6b

Hier stehen die Tagesaufgaben für die Schüler der Klasse 6b:
Aufgaben für Donnerstag - 09.04.2020
Fach: MA
Aufgaben:
- Heute üben wir.
- Löse die Aufgabe 1a, b, c, d und e und die Aufgabe 3 a, b, c, d und e auf S. 256 und S. 257
- Ich wünsche euch frohe Ostern und bin gespannt auf die Teilnehmer bei "Mathe im April". Eure Frau Möller
Fach: BIO
Aufgaben:
- Liebe Schüler, ihr habt euch alle den Film zum Fichtenborkenkäfer in der Sächsischen Schweiz angesehen und euch stichpunktartig das Wichtigste im Hefter dazu notiert.
- Es gibt noch viele weiter wirbellose Tiere, schließlich macht diese Gruppe 95% der Artenvielfalt unserer Tierwelt aus.
- Lade dir das Material zur Erarbeitung unter folgendem Link herunter:
- Erstelle einen Steckbrief nach dem Muster der Vorlage im Material auf Seite 1 zu einem der Tiere.
- Erledige diese Aufgabe, wenn möglich, am Computer in einem word-Dokument.
- Schicke mir deinen Steckbrief per Mail an die unten stehende Mailadresse.
- Aus den Steckbriefen dir ihr mir schickt, erstelle ich eine Zusammenfassung zu den einzelnen Stämmen der wirbellosen Tiere. Ohne eure Zuarbeit wird es diese Zusammenstellung nicht geben. Also, los gehts!
- Bei Fragen kannst du dich gern an mich wenden: moraweck-osw(at)web(dot)de.
Fach: ETH
Aufgaben:
- Lies S.158 M2 und trage das Wichtigste in Wortgruppen zusammen.
- 7-8 Wortgruppen sind ausreichend.
Aufgaben für Mittwoch - 08.04.2020
MUSIK:
Für interessierte Schülerinnen und Schüler hat Herr Förster einen interessanten Link gefunden, welcher zu einem interaktiven Besuch der Oper einlädt. Viel Spaß!
http://maestro-margarini.staatsoper.de/
Fach: KU
Aufgaben:
- Wortbilder
- Wir wollen zum Thema „Schrift“ mit den Wortbildern weiterarbeiten. Informiere dich im Netz unter „Wortbilder Kunst“ – Bilder über mögliche Beispiele.
- Fertigt jetzt je ein Wortbild aus dem Bereich „Schule“ und „Freizeit“ (oder „Sport“) im Format A5 (halbe A4 -Seite) an.
- Achte darauf, dass die Schrift groß und nicht zu dünn ist. Gestalte sie zu deinem Thema bildlich oder mit passenden Symbolen! Die Schrift steht immer im Mittelpunkt!
- Male am Ende alles farbig aus! (Bunt oder Filzstifte)
Fach: DE
Aufgaben:
- Heute erwarten dich Aufgaben rund um das Thema „Ostern“:
- 1. Übernimm folgende Überschrift in den Literaturteil deines Hefters: „Osterbräuche in aller Welt“.
- 2. Übernimm die Tabelle in deinen Hefter und fülle sie mit Hilfe dieser beiden Seiten aus. Lies die Texte aufmerksam!
Land/ Region | Welche Besonderheiten und Bräuche gibt es? |
Australien | |
Bulgarien | |
Philippinen | |
Italien | |
Finnland | |
Schweden | |
norddeutsche Regionen |
- 3. Beantworte die Fragen dazu schriftlich in Sätzen:
- a) Warum feiern wir in Deutschland Ostern?
- b) Woher stammt der Name „Ostern“?
- c) Was haben die Hasen und die Eier mit Ostern zu tun?
- d) Wie sieht dein perfektes Osterfest aus? Beschreibe einen perfekten „Oster-Tagesablauf“.
- 4. Löse das Quiz: https://www.geo.de/geolino/quiz-ecke/ostern-quiz-fuer-kinder .
- 5. Die Auflösung des Montagsrätsels: Die Blume „Vergissmeinnicht“.
- Wenn ihr noch ein paar Osterideen zum Basteln und Backen braucht, hier findet ihr schöne Anregungen: https://www.geo.de/geolino/mensch/ostern-mit-kindern-basteln-und-rezepte.
Fach: GEO
Aufgaben:
- Metropolen in Europa
- Es fehlen mir noch von Schülern die Nachricht zum Vortragsthema.
- Heute beschäftigen wir uns noch einmal mit dem Vortrag.
- Er sollte nun soweit vorbereitet sein, dass du ihn vor der Klasse halten kannst.
- Dauer maximal 5 Minuten.
- Training Topographie
- Löse im LB S.98 / 1 und 2.
Fach: FR
Aufgaben:
- Bevor du in die Osterferien gehst...schau dir das Video mehrmals an.
- Schreibe Wortgruppen zum Osterfest in Frankreich in dein Vokabelheft/Vokabelseite in den Hefter.
- Lb.S.46/3 a/b/c...Hilfe auf S.117 Nr.8 bzw.S.118 Nr.8
- Löse S.47 Nr.4 mündlich und schreibe mir auf deutsch worum es in dem Comic geht.
