Soziales Engagement
Unsere Schule lebt soziales Engagement – Schüler, Eltern und Lehrer helfen gemeinsam. Ob Hochwasser 2002 und 2013 in Deutschland oder Naturkatastrophen wie 2011 in Japan oder 2015 in Nepal – wir organisieren schnell Spendenaktionen. Zuletzt unterstützten wir 2022 Flüchtlinge aus der Ukraine.
Es ist eine schöne Tradition, dass die Klassen 5 bis 8 jedes Jahr einen Sponsorenlauf durchführen, dessen Erlös zur Hälfte für soziale Projekte gespendet wird. Seit dem Schuljahr 2011/12 unterstützen wir mit unserer Spende verschiedene Projekte in unserer Gegend. Die andere Hälfte kommt den Schülern unserer Schule selbst zu gute.
Die Klassen 9 und 10 beteiligen sich zudem seit einigen Jahren am so genannten "Genial Sozial"-Projekt.
Dass "Jung und Alt" passen können, zeigen wir mit einer anderen Aktion. Mit dem Seniorenzentrum Zschopau hat unsere Schule eine besonders enge Verbindung. Schon seit einigen Jahren gibt es einen Auftritt unseres Chores im Frühjahr, eine Geburtstagsrunde für Senioren, zu der einige Schüler mit Liedern und Gedichten für die kulturelle Umrahmung sorgen, Basteln von Weihnachtssternen mit den Gästen der Tagespflege im Rahmen unseres Fächerverbindenden Unterrichts „Weihnachten“ sowie Unterstützung für die Heimleitung und die Mitarbeiter des Seniorenzentrums beim Weihnachtsmarkt.
In der Vergangenheit engagierten wir uns ebenso mit einem eigenen Arbeitskreis "Menschen für Menschen", der Äthiopienhilfe vom ehemaligen Schaulspieler Karlheinz Böhm. Die Mitglieder waren an verschiedenen Aktionen in und um Zschopau beteiligt, z.B. beim "Fest der Vereine" am 1. Mai, zum "Mühlentag" an der "Rolle-Mühle", zum "Schloss- und Schützenfest" und zum Weihnachtsmarkt in Zschopau. Es wurden dabei insgesamt mehr als 60.000,- Euro an Spenden für die Projektgebiete in Äthiopien überwiesen. Damit wurde der Bau von Brunnen und von Schulen unterstützt. Eine tolle Leistung!
Vorweihnachtszeit im Zeichen des Helfens
Einer schönen Tradition folgend hat unsere Schule in der Weihnachtszeit an diejenigen gedacht, die es nicht so leicht haben. Gemeinsam mit Frau Müller, Herrn Förster und Frau Matthes machten sich Schülerinnen und Schüler des Schülerrates auf den Weg, um insgesamt 2845 Euro Spendengelder an fünf soziale Einrichtungen zu überreichen.
Die Spenden aus dem Sponsorenlauf und dem Projekt Genialsozial gingen nach einer Abstimmung im Schülerrat an den Elternverein krebskranker Kinder in Chemnitz, das Tierheim Chemnitz, die Lothar-Kreyssig-Schule in Flöha, das Lebenshilfewerk Mittleres Erzgebirge e.V. in Marienberg und das Seniorenzentrum in Zschopau.
In allen Einrichtungen wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich empfangen und erhielten Einblicke, wie die Gelder eingesetzt werden sollen. Im Tierheim Chemnitz wurde gezeigt, wie die Tiere betreut werden und welche Anschaffungen mit der Spende geplant sind. Bei der Lebenshilfe in Marienberg erhielten sie eine Führung durch die Werkstätten. Besonders bewegend war der Besuch beim Elternverein krebskranker Kinder in Chemnitz, wo die Mitarbeiter erklärten, wie sie mit den Spenden Familien unterstützen und den Kindern unbeschwerte Momente ermöglichen.
Die Freude der Empfänger machte deutlich, wie wertvoll diese Unterstützung ist. Eine Schülerin fasste es treffend zusammen: „Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass wir mit unseren Aktionen wirklich etwas bewirken können.“
Ein großes Dankeschön an alle, die diese Spendenaktion möglich gemacht haben.
Große Herzen, Große Spenden
Es könnte keine schönere Vorweihnachtsaktion gewesen sein: voller Stolz übergaben Schülerinnen einen Teil der Erlöse des Sponsorenlaufs an soziale Einrichtungen in unserer Region.
Aber wie kam es dazu? Bei unserem Sponsorenlauf im Juni liefen die Klassen 5 bis 8 viele Runden auf dem Sportplatz des Berufsschulzentrums. Die sportliche Leistung wurde von den Sponsoren mit einer Gesamtsumme von 14.249 Euro belohnt. Das ist der höchste Betrag, der jemals erzielt worden ist. Deshalb ergeht nochmals ein riesengroßes Dankeschön an alle Läufer und Sponsoren. Die Erlöse werden jedes Jahr zu einem großen Teil an soziale Projekte und Einrichtungen in der Region gespendet. Der Schülerrat entscheidet über die Vergabe der Spenden.
