Tagesstruktur


Folgende Zeiten geben Orientierung und Struktur:

  • 06.00 – 7.45 Uhr - Frühhort (Einlass der Kinder erfolgt bis 07:35 Uhr)
    in der Zeit des Frühhortes wird über den Verein Brotzeit e.V. ein Frühstück für alle Kinder der Grundschule angeboten
  • 07.45 Uhr - Schulöffnung; die Kinder aus dem Frühhort gehen zum Unterricht
  • 11.45 Uhr - Beginn der Hortbetreuung
  • 12.00 – 14.00 Uhr - Mittagsessen
  • 12.00 – 15.00 Uhr - Hausaufgabenbetreuung
  • Ab 12.00 Uhr - offene Arbeit in themenorientierten Räumen
  • Ab 16.00 Uhr - Späthort

 

Der Tagesablauf der Kinder orientiert sich sehr intensiv an den Stundenplänen der Schule und den individuellen Interessen des Kindes. Die Hausaufgabenbetreuung verstehen wir dabei als Angebot, welches die Kinder in Absprache mit ihren Eltern nutzen können (siehe Hausaufgabenstandards). Bei der Tagesgestaltung im Nachmittagsbereich sind die einzelnen Ganztagsangebote des Kindes zu berücksichtigen.

Unabhängig von den einzelnen Angeboten im Nachmittagsbereich können die Kinder ihren Tagesablauf selbstständig gestalten. Unterstützung erhalten Sie dabei von den pädagogischen Fachkräften in den themenorientierten Lernräumen und an der Hortrezeption. Die Hortrezeption dient für die Kinder als An- und Abmeldesystem und schafft die Sicherheit, zu jedem Zeitpunkt einen Ansprechpartner zu erreichen.

Neben diesem System existiert eine An- und Abmeldetafel, an der die Kinder sich entsprechend ihres Aufenthaltsortes anpinnen. Jedem Kind steht dazu ein Magnet mit seinem Namen und in der Farbe der Klassenstufe zur Verfügung. Jeder Raum hat ein Bild und die Kinder können sich je nach Interesse oder seinem Aufenthalt selbstständig zuordnen. Dies ist für die Pädagogen wichtig, um jederzeit eine Aussage darüber treffen zu können, wo sich das Kind befindet. Eltern können sich in der Abholsituation an der Tafel einen Überblick verschaffen, wo sich ihr Kind gerade aufhält.

Alle Räume stehen den Kindern bis zum Späthort  uneingeschränkt zur Verfügung, es sei denn, personelle oder organisatorische Rahmenbedingungen sprechen dem kurzzeitig entgegen.
 


 

Öffnungs- und Schließzeiten


Unsere Einrichtung ist von 06.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

Innerhalb der Ferien kann es zu einer geänderten Öffnungszeit kommen, da diese an die aktuellen Bedarfe der Eltern angelehnt ist. Dieser Bedarf wird circa 4 Wochen vor Ferienbeginn erfasst und bietet die Basis für die Dienstplangestaltung/Öffnungszeit. Im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann es hier aber auch kurzfristig zu Änderungen kommen. Eltern geben uns diesbezüglich zeitnah eine entsprechende Information.

Die Schließzeiten der Einrichtung begrenzen sich auf die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr und an maximal 5 einzelnen Tagen, verteilt über das Jahr. Die Planung der flexiblen Tage erfolgt in Absprache mit dem Elternrat und der 129. Grundschule (siehe Termine). Diese Tage dienen als Möglichkeit zur Fortbildung oder für Maßnahmen zur Teamentwicklung.