.
- Gib das Tiefland-Rätsel deinen Eltern und/oder Geschwistern zum Rätseln.
- Ich wünsche dir viel Spaß. Meinen Anfang siehst du hier.
Fach: TC - ganze Klasse
Aufgaben:
- Wir hoffen, das Osterkörbchen ist im Rohbau fertiggestellt!
- Nun hatte ich ja geschrieben, wir wollen es diese Woche gemeinsam mit Leben erwecken!!
- Einige Bilder sind bei mir schon eingetroffen und ich bin sehr beeindruckt und habe auch schon paar super Noten erteilt!
- Nun die Aufgabe für euch, erfüllt es mit Leben z.B selbst gestaltete, ausgeblasene Ostereier oder ein Hase aus Papier, oder ein gemaltes Osterei, oder selbst hergestelltes Ostergras oder, oder, oder ...?!
- Der Plan ist, kein oder nur wenig Geld ins Körbchen zu investieren (alles selbst gemacht)!!
- Der Schokohase wartet in der Schule auf besere Zeiten und wird zeitnah nachgeliefert!!
- Viel Spass, gutes Gelingen, schöne Oktern, erholsame Ferien und bleibt gesund!!
Aufgaben für Dienstag - 07.04.2020
Fach: EN
Aufgaben:
- Schaut euch die Vokabeln TB p. 209 cafè-210 raccoon an, schreibt sie auf und prägt sie euch ein.
- Erledigt TBp. 62/1 schriftlich in den Hefter (exercises and homework)-->nur die Antworten
- Lest TB p. 62 "The cafè mystery"und findet heraus, worum es geht.
- Übersetzt entweder den Text Zeile 1-11 oder Zeile 25-32 mit Hilfe der neuen Vokabeln schriftlich.
- Wer möchte, darf auch beide Stellen übersetzen.
- Erledigt TB p. 62/3 schriftlich. --> nur die Antworten
Fach: BIO
Aufgaben:
- Überschrift im Hefter: VÖGEL - eine Wirbeltierklasse
- 1. Das Hühnerei
- (Zeichnung+Beschriftung)
- Eier, ob gefärbt, oder angemalt, gekocht, ausgeblasen oder roh sind für uns ein wichtiges Symbol des Osterfestes.
- Heute untersucht ihr ein rohes Hühnerei, halte dich an die Anleitung im Lehrbuch Seite 58/Nr.1 (auch ohne Lupe möglich)
- Nr. 1d,e erledige mündlich
Fach: ETH
Aufgaben:
- S.62 - Die Bilder haben wir uns im Unterricht schon angeschaut und ihr habt die Stadt gezeichnet...Bis zur Vorstellung eurer Ideen dauert es noch etwas...
- Zeichne die Umgebung deiner Wohnung-im Umkreis von 100 m. Das bedeutet, dass du in alle Richtungen ca. 100 m schaust, wenn etwas weiter oder kürzer ist, das ist nicht schlimm.100 m-wie weit ist das? Denke an die Strecke, die ihr im Sportunterricht sprinten müsst, das sind 50 m.
- Zeichne alles ein, was dir an deiner Wohnumgebung gefällt. Denke dabei an unser Thema Natur: Gibt es viel Grün, z.B. Bäume? Gibt es Stellen zur Erholung und Freizeit, z.B. Spielplätze mit Sand und viel Grün? Wenn dir etwas nicht gefällt, da es fehlt, zeichne es ein.
- Tipp: Ein kleiner Spaziergang mit Notizzettel oder Handy hilft dir bei der Aufgabe. Bei der Gelegenheit kannst du gleich den Müll rausbringen und schauen, bei welchen Lebensmitteln usw. noch viel Verpackungsmüll dabei ist. Thema Nachhaltigkeit!
- Viele gute Ideen wünscht euch Frau Herrmann!
Fach: RE
Aufgaben:
- Eure Aufgaben findet ihr unter folgendem Link:
- https://www.icloud.com/iclouddrive/0JM8rukXCqZNnj2eHZ3qLaUPQ#5b%5FReligion%5F07.04.2020
- Geht dort auf "Eine Kopie laden" und ihr seht die Aufgaben und Materialien.
Aufgaben für Montag - 06.04.2020
Fach: DE
Aufgaben:
- Lest Alter John S. 94-100
- Alter John erleidet einen Schlaganfall.
- Erkundigt euch bei euren Eltern/ Großeltern oder lest im Internet (Klexikon-Das freie Kinderlexikon) nach, was ein Schlaganfall ist.
- Findet heraus, wie man dieser Krankheit vorbeugen kann.
