Aktuelle Informationen

Aktuelle Informationen

Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin!

Am 11.03.16 fuhren Zoe Richter (5/2), Emilie Fritzsche (5/4), Hannah Völlings (6/2), Katharina Golbing (6/3) und Lea Buße (7/1) mit gedämpften Erwartungen zum Landesfinale im Gerätturnen in der Wettkampfklasse IV nach Riesa. Schließlich fiel eine unserer Leistungsträger Franziskas May zwei Tage zuvor mit Grippe aus. Doch Lea erklärte sich am Vortag des Wettkampfes sofort bereit, unsere Schulmannschaft zu unterstützen und lernte in einem Crashkurs am Donnerstagnachmittag noch alle Übungen. Und um es vorwegzunehmen, sie turnte einen bravourösen Wettkampf, ihren ersten überhaupt. Der Wettkampftag begann dann mit bangen Minuten, denn Zoe klagte nach dem Einturnen plötzlich über Bauchschmerzen. Im Wissen wie wichtig sie für die Mannschaft ist, „biss“ sie sich regelrecht durch die erste Gerätebahn mit Balken, Boden und Barren und steckte alle mit ihrem Kampfgeist an. So blieben alle auf dem „Zitterbalken“, turnten sehr schöne Bodenübungen und überzeugten vor allem auch am Barren mit wunderschönen Schwüngen, so dass wir an dieser Gerätebahn Rang drei belegten. Als zweites mussten wir zur Gerätebahn C, die uns Synchron- und Paarübungen abverlangte. Mit welcher Präzision unsere Mädels dabei die vier  Ansprungrollen und acht Hockwenden synchron zeigten, nötigte selbst der Hauptkampfrichterin Respekt ab, zumal Lea ja gerade mal 20 Stunden zuvor den Rhythmus einstudieren konnte. Auch unsere Paarübungen überzeugten die Kampfrichter. Emily und Zoe zeigten dabei identische Brücken, Rollen, Spagat und auch Hannah und Kathi’s Übung merkte man nicht an, dass Kathi erst am Donnerstag Franzis Part übernommen hatte – jedenfalls eine ganz starke Leistung, die uns so auch in der Gerätebahn C den Platz 3 bescherte. Anschließend ging es zu den Sonderprüfungen. Im Schlussdreisprung schafften es Hannah und Zoe (endlich wieder im Vollbesitz ihrer Kräfte) deutlich über die 6m Marke und beim Stangenklettern waren insbesondere Hannah, Zoe und Emelie flink und blieben unter 6s. In der Pendelstaffel hatten wir zwar mit dem glatten Hallenboden zu kämpfen, waren aber trotzdem noch die schnellsten  und gewannen damit gemeinsam mit dem Albert-Schweitzer-Gymnasium Limbach- Oberfrohna (auch der Gesamtsieger) die Sonderprüfungen. Damit ging es als letztes zur Gerätebahn A mit Reck, Boden und Sprung, bei denen alle noch einmal hochkonzentriert sehr schöne Übungen zeigten, die uns ebenfalls die Platzziffer 3 bescherten. Für die Gesamtwertung wurden die Platzziffern der einzelnen Gerätebahnen der teilnehmenden fünf Mannschaften addiert. Riesengroß war die Freude bei der Siegerehrung, als wir doch tatsächlich die Silbermedaille für die tolle Mannschaftsleistung überreicht bekamen – Klasse, Mädels. Auch in der inoffiziellen Einzelwertung erreichten Hannah mit Platz 2 und Zoe mit Rang 5 hervorragende Platzierungen. Gratulation.