- Mail: greensleevesfoerster(at)googlemail(dot)com
- Ich erwarte deine Post. Und dann: Frohe Ostern für dich und deine Familie. Herr Förster
Fach: MU
Aufgaben:
- Klick auf den Link und dann auf Traditionelle Feste in Griechenland.
- https://corissia.com/de/kreta-ostern
- Nun auf Musik klicken und dir zeitlose Klänge anhören.
- Zeichne nach der Musik ein Phantasiebild.
- Es können Formen, Pflanzen, Tiere oder Menschen sein.
- Lass dich von den Klängen leiten und genieße die Musik.
- Was überrascht, erfreut, stört oder erinnert dich die Musik. Schreib es in kurzen Sätzen auf.
- Viel Freude dabei und dann Frohe Ostern.
Aufgaben für Dienstag - 07.04.2020
Fach: PH
Aufgaben:
- Überschrift 1 Hefter: Körper und Volumen II
- TÜ: Umrechnung von Volumeneinheiten mit Arbeitsblatt als PDF
- Übernimm den grauen Kasten mit Zeichnung in deinen Hefter: LB. S. 65 – Differenzmethode
- Schau das Video und berechne das Volumen von zwei regelmäßigen (quaderförmigen) Körpern.
- Überschrift 2 Hefter: Körper und Masse
- Lies: LB. S. 66-67
- Fülle die Tabelle zur physikalischen Größe Masse aus:
Merkmal | Physikalische Größe Masse |
---|---|
Formelzeichen: (S. 66) | |
Grundeinheit: (S. 66) | |
Einheiten: (S. 66) | |
Messgerät: (S. 66) | |
Bedeutung (S. 66) |
- Schau das Video mit den Experimenten und experimentiere selbst. Miss die Massen von 4 Körpern (einmal 200 ml einer Flüssigkeit – z.B.: Saft, Essig, …) und protokolliere.
Was muss bis hier im Hefter stehen (aber erst selber lösen - ich merke, wenn gemögelt wird :)) :
- Lösungen der Aufgaben vom 17.03.2020
- Lösungen der Aufgaben vom 24.03.2020
- Lösungen der Aufgaben vom 31.03.2020
- Lösungen der Aufgaben vom 07.04.2020
Fach: RU
Aufgaben:
- Ihr dürft auswählen, ob ihr weiter im Arbeitsheft die noch nicht gelösten Aufgaben bearbeitet oder ob ihr die Links zur Wiederholung des russ. Alphabets anhören wollt.
- Sprecht während des Hörens laut mit und macht zwischen dem Hören der einzelnen Teile eine Pause. Sucht die besprochenen Buchstaben im Arbeitsheft, um auch die Schreibschrift zu wiederholen.
- Sucht euch von den vier Links mindestens zwei heraus, die ihr bearbeiten möchtet.
Fach: EN
Aufgaben:
- Schau dir zuerst die gesamte Seite 64 im WB sehr genau an.
- Die Bilder helfen dir, die unbekannten Wörter zu verstehen.
- Erledige dann WB p. 64/ 1a,b und 2a,b
- Übersetze nun das Rezept auf ein Extrablatt, welches du in das Workbook einlegst.
- Vielleicht probierst du selbst das Pancake-Rezept aus? Hole dir bitte Hilfe in der Küche!
- Schreibe unter deine Übersetzung, ob es dir gelungen ist und wie es geschmeckt hat.
- Viel Erfolg! Happy Easter!
Fach: MA
Aufgaben:
- Wir können nun Dreiecke nach Seiten und nach Winkeln ordnen.
- Übernimm
- S.171/ Information 3) Ordnen der Dreiecke nach Seiten und
- S. 167 Einteilung der Dreiecke nach Winkeln
- Auf diesen Internetseiten findest du Übungsaufgaben zum Thema Winkel.
Aufgaben für Montag - 06.04.2020
Fach: GE
Aufgaben:
- Thema: Leben als Ritter
- Lies im Lehrbuch Zeitreise 2 Seite 100 (VT1 und 2) sowie auf Seite 101 Q1 und D3.
- Lade dir die Arbeitsblätter unter folgendem Link herunter und erfülle die Aufgabenstellungen.
Fach: MA
Aufgaben:
- Eigenschaften des gleichschenkligen und des gleichseitigen Dreiecks
- Übernimm die Überschrift in deinen Hefter
- LB S. 171 / Eigenschaften des gleichschenkligen und des gleichseitigen Dreiecks abschreiben
- LB S. 172/ 6 a oder b oder c
- LB S.172/ 7 Notiere deine Lösungen übersichtlich.
- Lösung: AH S.37/Nr. 2 in geordneter Reihenfolge: 15°,30°,30°,45°,45°,50°,60°,60°,80°,150°
- Hiermit lade ich dich ein, zusammen mit deiner ganzen Klasse beim Klassenspiel von „Mathe im April“ teilzunehmen.
- Um dich zu registrieren klicke bitte auf den folgenden Link (bitte registriere dich nur 1x):
- Um die Aufgaben zu lösen kannst du dich mit dem folgenden Link immer wieder einloggen:
- Wenn du Fragen hast, sprich mich an. Deine Frau Möller
Fach: TC - ganze Klasse
Aufgaben:
- Nach dem ihr nun die Funktionsorgane von Maschinen (am Beispiel eines Fahrrades) wiederholt habt, wollen wir jetzt beginnen unsere Konstruktionsaufgabe zu planen!!