- Macht euch zu beiden Aufgaben Stichpunkte in den Hefter.
- Welche Telefonnummer muss man wählen, wenn man einen Notarzt braucht?
Fach: MU
Aufgaben:
- Schau dir das Video an und achte auf den musikalischen Verlauf.
- https://youtu.be/5bIcsLl7kdY
- Woran erkennst du das der Frühling beschrieben wird?
- Suche Informationen zu dieser Musik und zum Komponisten im Lehrbuch und erstelle einen Steckbrief zur Musik/zum Komponisten.
- https://youtu.be/5bIcsLl7kdY
Fach: MA
Aufgaben:
- Und schon sind wir in der Karwoche gelandet. In dieser Woche wollte ich mit euch nochmal über die Römischen Zahlen sprechen…nun erledigen wir auch dies übers Internet.
- Doch zuvor eine wichtige Info. Ich habe am Freitag das falsche Ergebnis für S.142 Nr. 5) genannt. Das richtige Ergebnis lautet: 507 g
- Mein Ergebnis gehört zur Aufgabe Seite 142 die Nr. 6 Also Entschuldigung!
- Es geht los mit den Aufgaben für die Gruppe 1 = „ANTON App-Gruppe“
- Es gibt nun ein Thema „Römische Zahlen“ in eurem Aufgabenbereich. Übt daran und probiert die Zahlen richtig zu schreiben. Es dürfen Fehler gemacht werden. Wer nicht alles schafft, ist auch kein Problem, ihr könnt ja am nächsten Tag nochmal probieren und euch Taler/Krönchen verdienen.
- Gruppe 2 = „Nicht Anton-Gruppe“ Aufgaben ohne Internet
- Auch ihr sollt nochmals mit den „Römischen Zahlen“ arbeiten. Dazu muss ich aber mal auf ein Arbeitsblatt zurückgreifen. Entweder ihr druckt es euch aus oder ihr schreibt Aufgaben und Lösungen ins Übungsheft. https://c.gmx.net/@820016309638005111/io-dfbGxQKmCW-Ux06rMqw
- Nun natürlich noch die Ergebnisse der Freitagsstunde:
- S. 122 Nr. 6) a) 3,3333 b) 1,2345 c) 2,34567 d) 10,8642 e) 65,6362 f) 2,2222 g) 1,2345 h) 9,9999 i) 9,8765
- S. 135 Nr. 11) a) 27; 2,7; 0,027; 0,27 b) 0,024; 2,4; 0,0024; 0,24 c) 1,257; 0,1257; 12,57; 125,7 d) 225,2; 0,2252; 22,52; 2,252
- Das war die letzte Mathestunde vor den Osterferien, außer es kommt noch der Vertretungsplan :). So wünsche ich Euch ein gemütliches Osterfest mit einem fleißigen Osterhasen. Ich wünsche mir, dass ich euch nach den Osterferien wieder in der Schule begrüßen darf. Bis dahin alles Gute und ein großer Dank an die fleißigen Eltern, welche sicher auch Mathelehrer sein mussten. Mit lieben Grüßen Eure/Ihre Frau Doherr
Aufgaben für Freitag - 03.04.2020
Fach: EN
Aufgaben:
- TB p. 61/ 10
- a. schreibe die Fragen auf
- b. Finde die Antworten auf S. 54 u. 58
- TB p. 61/ 11
- a. Bilde Fragen
- b. Schreibe die Antworten auf
- Freiwillige Aufgabe: TB p. 68 lege einen Zettel mit dem Ergebnis in das TB
Fach: MA
Aufgaben:
- Ein großes Hallo an die 5b von Frau Doherr. Ich finde es toll, dass sich schon viele Schüler in der ANTON-App angemeldet und auch geübt haben. Wer dies noch nicht getan hat (7 Kinder), aber gern teilnehmen möchte, kann sich bei mir wegen des Zugangscodes melden: frau-doherr-osweixdorf(at)gmx(dot)de Übrigens sehen einige sehr lustig aus.
- An den Anfang unserer Mathestunde mal keine tägliche Übung, sondern der Vergleich der Aufgaben vom Montag:
- LB S. 142 Nr. 4a) 4,12 kg b) 13,1 s c) 5°C d) 1,58 m
- LB S. 142 Nr. 5) Das arithmetisches Mittel sind 9 Punkte.
- Und nun teile ich die Klasse in zwei Gruppen:
- Gruppe 1 = „ANTON App-Gruppe“ Aufgaben mit Internet
- Ich habe euch im „Anton“ 4 Themen zur Auswahl gegeben. Ihr erledigt bitte ein Thema Eurer Wahl möglichst komplett. Ihr könnt auch gern mehr machen. Ich kann sehen wer gearbeitet hat oder nicht….also schummelt nicht.
