Ausbildung:
- Zweijährige Vollzeitausbildung
Voraussetzung:
- Realschulabschluss
- Kein Lehrlingsentgelt
- Bafög möglich
Abschluss:
- Abschlussprüfung als staatliche Prüfung (mündlich/schriftlich)
Unterrichtsfächer:
- Deutsch
- Sozialkunde
- Religion/Ethik
- Wirtschaftskunde
- Sport
- Berufskunde/Gesetzeskunde/Staatskunde
- Sprache und Schrift
- Physik/Chemie
- Anatomie/Physiologie
- Hygiene/Mikrobiologie
- Allgemeine Krankheitslehre
- Spezielle Krankheitslehre
- Prävention und Rehabilitation
- Physiologie/Pädagogik/Soziologie
- Arzneimittellehre, Material- und Warenkunde
- Theoretischen Grundlagen der podologischen Behandlung
- Erste Hilfe und Verbandtechnik
- Fußpflegerische Maßnahmen
- Podologische Behandlungsmaßnahmen
- Podologische Materialien und Hilfsmittel
- Physikalische Therapie im Rahmen der podologischen Behandlung