Serie 14 - KVS-Kunst - Teil 01 - Was bedeutet eigentlich KVS?
Wer kennt sie nicht - die „KVS” auf den Fußwegen und an den Straßenrändern. Sie wissen nicht, für was die Abkürzung „KVS” steht? KVS steht für Kabelverteilerkasten. Es sind also die allseits bekannten mausgrauen, schrankartigen Kästen am Fußwegrändern z.B. von den Stadtwerken oder der Telekom.
Die KVS sind aber meistens nicht mehr mausgrau, den oft sind sie das Opfer von Graffiti-Schmierereien. Das sieht echt nicht immer schön aus, wenn dort wild und ohne Plan die Graffiti-Tags geschmiert werden.
Aber es geht eben auch anders. Die KVS werden immer mehr zu Kunstobjekten von Streetart im öffentlichen Raum. Nun kann man ja geteilter Meinung sein, weil diese Kunstwerke meist Auftragsarbeiten sind und für manchen somit keine echte Streetart. Ich finde aber, dass es sich schon um echte Streetart im öffentlichen Raum handelt und es beteiligen sich ja auch bekannte Streetarter bei der Bemalung der KVS.
Im ersten Teil möchte ich die KVS auf den weißen Hirsch vorstellen. Verantwortlich für die Kunst ist der Verschönerungsverein WEISSER HIRSCH / OBERLOSCHWITZ E. V. …