- Einleitung: In Vorbereitung dieser Konstruktionsaufgabe „Bau eines Hammerwerkes“ informiere dich bitte im Internet über die Entwicklungsgeschichte sowie Aufbau und Funktion eines solchen Bauwerkes! Suchbeispiel: Technisches Museum Frohnauer Hammer
- Fertige eine einfache Prinzipskizze an und benenne die wichtigsten Bauteile!
- Auf You Tube findest du eine Menge verschiedener Videos!
- Bleibt gesund und ein schönes Osterfest!!
- Kontrollmöglichkeit bzw. Fragen für WTH Aufgaben über: peterhuetter(at)online(dot)de oder
- Spaziergang und Briefkasten bei: P. Hütter 01109 Dresden Dörnichtweg 20
- Tel.: 15229523629 (Handy)
Aufgaben für Freitag - 03.04.2020
Fach: RU
Aufgaben:
- Wiederhole alle russischen Buchstaben im Arbeitsheft ab S. 2.
- Fülle alle fehlenden Übungen bis S. 27/5 aus.
Fach: EN
Aufgaben:
- Wiederhole die Regeln zum will-future TB p. 172
- Löse dort Test yourself schriftlich in den Hefter
- Erledige dann WB p. 57/7,8
Fach: DE
Aufgaben:
- Zum Thema „Einen Sachtext lesen – Kranken Tieren helfen“.
- Schau dir den Film an und beantworte folgende Fragen dazu im Satz: https://youtu.be/g4eG8y0EJyw .
- a) Warum bekommen kleine Igel Rührei gefüttert?
- b) In welcher Jahreszeit werden die meisten Igel in der Igelauffangstation „eingeliefert“?
- c) Warum werden in dieser Jahreszeit mehr Igel „eingeliefert“?
- d) Wer ist der größte Feind des Igels?
- e) Wo fühlen sich Igel am wohlsten?
- f) Warum gibt es immer weniger Igelfutter (Insekten) und welche Auswirkung hat das auf die Igel?
- g) Wieviel sollte ein ausgewachsener Igel am besten wiegen, bevor der Winter losgeht?
- h) Was sind „Igeltreppen“ und wo werden sie eingesetzt?
- i) Wann halten Igel Winterschlaf?
- j) Was passiert im Körper eines Igels während des Winterschlafs?
- Benutze ein extra Blatt. Es darf auch gern farbig sein.
- Gestalte ein übersichtliches Informationsblatt zum Thema: „Woran erkennt man, dass ein Igel Hilfe braucht und wie können wir Igeln helfen?“. Nimm das Lehrbuch Seite 72 bis Lehrbuch Seite 73 und den Film zur Hilfe.
- Schreibe zunächst kurz die wichtigsten Informationen auf.
- Gestalte dein Informationsblatt passend. (Zum Beispiel kannst du etwas dazu malen oder aufkleben.)
- Hefte das Informationsblatt in den Literaturteil deines Hefters.
- Rechtschreibübungen:
- https://learningapps.org/3870163 (Löse die unteren beiden Reihen der Übungen: Wortfamilien, Adjektive steigern, Beweiswörter (Verben) finden, b oder p, d oder t, g oder k --> Insgesamt 6 Übungen.)
- Rätsel: Drei Teile im Frühling
- Den ersten Teil sollst du vergessen.
- Der zweite Teil gehört nicht dir, sondern mir.
- Der dritte Teil reimt sich auf Licht und bedeutet „Nein“.
- Welches Frühlingswort wird hier gesucht?
- Tipp: .emulB enie tsi sE
- (Die Auflösung wird es am Mittwoch geben!)
Aufgaben für Donnerstag - 02.04.2020
Fach: BIO
Aufgaben:
- Liebe Schüler, unter folgendem Link findest du eine kleine Übung zur Metamorphose und die Lösung der Aufgaben zur Waldameise:
- Du hast bereits vom Fichtenborkenkäfer gehört. Auch in unseren Wäldern ist dieser Forstschädling sehr aktiv.
- Sieh dir folgenden Film aus dem Nationalpark Sächsische Schweiz an:
- https://www.youtube.com/watch?v=axE8BjCs-PU (Der Borkenkäfer im Nationalpark).
- Notiere die Überschrift "Der Fichtenborkenkäfer" in deinem Hefter.
- Beantworte die folgenden Fragen zum Film. Notiere auch die Fragen in deinem Hefter.
- Welchen anderen Namen trägt der Fichtenborkenkäfer noch?
- Erkläre, wie es zur massenhaften Vermehrung der Forstschädlinge kommt.
- Nenne Maßnahmen um der Verbreitung der Schädlingen entgegenzuwirken.
- Bie Fragen kannst du dich gern an mich wenden: moraweck-osw(at)web(dot)de.
- Viel Spaß!
Fach: ETH
Aufgaben:
- Lies M1 und M2 auf S.148
- Löse Aufgabe 1 S.149 und schicke mir deinen Bericht an
- Ich bin gespannt.
- Vielen Dank an alle die die Mindmap von letzter Woche geschickt haben.
- Von Einigen vermisse ich sie leider noch.
