Aktionen

Unser Altpapier-Sammelwettkampf

 

Am 03.09.2025 wurde so viel Altpapier abgegeben, dass unser Papiercontainer randvoll wurde und sogar ein zweiter benötigt wurde. Das ist echt superklasse! Vielen Dank an alle, die so fleißig mitgesammelt haben. 

 

Durch unsere Altpapiersammlung können wir regelmäßig einen zusätzlichen Papiercontainer füllen, welcher dann dem Förderverein durch die Stadtreinigung auch zusätzlich vergütet wird. Das Geld nutzt der Förderverein für die Kinder unserer Schule, es kommt also allen zugute.

Derzeit möchten wir bspw. unser grünes Klassenzimmer wieder etwas auf Vordermann bringen und erweitern. Im Zuge des Sachunterrichts können die Kinder dann z.B. Kräuter und Gemüse anbauen, welches auch in der Schule zubereitet und gegessen werden kann. Alles in allem eine wirklich tolle Sache!

 

Mittwochs findet weiterhin regelmäßig unsere Altpapiersammlung statt und am 19. September werden dann zum ersten Mal in diesem Schuljahr, zum Heldenmeeting, die besten 3 Sammelmeisterklassen entsprechend mit einem Preis für die ganze Klasse gewürdigt. Es loht sich also fleißig weiter zu sammeln. Natürlich geht die Altpapiersammlung danach weiter und zu jeder Heldenauswertung findet auch eine Auswertung des jeweils aktuellen Wettkampfergebnisses unserer Altpapapiersammlung statt.

 

 

 

 

 

Neues Besteck und Geschirr für Veranstaltungen

 

Der Förderverein hat für die Veranstaltungen von Schule und Hort (z.Bsp. Sommerfest, Weihnachtsmarkt) neues Geschirr und Besteck organisiert. Gekauft wurden je 200 Becher und Teller in verschiedenen, freundlichen Farben sowie 200 x Bestecksätze aus Edelstahl (Messer, Gabel, Löffel, kleiner Löffel und Kuchengabel). Das ist zum einen umweltfreundlicher und es fühlt sich aber auch angenehmer an als die bisherigen Pappe-, Plastik- und Holzvarianten.

 

Diese Investition kommt natürlich in erster Linie den Kindern unserer Schule aber auch den Erwachsenen zu Gute, wenn mal wieder gefeiert und geschlemmt wird. Möglich wurde dieser Kauf durch die Beiträge unserer Mitglieder und die vielen Spenden, welche wir schon erhalten haben. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken.

 

 

 

 

 

Elektrobaukästen für den Fachunterricht Werken

 

Der Förderverein hat auf Wunsch der Schulleitung 2 Elektrobaukästen für den Werkunterricht gesponsert. Das war notwendig, da die vorhandenen Materialien nicht mehr funktionstüchtig bzw. vollständig waren. Eine finanzielle Unterstützung von kommunaler oder staatlicher Seite ist aufgrund der angespannten Haushaltslage aber leider nur begrenztem Maß möglich. Und so ergänzen nun, mit Hilfe des Fördervereins, diese zwei Sets unseren Lehrmittelbestand im Werkunterricht, wenn es darum geht, dass die Kinder zum Thema Strom praktisch arbeiten können. Diese Investition wurde durch die Beiträge unserer Mitglieder und durch Spenden spenden möglich.

 

 

 

 

 

Neue Beete für die 3. und 4. Klassen

 

Mit der Unterstützung unseres Fördervereins und durch das besondere Engagement von Herrn Ofiera und der Klasse 3c wurde nun ein lange geplantes Projekt endlich Wirklichkeit:

 

3 Beete für unser grünes Klassenzimmer!

 

Da leider die Kooperation mit dem Hygienemuseum und dem damit verbundenen Projekt "Museumsgarten" nicht mehr fortgeführt werden kann, musste natürlich eine andere Lösung gefunden werden. Die Kinder der 3. und 4. Klassen sollten auch weiterhin die Möglichkeit haben, im Garten zu arbeiten und dabei von der Aussaat bis zur Ernte die eigenen Pflanzen zu pflegen.