- Gruppe 2 = „Nicht Anton-Gruppe“ Aufgaben ohne Internet
- Ihr bearbeitet zum Thema „Dezimalzahlen“ im Lehrbuch die folgenden Aufgaben:
- LB Seite 122 Nr. 6 und S. 135 Nr. 11. Schreibt die Aufgaben und Ergebnisse ins Übungsheft.
- Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und haltet die Ohren steif.
Aufgaben für Donnerstag - 02.04.2020
Fach: DE
Aufgaben:
- Lest Alter John S.83-93.
- Freiwillig, wer Lust und Zeit hat:
Fach: KU
Aufgaben:
- Beende heute deine Geheimschrift für die Schatzkarte! Gib einem Familienmitglied deine Karte und die Geheimschrift und lass deinen Text lösen. So kannst du feststellen, ob alles funktioniert.
- Wir wollen das später im Unterricht auch ausprobieren. Viel Erfolg!
Aufgaben für Mittwoch - 01.04.2020
Fach: DE
Aufgaben:
- Lies Alter John S. 74-82
- Erledige folgende Aufgaben schriftlich in den Hefter.
- Finde eine weitere Eigenschaft von Alter John (S.75) und trage sie in den Steckbrief ein.
- Beschreibe das Gebäude, was die gesamte Familie im Garten baut.
- Du kannst auch eine Skizze zeichnen.
- Finde auf S. 77 drei Wörter, die das Gebäude bezeichnen.
- Was ist deine Meinung zu Alter Johns Überraschung? Begründe deine Meinung.
Fach: GEO
Aufgaben:
- Liebe Klasse 5b, ich hoffe, ihr seid gut mit den Aufgaben zur Energie und dem Testen des Vorwissens zu Recht gekommen!? Hier die Lösungen für euch als Link
- Wusstest du, dass in Deutschland der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch an Trinkmilch bei etwa 66kg liegt? Hinzu kommen noch etwa 54kg in Form von anderen Milchprodukten wie z.B. Käse. Notiere fünf weitere Produkte unter der Überschrift 4.6. Von der Milch zum Käse in deinem Hefter.
- Lies nun im LB.S.84 bis „[…], wird maschinell Kraftfutter zugemischt.“. Im nachfolgenden Text ist in jedem Satz ein kleiner Fehler. Finde und berichtige ihn und schreibe den Text richtig in deinen Hefter ab.
- Ein Futterbaubetrieb mit Milchwirtschaft ist ein Betrieb, welcher sich auf die Haltung dreier Tierarten spezialisiert hat und dafür Futter anbaut. Das vorrangige Ziel des Ackerbaus ist es dabei, auf geringer Fläche wenige Erträge zu erzielen.
- Auf Schlichtmanns Hof nutzt man zusätzlich Grünland und eine Traktorweide zur Grasgewinnung. Aus Möhren und Gras wird im Silo durch Gärung Silage. Diese dient zusammen mit Kraftfutter ganzjährig als Futter für die Schweine.
- Lies den Absatz "Computer steuern Futter und Milch" und notiere drei Aufgaben, die der Computer bei der täglichen Arbeit im Stall übernimmt. Nutze auch Abbildung 4.
- Lies nun im LB.S.84 bis „[…], wird maschinell Kraftfutter zugemischt.“. Im nachfolgenden Text ist in jedem Satz ein kleiner Fehler. Finde und berichtige ihn und schreibe den Text richtig in deinen Hefter ab.
Fach: TC - ganze Klasse
Aufgaben:
- Wir hoffen der Rohbau für das Osterkörbchen ist fertiggestellt und wir können ihn nächste Woche gemeinsam füllen!!
- Für heute erst einmal eine Aufgabe zur zurückliegenden Werkstoffbearbeitung
- Holz (Flugzeugbau bzw. Beginn Schreibtischset)
- Nenne 4 typische, dir bekannte, Werkzeuge der Holzbearbeitung!
- Suche dir zwei davon aus und beschreibe (etwas ausführlicher) deren Einsatzmöglichkeiten.
- Fertige von einem Werkzeug eine Skizze an und versuche, die wichtigsten Teile zu benennen!!
- Tipp: Beachte die unterschiedlichen Holzarten bzw. Holzdicken!!