Fach: MA
Aufgaben:
- Dreieckesarten
- Schaut euch das Video an:
- Übernehmt in den Merkteil des Hefters S. 171 Information (1) Gleichschenkliges und gleichseitiges Dreieck
- Bearbeitet die Seite 37 in eurem Arbeitsheft.
Aufgaben für Mittwoch - 01.04.2020
Fach: DE
Aufgaben:
- Übungen zum Thema „Texten Informationen entnehmen“ (Literaturteil):
- Übernimm folgende Teilüberschrift in den Literaturteil deines Hefters: „Einen Sachtext lesen – Kranken Tieren helfen“.
- Lehrbuch Seite 72, Nr.1
- Lehrbuch Seite 73, Nr.2
- Lehrbuch Seite 73, Nr.3 (Muss nicht aufgeschrieben werden!)
- Lehrbuch Seite 73, Nr.4
- Lehrbuch Seite 73, Nr.5
- Rechtschreibübungen:
- https://learningapps.org/632811
- https://learningapps.org/3870163
- (Löse die obere Reihe der Übungen: Mehrzahl bilden 1, Mehrzahl bilden 2, Beweiswörter zuordnen 1 (Ziehe die blauen Begriffe auf die passenden orangen Begriffe!), Beweiswörter zuordnen 2 (Ziehe die blauen Begriffe auf die passenden orangen Begriffe!))
Fach: GEO
Aufgaben:
- Metropolen in Europa
- Wir benötigen heute unsere Mindmap von Paris, London oder Moskau.
- Diese dient dir als Grundlage für deinen Vortrag.
- Erstelle einen Kurzvortrag zu deiner gewählten Metropole. (Arbeitszeit 01.04./08.04.)
- Dauer 5 bis 10 min
- Veranschauliche deinen Vortrag (Plakat, Bilder, PowerPoint,....).
- Bitte teile mir mit, welche Metropole du gewählt hast. (Mail oder Telefon).
Fach: FR
Aufgaben:
- Wiederholt täglich die Vokabeln der Lektion 3.
- Lb.S.41/7a schriftlich.
- Do. 02.04.20 findest du die Lösungen zum Vgl. Berichtige evtl. Fehler.
- Lb.S.44 Lest beide Mails.
- Antworte auf eine der beiden Mails und schicke sie zu mir. Ich werde sie dann beantworten und korrigieren.
- Mail: greensleevesfoerster(at)goolemail(dot)com
- Ich freue mich auf deine Post.
Aufgaben für Dienstag - 31.03.2020
Fach: PH (wir sind fertig mit der Optik und beginnen ein neues Stoffgebiet!!!)
Aufgaben:
- Neues Blatt im Hefter – Überschrift 1: MECHANIK
- Überschrift 2 Hefter: Körper und Stoff
- Lies: LB. S. 60
- Übernimm: Die Merksätze von S. 60
- Löse die Aufgaben LB. S. 60 Nr.: 2 und 3
- Überschrift 3 Hefter: Körper und Volumen
- Lies: LB. S. 62-65
- Fülle die Tabelle zur physikalischen Größe Volumen aus:
Merkmal | Physikalische Größe Volumen |
---|---|
Formelzeichen: (S. 62) | |
Grundeinheit: (S. 62) | |
Einheiten: (S. 62) | |
Messgeräte: (S. 63) | |
Formeln: (S. 64) | |
Bedeutung (S. 62) |
- Schau die Experimente und experimentiere selbst
- Experiment 01: Video zur Volumenbestimmung regelmäßiger fester Körper
- Experiment 02: Video zu Volumenbestimmung unregelmäßiger fester Körper
Fach: EN
Aufgaben:
- Schau dir beide Videos an. Hier wird das Will-Future ganz gut erklärt.
- Halte das zweite Video kurz vor Schluss an und übernimm die Übersicht in den Hefter (grammar)
- Lies TB p. 74/ 2 noch einmal.
- Löse nun zum will future -TB p. 76/8 Schreibe die zusammengehörigen Sätze auf und WB p.56/4, 5, 6
- Du kannst auch im TB S.172 nochmal nachlesen.
Fach: RU
Aufgaben:
- Wiederhole die russischen Zahlen 1-20.
- Nutze für das Sprechen wieder folgenden Link:
- Suche nun nach 20 bekannten russischen Substantiven im Hefter, der Vokabelliste oder im Lehrbuch.
- Sprich die russischen Wörter laut vor dich hin.
- Zeichne die Gegenstände oder finde Bilder aus Werbeprospekten oder drucke sie aus.
- Klebe sie auf, ordne jedem Bild eine russ. Zahl 1-20 zu und notiere die russ. Zahl unter dem Bild.
- Hefte alles in den Hefter, wir benötigen es für unseren späteren Unterricht.
Fach: DE
Aufgaben:
- Übung in den Rechtschreibteil deines Hefters:
- Lehrbuch Seite 245, Nr.7 (a bis f)
- Wiederholung: https://learningapps.org/2309235 (Ziehe die Sätze in das richtige Feld und drücke ganz am Ende den Haken unten rechts in der Ecke.)
- Übungen zum Thema „Texten Informationen entnehmen“ (Literaturteil):
- Lehrbuch Seite 67, Nr.5 (In Tabellenform!)
