Einzelansicht

Schülerrat engagiert sich für ein respektvolles Miteinander

Workshop für tolerantes Schulklima

Ende Januar fand im Schülerrat ein Workshop zum Thema „Umgang mit Rassismus und Rechtsextremismus an der Schule“ statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von vier Schülerinnen und Schülern der 10c, die im Rahmen ihres Informatik-Projektes etwas Praktisches für die Schulgemeinschaft umsetzen wollten. 

Der Workshop begann mit einer kurzen theoretischen Einführung, die allen den Einstieg in das Thema erleichterte. Anschließend folgte eine offene Runde, in der die Teilnehmenden ihre Erfahrungen und Gedanken austauschen konnten. Danach wurde es praktisch: In einem Rollenspiel und einer Diskussion über verschiedene Fallbeispiele wurde gemeinsam erarbeitet, wie man auf diskriminierendes Verhalten reagieren und Zivilcourage zeigen kann. Ziel war es, Strategien zu entwickeln, um im Schulalltag einzugreifen und sich für ein faires und respektvolles Miteinander einzusetzen. 

Die Stimmung im Schülerrat war geprägt von lebhaften Diskussionen und großem Engagement. „Es war schön zu sehen, wie viele Ideen und Meinungen zusammenkamen“, sagte eine Teilnehmerin aus der 10. Klasse. „Mir hat besonders gefallen, dass wir gemeinsam nach Lösungen gesucht haben, um füreinander einzustehen.“

Der Workshop hat verdeutlicht, wie wichtig uns ein gutes und tolerantes Schulklima ist. Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren aus der 10c für diesen sehr gelungenen Workshop!