- Kontrollmöglichkeit für WTH Aufgaben über: peterhuetter(at)online(dot)de oder Spaziergang und Briefkasten bei: P. Hütter 01109 Dresden Dörnichtweg 20
Aufgaben für Dienstag - 31.03.2020
Fach: RE
Aufgaben:
- Eure Aufgaben findet ihr unter folgendem Link:
- https://www.icloud.com/iclouddrive/0r4lI96_dj5njjnZoiVerVtLg#5b%5FReligion%5F31.03.2020
- Geht dort auf "Eine Kopie laden" und ihr seht die Aufgaben und Materialien.
Fach: EN
Aufgaben:
- Wiederhole die Vokabeln TB p. 207-208
- Arbeite noch einmal TB p. 169 durch
- Lies nun TB p. 58/1 noch einmal.
- Finde alle 8 Fragen in dem Text und schreibe sie heraus.
- Unterstreiche in jedem Fragesatz do/does und das Verb
- TB p. 60/ 9a Schreibe die Fragen auf
- TB p. 60/9b finde die Antworten auf S. 58 und notiere sie.
- Wiederhole die Zeit https://www.youtube.com/watch?v=p_4eFPYWqjE
Fach: ETH
Aufgaben:
- Liebe Schüler, wir haben im Unterricht ja schon über Nachhaltigkeit gesprochen (siehe Tabelle verschenken/ leihen...).
- Lies S.72/M2.
- Überlege, wie du auch jetzt daheim, nachhaltig leben kannst oder ob das vielleicht gar nicht geht? Denke z.B. an die Aufgabe zum Thema Wasserverbrauch.
- Notiere deine Gedanken und begründe sie.
- Du kannst die Aufgabe wieder mit einem gemalten Bild oder Fotos aus dem Internet versehen.
Fach: BIO
Aufgaben:
- Schaut Euch die Sendung Pixi Wissen TV- Dinosaurier an
- Überschrift für den Hefter: Saurier - Kriechtiere vergangener Zeiten
- Beantworte folgenden Fragen mit Hilfe des kleinen Filmes.
- a.) Warum konnten die Saurier so schnell laufen?
- b.) In welche beiden Gruppen werden die Saurier eingeteilt?
- c.) In welchen 3 Erdzeitaltern lebten die Saurier?
- d.) Was bedeutet Pangea, was wuchs dort?
- e.) Wann entstanden unsere heute bekannten Kontinente?
- f.) Warum starben wahrscheinlich die Dinosaurier aus?
- g.) Woher haben die Biologen die Kenntnisse über den Bau und das Aussehen der Dinosaurier?
- Erstelle zu einem Saurier Deiner Wahl einen Kleinen Steckbrief
- (Zeitalter, Länge, Höhe, Nahrung, kurze Beschreibung des Körperbaues)
Aufgaben für Montag - 30.03.2020
Fach: DE
Aufgaben:
- Lest Alter John S.66-73
- Vervollständigt den Steckbrief von Alter John (Kopie im Hefter) durch zwei weitere Charaktereigenschaften, die ihr in diesem Kapitel neu an Alter John kennengelernt habt.
- Schreibe die drei Sätze ab und bestimme die Satzglieder (fin. Verb, HS, NS, alle Satzglieder im HS).
- Alter John führte ein richtiges Theater auf, bevor er sprang.
- Laura verließ das Schwimmbad, ohne ins Wasser zu gehen.
- Er hat sie geprügelt, weil sie nicht mit dem Schulbus nach Hause gekommen ist.
Fach: MA
Aufgaben:
- So, liebe 5b heute sollt ihr erst einmal die Ergebnisse der Übungen vom Freitag in Ruhe vergleichen. Ihr findet diese unter diesem LINK:
- Jetzt lernt Ihr endlich mal etwas Neues kennen. Es geht um die Berechnung von Durchschnitten (Mittelwerten), zum Beispiel von euren Zensuren. Schaut euch dazu folgendes Video an:
- Ich hoffe ihr habt den Inhalt etwas verstanden. Hier nun das „Tafelbild“ welches ihr unter der Überschrift „2.11. Arithmetisches Mittel (Durchschnitt oder Mittelwert)“ in euren Merkstoffteil des Hefters schreibt. Es soll alles schräg gedruckte abgeschrieben werden.
- Christina möchte wissen, wie groß ihre Freunde im Durchschnitt sind. Dazu fragt sie alle nach ihrer Körpergröße und trägt diese dann in eine Tabelle ein.
Daniel | Hannah | Sven | Helene | Jonas | |
Körpergröße in m | 1,62 | 1,56 | 1,72 | 1,74 | 1,51 |
- Um nun das arithmetische Mittel dieser Daten zu berechnen, müssen alle Zahlen addiert werden. In diesem Fall bedeutet das, dass alle Körpergrößen zusammengerechnet werden.