- Fasse den Inhalt des gesamten Textes „Leben retten“ (Seite 66) schriftlich in drei Sätzen zusammen.
- Übernimm folgende Teilüberschrift in den Literaturteil deines Hefters: „Das Mädchen Wadjda“.
- Lies die Texte auf Seite 68 bis Seite 69 laut vor.
- Lehrbuch Seite 69, Nr.2 (schriftlich)
- Lehrbuch Seite 69, Nr.3 (schriftlich)
- Lehrbuch Seite 69, Nr.4
Aufgaben für Montag - 30.03.2020
Fach: MA
Aufgaben:
- Dreiecke
- AH S. 36/ Nr. 1,2 und 3 lösen
- LB S. 169/11 und 13 lösen
- Vergleiche: S. 168 Nr. 6/9a,c 45°, 50°, 50°, 60°, 60°,62°, 75°, 85°,100°, 105°, 105°,120°, 120°,135°, 135°
Fach: GE
Aufgaben:
- Thema: Auf der Burg
- Schaue dir den Film unter folgendem Link https://www.planet-schule.de/wissenspool/die-burg-im-mittelalter/inhalt/sendung.html an.
- a) Fertige eine Zeichnung einer Burg an und beschrifte die Bestandteile.
- b) Notiere dir wichtige Fakten zu Vorburg und Küche, welche du aus dem Film erhalten hast.
- Lies im Lehrbuch Zeitreise Seite 98 den Abschnitt 2 und 3 sowie Q2 Seite 99.
- a) Ist eine Burg ein sicherer und gemütlicher Ort? Begründe mit Fakten aus dem Gelesenen!
- b) Löse Aufgabe 3 im Lehrbuch Zeitreise Seite 99.
- Hinweis: Unter https://www.schlaukopf.de kannst du dein Geschichtswissen in verschiedenen Klassenstufen testen und auffrischen.
Aufgaben für Freitag - 27.03.2020
Fach: EN
Aufgaben:
- Wiederholt im TB p.171 "Fragen im simple present"
- Ihr könnt dazu auch https://www.youtube.com/watch?v=3jltyGCVIKw anschauen
- Löst Test yourself auf TB p.171 und schreibt die 6 Sätze in euren Hefter
- danach WB p.52/2
- WB p.53/7
- TB p.72/8a Stelle 6 Fragen (jemandem in der Familie oder Freunden im Chat) und schreibe die Fragen und Antworten auf.
- WB p. 54/2 (mit vocab TB p. 219)
- Bei Fragen schreibt an frau.sackstedt(at)web(dot)de
Fach: RU
Aufgaben:
- Wiederhole die russischen Zahlen von 1-20 .
- Lies sie laut mit Hilfe des Links vom 24.3.
- Löse im AH S.29/10 a, b
- Kontrolliere, ob die Zahlen korrekt geschrieben sind (LB. S. 25)
- Löse AH S.29/11 und schreibe danach die 10 Tiernamen in den Hefter (deu/ru)
- Weitere Tiernamen findest du auf S. 142 im LB.
- Finde heraus, was Löwe auf ru. heißt.
- Bei Fragen schreibt an: frau.sackstedt(at)web(dot)de
Fach: DE
Aufgaben:
- Übungen in den Rechtschreibteil deines Hefters:
- Lehrbuch Seite 101, Nr.7 (Infinitiv=Grundform) Du musst die Worte nicht im Wörterbuch nachschlagen.
- Lehrbuch Seite 101, Nr.8 (Wörterbuch oder Internet verwenden!)
- Lehrbuch Seite 101, Nr.9 (Wörterbuch oder Internet verwenden!)
- Überschrift in den Hefter (Literaturteil): „Texten Informationen entnehmen“
- Lehrbuch Seite 65, Nr.2 (mündlich)
- Lehrbuch Seite 65, Nr.7 (schriftlich)
- Lehrbuch Seite 66, Nr.1 (mündlich)
- Lehrbuch Seite 66, Nr.2 (schriftlich)
- Lehrbuch Seite 67, Nr.4 (schriftlich)
Aufgaben für Donnerstag - 26.03.2020
Fach: BIO
Aufgaben:
- Als Beispiel staatenbildender Insekten haben wir uns ausführlich mit der Honigbiene beschäftigt. Eine weitere Insektenart, welche in einem Staat lebt, sind die Ameisen.
- Mündlich: Wiederhole, was der Begriff "Staat" im Zusammenhang mit dem Leben der Insekten bedeutet. Nenne Eigenschaften staatenbildender Insekten.
- Lies im LB S. 115.
- Notiere im Hefter die Überschrift "Teamwork im Ameisenstaat".
- Löse Aufgabe 5 schriftlich.
- Schreib folgende Überschrift auf: Ameisen als Helfer im Wald.
- Erkläre in ein bis 3 Sätzen, warum Ameisen im Wald als Nützlinge angesehen und geschützt werden.