 

In unserem grünen Klassenzimmer stellte die Schulleiterin Frau Schiller dafür gerne den notwendigen Platz zur Verfügung und unser Förderverein erklärte sich auch sofort bereit, die notwendigen Anschaffungen zu finanzieren, somit konnte es also losgehen.

 

 

Herr Ofiera  war von der Idee sofort begeistert und legte sich, gemeinsam mit den Kindern der Klasse 3c, auch gleich mächtig ins Zeug. Es sollten 3 Beete entstehen, welche, eingebunden in den Sachkundeunterricht, jeweils immer durch eine Klasse bewirtschaftet werden. Aussäen können die Kinder dann immer in Klassenstufe 3 und geerntet wird dann nachfolgend in Klassenstufe 4. Natürlich können dann auch nebenbei ganz wunderbar die Insekten, Würmer und andere Tiere beobachtet werden. Und zum Schluß werden die geernteten Früchte oder das geerntete Gemüse lecker zubereitet und verkostet.

 

Vorher mussten die abgesteckten Beete aber erst einmal richtig angelegt werden. Dafür haben die Kinder der Klasse 3c ganz schön hart gearbeitet. Sie haben gehackt, geschaufelt, mit dem Spaten die Erde umgegraben, Bretter für den Holzschutz mit der Heißluftpistole bearbeitet und zum Schluß die Erde gesiebt und zusammen mit guter Humuserde in den Boden eingebracht. Puh, das war ganz schön anstrengend.

 

Drei schöne Beete sind dadurch entstanden und als erstes werden diese nun durch die Kinder der Klassen 3a, 3b und 3c mit Kartoffeln bepflanzt, denn das ist auch gerade Thema im Sachkundeunterricht. Hoffentlich wächst und gedeiht alles prima, dann könnten im Herbst zum ersten Mal Kartoffeln der Erich Kästner Schule Dresden verkostet werden, vielleicht ja mit einem leckeren Kartoffelsalat, das wäre toll.

 

 

 

Altpapiersammelwettkampf

 

Der Förderverein ruft zum Altpapiersammelwettkampf auf. Welche Klasse sammelt wohl das meiste Altpapier? Die drei besten Klassen können dabei ein paar tolle Preise gewinnen. Das Geld, welches wir für das gesammelte Altpapier erhalten, kommt dann dem Förderverein unserer Schule zugute.

 

weiterlesen...

 

 

Unser Kuchenbasar - Danke für diesen tollen Tag


Sehr geehrte Eltern und Betreuer*innen, sehr geehrtes Team von Schule und Hort,


wir möchten uns ganz herzlich für diesen wunderbaren Spielenachmittag mit Kuchenbasar bei Ihnen bedanken. Es wurden superviele Kuchen, Muffins, Pfefferkuchen, Kekse, Obst und Getränke gespendet, so dass mit dem Verkauf und durch Spenden über 270,-€ für den Förderverein zusammen kamen. Das ist wirklich große Klasse!

 

Alle Kinder und Erwachsenen hatten viel Spaß bei den unterschiedlichen Spielemöglichkeiten in den verschiedenen Spielräumen. Auch die Gelegenheit, ein paar Minuten, in entspannter Atmosphäre in unserem Café eine Pause zu machen, haben viele gerne genutzt. Eltern kamen miteinander ins Gespräch und manche tauschten nebenbei gleich noch Backrezepte miteinander aus . Es war echt ein toller Nachmittag.

 

Es ist wirklich schön, dass Sie diesen vorweihnachtlichenTag möglich gemacht haben, vielen lieben Dank dafür.

 

Herzliche Grüße

Ihr Vorstand des Fördervereins der Erich Kästner Schule Dresden e.V.