Schule mit besonderer Sportförderung
Oberschule an der Elsteraue
Saarstraße 18 | 01917 Kamenz;
Telefon: 03578 7838708 | Telefax: 03578 7838709
Web: http://www.elsterauenschule.de
E-Mail: schulleiter@elsterauenschule.de
Anmeldung Klassenstufe 5
Sehr geehrte Eltern der Klassenstufe 4 der Grundschulen,
die Anmeldung für die Oberschule an der Elsteraue Kamenz erfolgt in diesem Schuljahr wie folgt:
- vom 13.02. bis 14.02.2023 (1.Ferienwoche der Winterferien);
- am 20.02.2023 ist keine Anmeldung aufgrund einer Stromabschaltung möglich
- vom 21.02.2022 bis 23.02.2019 (2. Ferienwoche der Winterferien)
- vom 27.02.2023 bis 02.03.2023
im Sekretariat der Schule, Saarstraße 18; 01917 Kamenz
1. Ferienwoche
- Montag, 13.02.2023, 9.00 – 14.00 Uhr
- Dienstag, 14.02.2023, 9.00 – 14.00 Uhr
2. Ferienwoche
- Dienstag, 21.02.2023, 9.00 – 15.00 Uhr
- Mittwoch, 22.03.2023, 9.00 – 15.30 Uhr
- Donnerstag, 23.03.2023, 9.00 – 15.30 Uhr
1. Schulwoche nach den Winterferien
- Montag, 27.02.2023, 8.00 – 15.30 Uhr
- Dienstag, 28.02.2023, 8.00 – 15.30 Uhr
- Mittwoch, 01.03.2023, 8.00 – 15.30 Uhr
- Donnerstag, 02.03.2023 8.00 – 15.30 Uhr
Bei Bedarf kann telefonisch unter 03578 7838708 eine andere Zeit vereinbart werden.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:
- Das Original der Bildungsempfehlung der Grundschule
- Kopie Halbjahreszeugnis der Klassenstufe 4
- Kopie des zuletzt erstellten Jahreszeugnisses (von Klassenstufe 3)
- die Geburtsurkunde des Kindes
- die ausgefüllten Formulare „Anmeldung zur Aufnahme in Klasse 5“
(Diese Formulare werden von der Grundschule zur Verfügung gestellt)
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Cyriax
Schulleiter
Öffentliche Ausschreibung: Workshop Prüfungsangst
Auf der Grundlage nachfolgender Beschreibung können Sie sich für die Durchführung eines Bildungsangebotes im Rahmen der Prüfungsvorbereitung der Klassenstufe 9HS und 10 an unserer Schule bewerben.
Inhalte des Workshops:
- Verhaltenstherapie - Angstkreiskreislauf und Anspannungsniveau
- NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) - Galubenssätze
- Kinesiologie
- Atem- und Enspannungstechniken
- Soforthilfetechniken
Bitte reichen Sie das Angebot unter Nennung der pädagogischen Ziele mit einem Kostenangebot schriftlich oder per Mail an folgende Kontaktdaten zeitnah bis zum 03.02.2023 ein.
Kontaktdaten:
Oberschule an der Elsteraue Kamenz
Saarstraße 18
01917 Kamenz
Tel: 03578 7838708
Mail: schulleiter@elsterauenschule.de
Neujahrsgrüße
STUNDENPLAN
Unter dem Link STUNDENPLAN kann der Plan unter Eingabe der Benutzerdaten eingesehen werden.
Mittagessen ab Schuljahr September 2022: Saxonia-Catering Ost GmbH neuer Essenanbieter
Sehr geehrte Eltern und Lehrer/innen,
Liebe Schüler und Schülerinnen,
wir, die Saxonia Catering Ost GmbH, freuen uns sehr darüber, ab dem 29.08.2022 die Mittagsversorgung an Ihrer / Eurer Schule übernehmen zu dürfen.
Wir bieten täglich 4 frisch gekochte Menüs an - diese sind entweder vegetarisch, Nudel und Pasta aller Art, die absoluten Klassiker oder auch leckere kalte Speisen/Salate. Sollten Sie sich noch nicht bei uns angemeldet haben, so bitten wir dies schnellstmöglich online durchzuführen – dies geht spielend einfach und super schnell unter folgendem Link am PC oder Smartphone:
https://bestellung-saxonia-ost.de/de/register/form/contract_id=111389-saxonia-ostv1262365959
Das gesamte Team von Saxonia Catering Ost GmbH wünscht Ihnen und Euch einen guten Appetit.
Sollten Sie Fragen, Anmerkung oder Hinweise haben, so stehen wir Ihnen sehr gerne per E-Mail unter
E-Mail: hoyerswerda(at)saxonia-catering(dot)de
zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Saxonia-Catering Ost GmbH
Lausitzer Platz 4
02977 Hoyerswerda
Tel.: 03571 / 40 62 70
_____________________________
Nachfolgend die Dokumente zum Nachlesen für die Anmeldung
Hinweise zur Onlineregistrierung
Durch unser ausgeprägtes Zufriedenheits-Management in Form von altersspezifischen Bewertungsbögen haben Ihre Kinder stets die Möglichkeit, Feedback abzugeben, welches stetig mit allen Beteiligten ausgewertet wird. Wir garantieren, täglich frische Zubereitung.
Gewaltprävention & Sozialkompetenzförderung
Ein Projekt der KKH in den Klassen 6 und 7
In unserer Schule handeln und arbeiten Schüler, Lehrer und Angestellte nach Regeln des Zusammenlebens. Dabei wird die Würde des Menschen und seine Einmaligkeit geachtet. Schwerpunkt unserer Tätigkeit sind die Lernergebnisse, korrektes Verhalten und Toleranz gegenüber anderen Meinungen sowie das Ansehen unserer Schule zu wahren. Rechte und Pflichten an unserer Schule sind immer als Einheit zu betrachten. Jeder ist für sein Handeln und Lernen selbst verantwortlich. Lehrer, Schüler und Eltern tragen gemeinsam zur Verwirklichung dieser Ziele bei. Konflikte werden gewaltfrei und durch Zugeständnisse gelöst. Die Fähigkeiten zur Streitprävention und Deeskalation der Schüler*innen und Lehrer*innen variieren dabei in Ihrer Qualität. Zur Verbesserung der sozialen Kompetenzen in den Klassen 6 und 7 und für ein gewaltfreies und konstruktives Miteinander führen wir unter Anleitung eines erfahrenen Erlebnispädägogen Projekt zum Sozialkompetenztraining durch.
__________________________________________________________________________________________________________________________


Die Schule stellt sich vor (Made by Lausitzwelle)
Aktuelle Projekte der Klimaschul - AG
Die Arbeitsgruppe "Klimaschule" unserer Schule stellt aktuelle Projekte über den nachfolgenden Link vor.