Fach: MA
Aufgaben:
- Wiederhole Stufenwinkel/Nebenwinkel/Wechselwinkel/Scheitelwinkel
- Kontrolliere die Lösungen in deinem Arbeitsheft
- Lösungen AH S.34/35
- 1. α = 40° β = 40° α = β
- 2. α = 40° β = 140° β`= 140° α + β = 180° α + β` = 180°
- 4. α = 6° β = 6° γ = 85° δ = 89°
- 5. a) Stufenwinkelpaare α1 und β1, α2 und β2, α3 und β3, α4 und β4
- b) Stufenwinkelpaare γ1 und δ4, γ2 und δ1, γ3 und δ2, γ4 und δ3
- 6. a) Wechselwinkelpaare α1 und β3, α2 und β4, α3 und β1, α4 und β2
- b) Wechselwinkelpaare γ1 und δ2, γ2und δ3, γ3 und δ4, γ4 und δ1
- 7. α1= 47°, α2= 133°, α3= 47°, α4= 133°, β1= 47°, β2= 133° β3= 47°, β4= 133°
- Notiere im Merkteil die Überschrift DREIECKE
- LB S. 166/ Nr 1 Hinweis:
- Du benötigst das Dreieck 2 mal. Du hast bestimmt eine Idee.
- Kennzeichne in beiden Dreiecken die Winkel wie im ersten Bild.
- Ein Dreieck klebst du in den Merkteil und mit dem zweiten Dreieck verfährst du wie in der Aufgabe beschrieben.
- Klebe die Ecken wie im dritten Bild auf.
- LB S. 166/167 Information in den Merkteil übernehmen.
- LB S. 168/ Nr. 6 und Nr. 9a) und c)
Fach: ETH
Aufgaben:
- Lb.S.142...M1/2/3 lesen
- S.143 Nr.1b schriftlich in Form einer Mindmap...statt der Klasse mir eine Mail schicken an mario(at)ziegenwein(dot)de
- HA: Lb.S.143/ Aufgabe 3 schriftlich
Aufgaben für Mittwoch - 25.03.2020
Fach: GEO
Aufgaben:
- Wir verlassen heute die Alpen und wollen uns nun große Metropolen in Europa ansehen.
- Bereite einen Kurzvortrag zu einer der folgenden Städte vor.
- PARIS oder
- LONDON oder
- MOSKAU.
- Arbeitsschritte für den 25.März
- Wähle eine Metropole aus.
- Fertige dir eine Mindmap zu deiner Metropole an. LB S. 80/81 dient dir als Vorlage.
- Informationen zu London LB S. 82/83, Paris LB S. 84/85 und Moskau LB S.86/87.
- Weitere Informationen findest du in Büchern oder im Internet.
- Nächste Woche arbeiten wir weiter.
Fach: KU
Aufgaben:
- Eine Collage ist ein Kunstwerk, welches durch Aufkleben verschiedener Papiere und Materialien entsteht.
- Fertige eine Schriftcollage im Format A5 -A4 an!
- Schneide dazu unterschiedliche Schriftformen und Schriftgrößen aus Zeitungen, Zeitschriften, Werbung u.ä. heraus und füge sie zu einem neuen, coolen Kunstwerk zusammen!
- (Informiere dich im Internet unter: Schriftcollage – Bilder, wenn du Beispiele benötigst.)
Fach: DE
Aufgaben:
- Übungen in den Rechtschreibteil deines Hefters:
- Lehrbuch Seite 227, Nr.6
- Lehrbuch Seite 100, Nr.1
- Lehrbuch Seite 100, Nr.2
- Lehrbuch Seite 100, Nr.3 (Versuche die Aufgabe zunächst ohne Hilfe zu lösen. Kontrolliere deine Lösungen dann mit Hilfe eines Wörterbuches oder des Internets und korrigiere deine Fehler selbständig.)
- Überschrift in den Hefter (Literaturteil): „Auf der Schildkröteninsel“
- Lehrbuch Seite 236, Nr.1
- Lehrbuch Seite 236-237, Nr.2 (laut lesen)
- Lehrbuch Seite 237, Nr.3 (schriftlich)
- Lehrbuch Seite 237, Nr.4 (schriftlich)
Fach: FR
Aufgaben:
- Lb.S.43/ Nr.4
- Schreib die Wochentage jeweils auf einzelne Karten. Auf der Rückseite setzt du die deutsche Entsprechung.
- Wähle A oder B und notiere zu jedem Tag einen Satz. Verwende als Person Julie.
- Bsp.: Julie fait bien le skate au lundi.
- Lb.S.45/Nr.1
- Liedtext lesen. Dann Aufgabe 1b schriftlich
Aufgaben für Dienstag - 24.03.2020
Fach: PH
Aufgaben:
- Überschrift 1 Hefter: Optische Geräte
- Lies: LB. S. 38-39
- Übernimm: Text auf S. 38 ab: Bilderzeugung Mit optischen Linsen … (bis ) … auf einem Bildschirm abbilden.
- Lege eine Tabelle mit drei Spalten und vier Zeilen an (siehe unten):
- Optisches Gerät | digitaler Fotoapparat/Handykamera | Beamer/Polylux (Tageslichtprojektor)
- Vergleich von Gegenstandsgröße und Bildgröße |… | …
- Abstand des Gegenstandes von der Sammellinse (Siehe Merksatz S. 35) |… | …
- Bild/Foto (einkleben) |… | …
- Überschrift 2 Hefter: Das Sonnensystem
- Lies: LB. S. 42-43
- Schaue dazu auch das YouTube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=F8WBMhnJogk
- Zeichne das Sonnensystem mit der Sonnen und allen Planeten. Beschrifte die Planeten mit den Namen (über dem Planet) und der Merkregel für die Reihenfolge (unter dem Planet)
- (Sonne) – Merkur – Venus – Erde – Mars – Jupiter – Saturn – Uranus – Neptun
- (Sonne) – Mein – Vater – Erklärte – Mir – Jeden – Sonntag – Unseren – Nachthimmel
- Übernimm alle wichtigen anderen Informationen (außer den Planten) zum Sonnensystem von den S. 42-43 als Satz.