Zu den diesjährigen Empfängern gehören u.a. der Verein krebskranker Kinder e.V., das Seniorenzentrum und der DRK in Zschopau. Während einige Schülerinnen diese Einrichtungen in der Vorweihnachtszeit besuchen konnten, folgen weitere Spendenübergaben im neuen Jahr, zum Beispiel an das Wichernhaus in Waldkirchen und das Tierheim in Chemnitz. Die Vertreter der Einrichtungen bedankten sich herzlich bei unseren Schülerinnen und betonten die positive Wirkung der Spenden.
Unsere Schule kann stolz auf diese bemerkenswerte Leistung sein. Der Sponsorenlauf trägt nicht nur dazu bei finanzielle Mittel zu sammeln, sondern hilft ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass die Schüler auch außerhalb der Schule einen positiven Beitrag leisten können. Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr gemeinsam mit unseren engagierten Schülern und großzügigen Sponsoren etwas Positives zu bewirken.
Für den guten Zweck
Auch im Jahr 2022 haben unsere Schülerinnen und Schüler bei Genial Sozial und unserem Sponsorenlauf Spendengelder in Höhe von insgesamt 2645 EUR gesammelt. Wir besuchten zur Spendenübergabe das Kinder- und Jugendzentrum Pobershau, das Zschopauer Seniorenzentrum, den Verein krebskranker Kinder e.V. in Chemnitz, das Wichernhaus in Waldkirchen sowie die Lothar-Kreyssig-Schule in Flöha.
Gute Traditionen
...sollte man beibehalten. Auch im Jahr 2017 übergaben wir als Schule einige Spenden. Freuen konnte sich darüber die "Dr.-Lothar-Kreyssig-Förderschule für geistig Behinderte" in Flöha, das Kinder- und Jugendzentrum in Pobershau, der "Elternverein krebskranker Kinder" in Chemnitz, das Wichernhaus in Börnichen und die "Kirchliche Erwerbsloseninitiative Zschopau".
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es
Auch im Jahr 2016 ließen wir andere Menschen an von uns eingespielten Geldern, sei es beim Sponsorenlauf oder bei "Genial Sozial", teilhaben. So hatten Antonia, Emely, Lilian und Herr Wirth einen Scheck in Höhe von 650,- € im Gepäck und übergaben diesen an das Kinder- und Jugendzentrum Pobershau. Freudige Augen und nette Worte verrieten uns, dass man davon vielleicht ein Küchenradio, eine neue Fernbedienung oder einen Flachbildfernseher kaufen möchte.
Pobershau freut sich
Begleitet von Frau Grebe und Herrn Wirth machten sich im Februar 2015 sieben Schüler auf den Weg nach Pobershau. Ziel war für uns das dortige Kinder- und Jugendzentrum. Wie schon 2013 konnten wir dem Zentrum etwas Gutes tun und übereichten eine Spende in Höhe von 800,- Euro. Die Einrichtung möchte damit eine vom TÜV gesperrte Schaukel auf Vordermann bringen. Uns wurde das Haus gezeigt und wir konnten interessante Gespräche mit Betreuern und einigen Kindern bzw. Jugendlichen führen. Spendiert bekamen wir eine im Freien leckere zubereitete Grillwurst.
Wir helfen Nepal!
Im Juni 2015 waren Vertreter der “Namaste Schülerfirma“ aus dem Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg bei uns . Diese Schülerfirma engagiert sich seit vielen Jahren für Projekte im relativ armen Nepal. Durch das verheerende Erdbeben, welches vor kurzem das Land erschütterte, sind viele Gebäude, die durch die Schüler finanziert wurden wieder zerstört.
Doch den Kopf in den Sand stecken kommt nicht in Frage. deswegen wollen die Schüler mit doppelter Kraft daran arbeiten, den Menschen zu helfen ihr Leid zu lindern. Mit unserer Spende von 500,- € wollten wir einen kleinen Beitrag leisten, um diese Arbeit zu unterstützen. Das kam natürlich sehr gut bei den Vertretern von Namaste an. Wir werden weiter in Verbindung bleiben, um mehr über den Verlauf des Projekts zu erfahren.
Spendenaktion
Soziales Engagement ist für uns mittlerweile zu einer guten Tradition geworden. Im Oktober 2014 war es wieder einmal so weit. Eine kleine Delegation unserer Schule übergab eine Geldspende in Höhe von 500,- € an die beiden mehrfach schwerstbehinderten Zwillinge Fanny und Stella aus Ehrenfriedersdorf.
„Man überlegt in solchen Momenten erst einmal, wie gut es uns geht. Die kleinen Alltagsprobleme erscheinen auf einmal noch kleiner“, so die Meinung unserer Schüler.