 

Am Samstag, den 12.03.16, mussten Anna-Lena Munsky, Liv Erbe (beide 7/3), Lina Fährmann (8/1), Lea Richter (8/2) und Katharina May (9/4) in der Wettkampfklasse III zum Landesfinale in Riesa am Sprungtisch, Stufenbarren, Balken und Boden antreten. In dieser Altersklasse werden immer die vier punktbesten Starter an jedem Gerät in der Mannschaftswertung addiert. Unser Ziel war hier bei fünf angetretenen Mannschaften einen Platz auf dem Siegertreppchen zu erturnen. Als erstes mussten wir am Sprungtisch unser Können unter Beweis stellen. Die Anlaufbahn und das wegrutschende Sprungbrett stellten alle Sportlerinnen bei ihren Überschlägen vor mächtige Probleme, die unsere Turnerinnen jedoch mit Bravour meisterten. Anna-Lena, Lina und Katharina sprangen sich unter die besten vier an diesem Gerät. Anschließend ging es zum strengen Kampfgericht am Barren. Trotz einiger Wackler erreichten unsere Mädels hier das zweitbeste Mannschaftsergebnis, zumal Anna-Lena auch hier die beste Einzelleistung mit 12,7 Punkten verbuchen konnte. Nach einer Pause wartete auf uns der Schwebebalken, bei dem schon einige Konkurrenten gestrauchelt waren. Aber unsere Mädels zeigten ganz starke Nerven. Nachdem Katharina, Lea und Liv mit sauberen Übungen und guten 11er Wertungen für die nötige Sicherheit gesorgt hatten, zeigte Lina eine fehlerlose und schwierige Kür, die mit dem Tageshöchstwert an diesem Gerät von 13,05 Punkten honoriert wurde. So konnte Anna-Lena als letzte Turnerin volles Risiko gehen und erneut eine Übung mit dem höchsten Schwierigkeitswert zeigen. Und obwohl sie total traurig war, das sie den komplizierten Abgang nicht stehen konnte, erhielt sie mit 12,90 Punkten die zweitbeste Balkenwertung aller Starterinnen. Am letzten Gerät, dem Boden, gingen alle fünf noch einmal mit der nötigen Konzentration zu Werke, um ihre Übungen möglichst fehlerlos auf den quadratischen Federboden zu bringen. Zwar ist man beim Turnen nun mal allein am Gerät, aber die Anfeuerungsrufe „steh“ oder „fest“ für alle Sprungkombinationen oder Drehungen und die gemeinsame Freude über gelungene Übungen zeigten den tollen Teamgeist. Lea und Katharina begannen mit sehr gut geturnten Übungen. Als dann Liv für ihre tolle Bodenkür ihre erste 12 Wertung erhielt, begann das große „Kribbeln“ bei unseren Mädels. Lina setzte mit 12,7 Punkten und ihrem gestanden Salto mit ganzer Drehung noch einen drauf. Höhepunkt des Tages wurde dann aber Anna-Lenas Sprungfeuerwerk am Boden u.a. mit der Kombination Flickflack und gestreckter Rückwärtssalto. Schon mit dem Schlussakkord jubelten die Mädels, sogar die Konkurrenz applaudierte und als die Wertungsrichter mit 14,35 Punkten die absolute Tageshöchstnote zückten, kannte der Jubel keine Grenzen. Der wurde nur noch bei der Siegerehrung übertroffen, als unsere Mannschaft doch tatsächlich als Landessieger gekürt wurden. Stolz nahmen sie ihre Goldmedaillen und den Siegerpokal in Empfang. Auch in der inoffiziellen Einzelwertung widerspiegelte sich dieses klasse Ergebnis mit den Plätzen 1, 3 und 7 durch Anna-Lena, Lina und Katharina.

Und so geht es nun Ende April zum ersten Mal in der Geschichte des Pestalozzi-Gymnasiums zum Bundesfinale nach Berlin – einfach fantastisch, Mädels.
Toi, toi, toi.

Wir bedanken uns aber auch wieder bei der Turnabteilung des SV Motor Mickten insbesondere  bei Frau Dohmen und Frau Munsky für die große Unterstützung, die vielen Tipps und Trainingszeiten sowie für die Bereitstellung der notwendigen Turnanzüge sowie bei unseren Kampfrichtern Frau Richter und Emma Zirkel vom St.Benno-Gymnasium.

A. Kollmann

Nach oben