- Dieses Video unbedingt anschauen!!!
Fach: EN
Aufgaben:
- Erinnere dich: he, she , it, das "s" muss mit!
- TB p. 170 durchlesen, wiederholen und einprägen
- TB p.170 unten Test yourself: 6 Sätze in den Hefter (Exercises and Homework) lösen
- TB p. 72/7 schrift. in den Hefter
- WB p. 52/2
Fach: RU
Aufgaben:
- Schreibe die Vokabeln S.152 sauber ab (Wie geht's - Tschüss)
- Danach: AH S. 28/6
- LB S. 25/5a schreibe die Tabelle mit den Zahlen 1-10 korrekt ab.
- LB S. 25/5c schriftlich
- Übe die Aussprache der Zahlen mit folgendem Link:
- Russische Zahlen von 1-20
- https://www.youtube.com/watch?v=JMoWEnXLwUQ
Fach: MA
Aufgaben:
- Wiederhole Stufenwinkel/Nebenwinkel/Wechselwinkel/Scheitelwinkel
- Schau dir folgendes Video an https://www.youtube.com/watch?v=5YLm6hRpAno
- Löse im Arbeitsheft S.35 / 5, 6, 7
- Lb S.165/ 9 (Gestalte ein A4 Blatt)
Aufgaben für Montag - 23.03.2020
Fach: MA
Aufgaben:
- Wiederhole Scheitelwinkel/Nebenwinkel und löse im Arbeitsheft S.34/ 1, 2, 3 und 4
- notiere die Überschrift "Winkel an geschnittenen Parallelen"
- löse die Einstiegsaufgabe LB S.163
- schreibe LB S.164 Text Information in den Merkteil deines Hefters
- löse LB S. 164/ 2 und S. 165/ 4, 5
Fach: TC - ganze Klasse
Aufgaben:
- Überlege dir, welche Teile des Fahrrades welche Aufgabe übernehmen!
- Ordne die entsprechenden Funktionsorgane einer selbsterstellten Fahrradskizze (Din A4) zu!!
Fach: GE
Aufgaben:
- Lies den Lehrbuchtext Seite 66/67 im Lehrbuch Zeitreise 2.
- Notiere im Hefter unter der Überschrift: Slawische Besiedlung Sachsens vom 7. bis 10. Jahrhundert eine Erklärung zu den Begriffen Slawen und Sorben.
- Verschriftliche stichpunktartig Fakten zu Alltag und Lebensweise der Slawen im Hefter (VT2).
- Löse die Aufgaben 2, 3 und 4 im Lehrbuch Seite 67 und notiere die Lösungen im Hefter.
Fach: GEO
Aufgaben:
- Lies im Lehrbuch Seite 118 und 119.
- Notiere im Hefter die Überschrift "Verkehr durch die Alpen".
- Schreibe die Teilüberschrift "Verkehr früher und heute" darunter.
- Löse darunter die Aufgabe 2.
- Notiere die Teilüberschrift "Folgen der Verkehrszunahme".
- Schreibe die Folgen in Stichpunkten auf. Betrachte dazu auch das Bild 1 auf Seite 118.
- ZUSATZ:
- Eines der größten Bauprojekte in den Alpen stellt der Bau des Gotthardbasistunnels dar.
- Lies den Informationstext im gelben Kasten Nummer 5 auf Seite 119.
- Sieh dir auch die Grafik an, welche du unter dem Link https://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/104205_0505.pdf findest.
Aufgaben für Freitag - 20.03.2020
Fach: RU
Aufgaben:
- Schreibe je drei Wörter mit den Buchstaben T ; X ; B ; E
- LB S. 24 NR. 1 Wörter schreiben --> in exakter Schönschrift!!!
- NR. 3a Dialog abschreiben --> in exakter Schönschrift!!!
- Wiederhole das Alphabet (hinten im AH), lies es mehrmals laut.
Fach: EN
Aufgaben:
- Wiederhole vocab TB p. 219 (laut lesen, schreiben)
- TB p. 71/4a,b --> Tabelle in den Hefter schreiben
- TB p.72 grüner Kasten durchlesen
- WB p.52 /4a,b lösen
Fach: DE
Aufgaben:
- Überschrift in den Hefter (Rechtschreibteil): „Die direkte Rede“
- Lehrbuch Seite 224, Nr.3
- Lehrbuch Seite 227, Nr.4
- Lehrbuch Seite 227, Nr.5
- Überschrift in den Hefter (Literaturteil): „Der Junge, der Gedanken lesen konnte“
- Lehrbuch Seite 234, Nr.1
- Lehrbuch Seite 234, Nr.2 (laut lesen)
- Lehrbuch Seite 235, Nr.3 (laut lesen)
- Lehrbuch Seite 235, Nr.4 (schriftlich unter Überschrift)
Aufgaben für Donnerstag - 19.03.2020
Fach: MA
Aufgaben:
- Lehrbuch(LB) S.100 Aufgabe 1
- Notiere in Merkteil deines Hefters die Überschrift: Geometrie in der Ebene
- LB S.160/161 lesen
- LB S.161 erledige die Aufgabe "Falten"
- LB S.162 "Information" lesen und abschreiben
- LB S. 163 Aufgabe 2 und 5 lösen
Fach: BIO
Aufgaben:
- Bei wirbellosen Tieren, wie dem Schmetterling oder der Heuschrecke, vollzieht sich die Entwicklung vom Ei zum Vollinsekt unterschiedlich.
