Breitenbrunn
|  . |  				Die Erzgebirgsgemeinde Breitenbrunn im Erzgebirgskreis liegt entlang 				des Schwarzwassertales zwischen dem 1214m hohen Fichtelberg und dem 1018m hohen 				Auersberg. Der Ort entstand um 1400 und hat heute ca. 7000 Einwohner 				(einschließlich der Ortsteile Antonsthal, Erlabrunn und Rittersgrün). Sowohl der Ortsteil 				<link erzkolleg breitenbrunn rabenberg>Rabenberg als auch die in 900 m 				gelegene Siedlung Halbmeile bieten hervorragende Möglichkeiten für die 				aktive Erholung in allen Jahreszeiten. In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich 				die Erzgebirgsgemeinde zu einem Sport- und Bildungszentrum, weshalb 				sie auch liebevoll als "Universitätsdorf" bezeichnet wird. 				 | 
 		
 		
|  				Am höchsten Punkt des Dorfes (Ortsausgang) befindet sich die schöne alte 				Dorfkirche, welche an einen kleinen Parkplatz und einen Abenteuerspielplatz grenzt. 				Verschiedene Dorffeste finden auf dem Gelände nahe der Kirche statt. Von dort 				aus hat man einen herrlichen Ausblick über das gesamte Dorf  bis zum 				zweithöchsten Berg Sachsens, dem Auersberg (1019 m). Geht man weiter die 				Straße entlang, kommt man in den Ortsteil Antonsthal. In diesem findet man 				das Technische Museum "Silberwäsche", welches von einem Freibad umgeben ist. 				Ein Naturlehrpfad ab der "Silberwäsche" lädt zu einer ausgedehnten 				Wanderung ein. 				 |  . | 
 		
 		 			
|  . |  				Einen Besuch lohnt auch die turmartige Ruine eines kurfürstlichen 				Jagdschlosses aus dem 16. Jahrhundert, welche sich ganz in der Nähe der 				Kirche und des Abenteuerspielplatzes befindet. Ein weiterer Anziehungspunkt des Ortes ist das Besucherwerk "St.Christoph" mit dem Traditionskabinett der Knappschaft. Hier werden täglich Führungen veranstaltet. (© F.E. / 24.06.2010) |