- 1,62m + 1,56m+ 1,72m + 1,74m + 1,51m = 8,15m
- Nun muss noch durch die Anzahl der Zahlen geteilt werden. Wir teilen also durch die Anzahl der Personen, die eine Körpergröße angegeben haben und erhalten das arithmetische Mittel. Die Anzahl der Personen lässt sich ebenfalls aus der Tabelle ablesen - es sind fünf.
- (1,62m + 1,56m + 1,72m + 1,74m + 1,51m) : 5 = 1,63m
- Christinas Freunde sind im Durchschnitt 1,63 m groß.
- Führt diese Berechnung mit den Aufgaben im Lehrbuch Seite 142 Nr. 4 und Nr. 5 durch. Erläuterungen müsst ihr nicht machen.
- Viel Erfolg und bei Fragen wendet euch ruhig wieder an mich unter: frau-doherr-osweixdorf(at)gmx(dot)de
Fach: MU
Aufgaben:
- Fertige ein Plakat (Format A3) zur Kantate König Midas an.
- Gestalte ein geeignetes Bild/Foto das zur Handlung passt.
- Plakat: Titel, Komponist, Wer führt auf?
- Wo findet es statt? Wann beginnt es?
- Fotografiere das fertige Plakat mit deinem Handy und schicke es zu mir.
- Ich freue mich auf dein Ergebnis.
Aufgaben für Freitag - 27.03.2020
Fach: EN
Aufgaben:
- Arbeite im Textbook die Regeln zur Fragestellung im Simple Past durch (TB p.169).
- Schau dir das Video an https://www.youtube.com/watch?v=3jltyGCVIKw
- Halte es bei 1:46 an und übernimm das Bild in den Hefter (Grammar)
- Schreibe einen Brief an Clay. Er musste letzte Woche ganz schnell zurück nach Texas und sitzt nun in Quarantäne.
- Er freut sich auf eure e-mails: clayparham(at)gmail(dot)com
- Eure Eltern helfen euch bestimmt mit den computer-technischen Dingen.
- Ihr könnt den Brief auch auf Papier schreiben.
- Schreibt, wer ihr seid und was ihr gerade tut (außer HA).
- Fragt Clay, was er den ganzen Tag macht. Wendet die neuen Regeln zur Fragestellung an.
- Vergesst nicht die Briefanrede und den Schluss.
- Ich bin gespannt, wer eine Antwort aus Texas erhält.
Fach: MA
Aufgaben:
- Hallo ihr Lieben, so kurz vor dem Wochenende ist mal wieder Mathe dran.
- Die Überschläge von den letzten Aufgaben könnten so aussehen. Denkt daran, dass ähnliche Varianten von euch auch richtig sind. Hauptsache ihr könnt es im Kopf rechnen.
- S. 136 Nr. 5a) 7 + 7 = 14; 2 + 1 = 3; 0,5 + 13 = 13,5
- 5b) 10 – 4 = 6; 14 – 3 = 11; 14 – 5 = 9
- Heute übt ihr das letzte Mal nur zum Thema „Dezimalzahlen“ für die Klassenarbeit.
- Löst bitte die Aufgaben aus dem Lehrbuch Seite 104 Nr. 5 a; b (1), (2) und Seite 136 Nr. 5c und 5d; Nr. 6; Nr. 7a; Nr. 9a ins Übungsheft.
- Danach könnt ihr zusätzlich nochmal online üben:
- Das soll es für heute gewesen sein. Viel Erfolg und wenig Schwierigkeiten mit den Matheaufgaben wünscht Frau Doherr.
- Hier nochmal meine Adresse für Fragen: frau-doherr-osweixdorf(at)gmx(dot)de
Aufgaben für Donnerstag - 26.03.2020
Fach: EN
Aufgaben:
- Wiederhole die Vokabeln TB p. 208-209 (bis tea)
- Schau dir dann das Video an: https://www.youtube.com/watch?v=fq2tRfHu5s8
- Stoppe das Video bei 4:00 min und übertrage das Bild in den Hefter Grammar)
- Verwende drei unterschiedliche Farben für o'clock, past, to
- Übe TB p. 59 / 5 und WB p.41 / 3,4
Fach: GE
Aufgaben:
- Geschichtsbuch S. 46, Block 1 Begriffe wiederholen.
- Geschichtsbuch S. 47, Aufgabe 1a und b lösen.
Fach: KU
Aufgaben:
- Letzte Woche hast du eine Schatzkarte gezeichnet, in der du etwas versteckt hast.