- Lies in deinem LB S. 109 (Heuschrecken) den letzten Absatz zur Verwandlung.
- Löse Aufgabe 2a auf Seite 108 mündlich als Wiederholung.
- Lies in deinem LB S. 107 (Schmetterlinge) den letzten Absatz zur Verwandlung.
- Löse Aufgabe 2a und c auf Seite 106 mündlich als Wiederholung.
- Sieh dir diesen Film an: https://www.planet-schule.de/sf/php/sendungen.php?sendung=8853. (www.planet-schule.de, "Von der Raupe zum Schmetterling - Der Schwalbenschwanz").
- Löse Aufgabe 5a auf S. 106 mündlich mit Hilfe des Films.
- Die Begriffe "vollständige Metamorphose" und "unvollständige Metamorphose" solltest du nun sicher definieren können. Außerdem solltest du den Vorgang der Entwicklung vom Ei zum Vollinsekt für beide Tiere sicher beschreiben können. Beides haben wir im Unterricht behandelt (siehe Stationsarbeit).
Fach: ETH
Aufgaben:
- Lest im Ethikbuch über die Geschichte des Judentums.
- Fertigt einen Steckbrief mit 7 wichtigen Informationen zu dieser Religion an.
Aufgaben für Mittwoch - 18.03.2020
Fach: DE
Aufgaben:
- Lehrbuch Seite 216-217, Nr.1
- Lehrbuch Seite 217, Nr.2 (Schriftlich im Literaturteil deines Hefters lösen. Überschrift: Ein spannender Moment: „Norbert Nobody“)
- Lehrbuch Seite 217, Nr.3 (schriftlich)
- Lehrbuch Seite 224, „Merke“ in den Hefter (Rechtschreibung) übernehmen und verstehen
- Lehrbuch Seite 224, Nr.1/ Nr.2 mit Hilfe des Merkkastens
Fach: GEO
Aufgaben:
- Notiere die Überschrift im Hefter: Verkehr durch die Alpen
- Lies LB S.118/119
- Bearbeite im Hefter die Aufgaben 1 und 2 (LB S. 119)
- Löse im AH S.20/1 (Gestalte die Karte farbig)
- Fertige einen Steckbrief zum Gotthard-Basis-Tunnel an (Suche im Internet Informationen)
- Schaue dir dieses Video an: https://youtu.be/DpFb9GKfr0U?t=359
Fach: FR
Aufgaben:
- Lb S.38/39
- Übt das Lesen des Textes und lernt die Rollentexte für das Spiel.
- Löst die Aufgabe 3 auf der Seite 39 schriftlich.
Aufgaben für Dienstag - 17.03.2020
Fach: PH
Aufgaben:
- Überschrift 1 Hefter: Bildentstehung an Sammellinsen
- Lies: LB. S. 34-35
- Übernimm: Text auf S. 34 ab: Bilder Mit Sammellinsen … (bis ) … zwischen Linse und Bildschirm.
- Übernimm: Die Merksätze von S. 34 und 35
- Überschrift 2 Hefter: Konstruktion der Bildentstehung
- Lies: LB. S. 36-37
- Übernimm: Den Merksatz von S. 37
- Zeichne auf Millimeterpapier Schritt für Schritt die Bildkonstruktion von S. 37 (Hinweis: Ein Kästchen im Buch ist ein 1-Zentimeterkästchen auf dem Millimeterpapier!) Beginne mit dem Ausgangsbild. Arbeite sauber und sorgfältig.
- Schaue dazu auch das YouTube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=g7TB_yPt4hU
- Löse: LB. S. 37 Aufgaben 1 (Gehe genauso vor, wie bei der Schrittfolge!)
Fach: DE
Aufgaben:
- Lehrbuch Seite 212, Nr.1/ Nr.2/ Nr.5
- Lehrbuch Seite 213, Nr.2 (mündlich)/ Nr.3/ Nr.4
- Arbeitsblatt „Bücher auswählen und vorstellen – Wer hat es geschrieben?“ Nr.1/ Nr.2/ Nr.3
Fach: EN
Aufgaben:
- TB p. 218 ab drink-219 bis result vocab schreiben und einprägen
- TB p. 70/1 lesen
- TB p.70/2 a,b schriftlich
Fach: RU
Aufgaben:
- Arbeitsheft S.26/27 komplett ausfüllen
- Wiederholung: alle russischen Buchstaben schreiben üben
- Schreibe zu den russ. Buchstaben jeweils drei russ.Wörter auf: B, R, L, M