Über uns
Verbund Sozialpädagogischer Projekte Dresden e.V.
Schulsozialarbeit an der 129. Gundschule in Dresden
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Kolleg*innen,
wir stehen Ihnen arbeitstäglich von 08:00 - 15:00 Uhr
telefonisch unter 0351 27230857 für Beratung zur Verfügung.
Auch wenn wir nicht sofort Ihren Anruf entgegen nehmen können, sehen wir doch, wenn Sie uns kontaktieren wollten und rufen Sie umgehend zurück.
Schulsozialarbeit umfasst
S elbstbestimmung
C hancengleichheit fördern
H eranführen an Lösungsstrategien
U nterstützung in Konfliktsituationen und Problemlagen
L ehrkräftezusammenarbeit
S oziale Trainings, Erlebnis- und Freizeitpädagogische Angebote
O ffene Kontakt- und Freizeitangebote
Z ukunftsorientiertes und präventives Arbeiten
I nterkulturelle Arbeit
A ngebote für Eltern, Anerkennung
L ebenswelt und Ressourcenorientierung
A uf Augenhöhe begegnen
R eflexion unseres Handelns
B eratung von Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern
E nge und partnerschaftlich Zusammenarbeit mit der Schule, dem Hort und den Eltern
I m Team zusammenarbeiten
T hemen werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht
Unsere Arbeit richtet sich an Schüler*innen, Lehrer*innen und Erziehungspersonen mit
Offenen Gesprächs- und Kontaktangeboten
Beratung in schulischen oder familiären Problem- und Krisensituationen
Weitervermittlung an spezifische Hilfeangebote und Fachkräfte und die stadtteilbezogene offene Kinder- und Jugendarbeit
Unterstützung in Konfliktsituationen und bei konstruktiven Lösungsfindungen
Sozialpädagogische Gruppenangebote zu Themen wie Konflikte, Demokratie, Medien, Gefühle, Klassendynamik,...
Begleitung des Beteiligungsprojektes "Kinderparlament"
Begleitung zu Klassenfahrten, Projekttagen
Begleitung, Beratung und Unterstützung im Bereich der Jugendhilfe ( z.B. Unterstützung bei der Sicherung des Kindeswohls)
Sie finden uns in Raum 11 im Erdgeschoss. Die uns anvertrauten Themen und Gespräche werden vertraulich behandelt. Sollten Sie Fragen, Anregungen oder auch Kritik an unserer Arbeit haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sollte Ihnen das nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.
Helfen Sie mit! Unser Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE74 8502 0500 0003 5435 02 BIC: BFSWDE33DRE
Die Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.