- Erfinde heute eine Geheimschrift!
- Lege dir dazu eine Tabelle an (siehe Beispiel - leider hat es die Striche nicht übernommen) und denke dir zu jedem Buchstaben ein Zeichen aus!
A - * | C - % | E - = | G - | ||||||
B - ~ | D - : | F - + |
- Und so weiter… , natürlich darfst du andere Zeichen benutzen, aber mache es nicht zu kompliziert!
- Schreibe nun einen einfachen Text - in normaler Schrift, wie ich den Schatz finden kann! (Bitte lass` ihn auf die Rechtschreibung von deinen Eltern oder großen Geschwistern überprüfen, du darfst ihn auch mit dem Computer schreiben.)
- Wende jetzt deine Geheimschrift an und übertrage deinen Text. Hier brauchst du nicht auf die Groß– und Kleinschreibung achten. Denke daran, dass du zwischen einzelnen Wörtern einen Abstand halten musst.
- Da das sehr anstrengend ist, kannst du auch noch nächste Woche daran arbeiten!
Aufgaben für Mittwoch - 25.03.2020
Fach: DE
Aufgaben:
- Lest Alter John S. 61 - 65 und löse folgende Aufgaben schriftlich.
- Zur Badehose:
- Erkundigt euch bei euren Eltern oder besser Großeltern, wie eine Dreiecksbadehose aussah.
- Zeichnet sie und schreibt auf, aus welchen Material die Badehose damals bestand und welche Farbe sie hatte.
- Zum Buch:
- Warum reagiert Laura so? (Badehose, Alter Johns Verhalten)
- Könnt ihr Laura verstehen? Begründe!
Fach: EN
Aufgaben:
- Wiederhole die Vokabeln TB p. 208-209 (bis tea)
- Schau dir dann das Video an: https://www.youtube.com/watch?v=fq2tRfHu5s8
- Stoppe das Video bei 4:00 min und übertrage das Bild in den Hefter (Grammar)
- Verwende drei unterschiedliche Farben für o'clock, past, to
- Übe TB p. 59 / 5 und WB p.41 / 3,4
Fach: GEO
Aufgaben:
- Liebe Schüler*innen, letzte Woche habt ihr am Thema Braunkohle weiter gearbeitet. Unter dem folgenden Link https://c.web.de/@822604968312707291/up5Em09GTsGV9erxLmjeug könnt ihr eure Lösungen vergleichen.
- Im ersten Teil geht es heut um 4.4. Wichtig wie nie - spare Energie!. Lies dir dazu im LB die Doppelseite 98/99 durch und notiere die Überschrift im Hefter.
- Notiere drei erneuerbare Energien und drei nicht erneuerbare Energien (=Engergieträger).
- Stell dir vor, es gäbe einen Tag keinen Strom. Notiere mindestens 8 Dinge, die dann in deinem Alltag nicht funktionieren würden.
- Werte die Grafik 2 aus. Nenne dabei das Thema der Grafik und wie sie sich zusammen setzt. Begründe anschließend, weshalb es wichtig ist, Energie zu sparen.
- Im zweiten Teil sollt ihr heut euer bisheriges Wissen zum Thema Tiefland testen. Unter der Überschrift 4.5. Wissen zum Tiefland testen löst ihr im LB.S.96/97 folgende Aufgaben im Hefter:
- Nr. 4 "Richtig oder falsch?"
- Nr. 5 "ERKLÄRE die gesuchten Begriffe"
- Nr. 6 "Finde die Begriffe"
- Nr. 7 "Wer kennt sich mit Kohle aus?"
- Nr. 9a "Reiselustige"
- Zusatz: Nr. 9b und c
- Versuche die Aufgaben ohne Hilfsmittel (Lehrbuch, Hefter, Arbeitsheft) zu lösen.
Fach: TC - ganze Klasse
Aufgaben:
- Baue aus Pappe bzw. Papier einen Osterkorb für deine Eltern (eigene Maße) und gestalte diesen kreativ selbständig!!
- Dokumentiere das Bauergebnis per Foto!!
- Viel Spaß und gutes Gelingen!!
Aufgaben für Dienstag - 24.03.2020
Fach: RE
Aufgaben:
- Eure Aufgaben findet ihr unter folgendem Link:
- https://www.icloud.com/iclouddrive/0G4btCNSN3OgqXIXmFGokOkig#5b%5FReligion%5F24.03.2020
- Geht dort auf "Eine Kopie laden" und ihr seht die Aufgaben und Materialien.
