Berufsorientierung: Berufseinstiegsbegleitung

Projekt Berufseinstiegsbegleitung

Die Berufseinstiegsbegleitung ist ein wichtiger Teil der Berufsorientierung an unserer Schule. Eltern und Schüler informieren wir im 1. Halbjahr der Klasse 8 über das Projekt. Daraufhin können sie einen Antrag auf Aufnahme in das Projekt stellen. Die Auswahl der zu begleitenden Jugendlichen erfolgt in Absprache zwischen den Berufseinstiegsbegleitern und den Klassenlehrern und bedarf der Zustimmung der Agentur für Arbeit. Die Berufseinstiegsbegleitung beginnt in der Regel in der Vorabgangsklasse (Kl. 8) und endet ein halbes Jahr nach Aufnahme einer Ausbildung oder – falls die Aufnahme einer Ausbildung nicht gelingt – spätestens 24 Monate nach Beendigung der Schule.

Der Internationale Bund (IB) ist Träger der Berufseinstiegsbegleitung an unserem Förderzentrum.

Weitere Informationen zur Berufseinstiegsbegleitung finden Sie im Internet:

 

Aufgaben der Berufseinstiegsbegleiter

An unserer Schule sind derzeit zwei Berufseinstiegsbegleiter tätig. Sie begleiten die Jugendlichen über längere Zeit individuell beim Übergang von der Schule in eine Ausbildung oder Beschäftigung. Sie unterstützen die Projektteilnehmer bei der Erreichung eines Abschlusses der allgemeinbildenden Schule, bei der Berufsorientierung und Berufswahl, bei der Suche nach geeigneten Praktikums- und Ausbildungsplätzen sowie später bei der Stabilisierung des begonnenen Ausbildungsverhältnisses.

Die Berufseinstiegsbegleiter arbeiten eng mit den Klassenlehrern und der Schulleitung zusammen. Neben individuellen Gesprächen mit den Jugendlichen, bieten sie auch deren Eltern Gespräche und Unterstützung an. In der Klassenstufe 8 und 9 wird eine Förderstunde „Berufsorientierung“ für die Teilnehmer des Projektes als fakultatives Angebot fest im Stundenplan verankert.

Die Berufseinstiegsbegleiter erstellen für jeden Teilnehmer einen individuellen Förderplan.

Weitere Information zur Arbeit unserer Berufseinstiegsbegleiter sowie viele nützliche Tipps für Schüler, Eltern und Lehrkräfte finden Sie auf der Seite "Förderschule trifft Job"