Fach: EN
Aufgaben:
- Vokabeln TB p. 207 (von to work) bis p. 208 (work) in Vocab abschreiben und einprägen
- TB p.58 Text "Zookeeper Fred's busy Saturdays" lesen, verstehen und übersetzen --> ihr übt damit die neuen Vokabeln
- TB p.58/2 a,b schriftl.
- WB p.41/1
Fach: ETH
Aufgaben:
- Zeichne ein Bild oder verwende Bildmaterial aus dem Internet zu den Aufgaben vom 17.3. (S. 64/65). Beschrifte das Bild bzw. deine aufgeklebten Bilder.
- Achte auf die A4-Größe, damit alles gut in den Hefter passt.
- bei Fragen schreibt mir: herrmann.nachfragen(at)posteo(dot)de
Fach: BIO
Aufgaben:
- Arbeite an den Fragen zum Thema Schlangen (Laufzettel - Stationenlernen) weiter.
- Für Schnelle: Erstelle einen Steckbrief zu einer selbstgewählten Schlange.
Aufgaben für Montag - 23.03.2020
Fach: MA
Aufgaben:
- Hallo liebe 5b, hier erst einmal die Lösungen für die letzten Aufgaben unter dem LINK: https://c.gmx.net/@820016309638005111/0KFgZQvnRu2nt2944KfATA
- Nun sollt ihr nochmals das Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen üben.
- 1.) Löst dazu die Aufgaben Seite 136 Nr. 5a), 5b) ins Übungsheft. Fertigt jeweils einen Überschlag an.
- Bittet Eure Eltern die Ergebnisse zu überprüfen. Beispiele für Überschläge sende ich am Freitag als Lösung mit.
- Löse die folgenden Aufgaben online:
- Ich hoffe das rein technisch alles funktioniert. Bitte schreibt mir, wenn ihr nicht online üben könnt, dann würde ich auch Aufgabenblätter senden, welche ihr ausdrucken oder abschreiben müsstet. Liebe Grüße von Frau Doherr
Fach: MU
Aufgaben:
- Der Frühling ist da...Sucht nach Frühlingsliedern im Musikbuch bzw. im Internet.
- Wählt ein Lied aus und lernt den Text.
- Sucht auf Youtube das Original und singt dazu mit.
- Vielleicht kennen es eure Eltern auch und ihr singt gemeinsam.
- Früher nannte man das: Hausmusik.
Fach: DE
Aufgaben:
- Lest Alter John S. 53-60
- Schreibt folgende Fragen ab und beantwortet sie schriftlich:
- 1. Wie bereitet sich Alter John auf das Treffen vor?
- Seine "Verschönerung" besteht aus:......
- 2. Welche neuen Freizeitaktivitäten hat Alter John?
- 1. Wie bereitet sich Alter John auf das Treffen vor?
- Schreibe folgende Sätze ab und bestimme die Satzglieder (fin. Verb, HS/NS, Satzglieder im HS)
- Fünfzig Minuten später stellte er das Wasser auf den Herd.
- Sie waren froh, als nach einiger Zeit die Mutter kam.
Aufgaben für Freitag - 20.03.2020
Fach: EN
Aufgaben:
- Wiederhole TB S. 56 oben und TB S.167
- Löse dann schriftl. die Aufgaben TB S. 56 /10 --> 5 Sätze
- TB S. 56 /12a
- Sprich die Zahlen 1-100 mehrfach laut (S.188/206)
Fach: MA
Aufgaben:
Liebe Schüler der Klasse 5b,
ihr sollt die erste Zeit nutzen um nochmals für die Klassenarbeit zum Thema „Dezimalzahlen“ zu üben. Aufgabe 1. wird ins Übungsheft gelöst und 2. übt ihr bitte online. Sollten Fragen auftauchen, könnt ihr mir gern eine Email schreiben: frau-doherr-osweixdorf(at)gmx(dot)de
- Umwandeln von gemeinen Brüchen, Dezimalbrüchen und Stellenwerttafel
- Lehrbuch S. 136 Nr. 1; 2
- https://mathe.aufgabenfuchs.de/bruch/dezimalbruch.shtml?sichtbar(1,2,3,4,5))
Aufgaben für Donnerstag - 19.03.2020
Fach: DE
Aufgaben:
- Lest Alter John S.44-52
- Beantwortet folgende Fragen schriftlich in den Hefter. Ihr müsst auch im Internet oder Lexikon nachschlagen.
- Welcher Farbton wird als Indigo bezeichnet?
- Wann und wo hat das Indigofärben seinen Ursprung?
- Woraus wurde Indigo gewonnen?(Name der Pflanze)
- Wo worde diese Pflanze in Deutschland angebaut?(4 Gebiete)
- Welche Eigenschaft hat Indigo?
Fach: KU
Aufgaben:
- Meine Schatzinsel
- Entwirf eine eigene Schatzinsel auf einem Zeichenblatt (Format A4)!
- Zeichne mit Bleistift die Landschaft und Besonderheiten ein (z.B. Indianerdorf, Wald, Vulkan, Flüsse, Höhlen und anderes)
- Verstecke nun deinen Schatz! (Kennzeichne ihn ganz dünn für dich.)
- Male alles ordentlich mit Bunt- oder Filzstiften aus! (Wasser um die Insel nicht vergessen, auch der Boden ist farbig!)
Aufgaben für Mittwoch - 18.03.2020
Fach: DE
Aufgaben:
- Schreibe die folgenden Sätze ab (Zeile freilassen)
- Bestimme (unterstreichen und beschriften) -das finite Verb
- HS/NS mit Begründung (Konjunktion, Stellung des fin. Verbs)
- Unterstreiche und beschrifte alle Satzglieder im HS
- Sätze:
- Draußen goss es in Strömen.
- Die beiden Frauen hatten sich in die Lungerstube zurückgezogen.
- Wenn er den grauen Pulli und die schwarze Leinenhose anhatte, sah Atler John eindrucksvoll aus.
Fach: GEO
Aufgaben:
- Liebe Schüler, wir arbeiten am Punkt 4.3. Braunkohle weiter.
- Informiere dich im LB.S.88/89 und löse Aufgabe 3 mit der Teilüberschrift "Entstehung von Braunkohle und Steinkohle" im Hefter schriftlich.
- Lies weiter im LB.S.90/91 und löse die Aufgaben 1-3.
- (BEACHTE: Beschreibe/Erkläre beduetet Sätze zu schreiben!)
- Dein Dorf soll umgesiedelt werden. Schreibe einen Brief (mindestens 1 Seite) an die Firma Migrab, die dich umsiedeln wird. Schildere dabei deine möglichen Bedenken, stelle der Firma Fragen usw.
Fach: TC (beide Gruppen!!!)
Aufgaben:
- Zeichne auf weißem Papier Din A 4 eine Streichholzschachtel im Vergrößerungsmaßstab 2:1 in den notwendigen Ansichten (AV und AR)!
- Trage in diese Zeichnung alle erforderliche Maße, entsprechend der gelernten Regeln, ein!!
- Nenne vier wichtige Bemaßungsregeln!!!
Aufgaben für Dienstag - 17.03.2020
Fach: ETH
Aufgaben:
- S. 64/65/ Nr. 2
- S. 65/ Text M2 Notiere den Inhalt in Stichpunkten!
Fach: RE
Aufgaben:
- Eure Aufgaben findet ihr unter folgendem Link:
- https://www.icloud.com/iclouddrive/01i4G29JBdqIpp_r7TKFKDRrw#5b%5FReligion%5F17.03.2020
- Geht dort auf "Eine Kopie laden" und ihr seht die Aufgaben und Materialien.
Fach: BIO
Aufgaben:
- Stelle mit dem Bastelbogen..Gebiss der Kreuzotter"das Modell fertig.
- Beantworte die Fragen zum Thema Schlangen(Laufzettel Stationenlernen)
- Verwende zu Beantwortung der Fragen Tierlexikas, das Internet sowie das Lehrbuch. Wahrscheinlich brauchst Du für diese Aufbabe mehr als 90 min, dann arbeite noch nächste Woche daran.
Fach: EN
Aufgaben:
- Numbers-Zahlen
- TB p. 206: Schreibe die Zahlen 11-100 fehlerfrei ab (vocab)
- TB22/6 schr.
- TB55/9 schreibe drei englische Tiere verschlüsselt mit dem Code auf
- WB p. 37/3 mit CD aus dem WB
Aufgaben für Montag - 16.03.2020
Fach: DE
Aufgaben :
- Alter John bis S. 39 lesen
- Zeichne ein Bild von Alter Johns Zimmer (A5 Format quer) --> S.38
- Finde heraus, wer Albert Einstein war-->4 Stichpunkte aufschreiben
- Was hat es mit der heraudgestreckten Zunge auf sich?
Fach: MU
Aufgabe:
- Lernt die Texte der Kantate "KÖNIG MIDAS" zu Ende und hört euch zur Kontrolle der Melodie die Youtubefassung von König Midas an.
- Übt jeden Tag 10 min. (16.3.-20.3.20)