Klassenstufe 2

 

 

  • Basteln für die Osterzeit

Klasse 2b hat fleißig den Osterhasen unterstützt und schöne Dinge zum Verschenken gebastelt. Jeder konnte sich verschiedene Bastelmöglichkeiten aussuchen und alle hatten viel Spaß dabei.

 

 

 

 

  • Unser Projekt zum Erich Kästner Jubiläum

In Klasse 2b entstand beim gemeinsamen Basteln, mit viel Geschick und Liebe zum Detail, ein Memoryspiel mit Motiven aus dieser Geschichte, welches sogar in einer selbstgebastelten Origami-Schachtel steckt. 

 

 

 

  • Frühlingsdekoration

Die Kinder der Klasse 2a haben schon eifrig an der Frühlingsdekoration für die Fenster des Klassenzimmers gebastelt. Da kann der Frühling endlich kommen!

 

 

 

 

  • Weihnachtssport für die 2. Klassen

 

Kurz vor den Weihnachtsferien konnten alle Kinder der 2. Klassen noch mal viele tolle Sportgeräte an einzelnen Stationen ausprobieren. Das war ein Riesenspaß für alle und die Sportstunde war dann auch leider viel zu schnell vorbei.

 

     

 

 

 

 

  • unsere Winterdekoration in der Klassenstufe 2

 

     

 

 

 

 

  • Sieger im Staffellauf - Klasse 2a

  Beim Staffellauf-Wettbewerb der Klassenstufe 2 hat die Klasse 2a der ersten Platz belegt und ist nun der Besitzer des Wanderpokals, herzlichen Glückwunsch!

 

 

  • Schülerkonzert der Klassenstufe 2

  "Von einem, der auszog, das Hören zu lernen" - Konzerttheater für Kinder mit Musik der frühen Romantik   Zum Stück:   Robert kann nicht richtig zuhören. So bringt er zunächst die Klavierlehrerin Clara in arge Bedrängnis, als er ihre höchst lehrreichen Erklärungen unterbricht und die Kinder einfach zum musikalischen und tänzerischen Mitmachen auffordert. Dann allerdings sind alle Noten in den Notenbüchern verschwunden. Ein Spruch verweist auf ein geheimnisvolles, märchenhaft-musikalisches Reich „Fargalas“. In diesem Reich regiert die Zauberin Mara, die ihre Macht aus der Musik schöpft. Töne können schließlich verführen und verzaubern. Robert begibt sich nun im Traum in dieses geheimnisvolle Reich. Seltsame Wesen begleiten und helfen ihm. Robert muss dort drei musikalische Prüfungen bestehen. Ob ihm das gelingen wird? Nur, wenn ihm auch die Kinder und Erwachsenen dabei helfen!   Eine spannendes, phantasiereiches Musiktheater, dabei gab es viel Abwechslung auf der Bühne und immer auch die Möglichkeit, mit zu singen, mit zu tanzen oder zu klatschen. Das war für alle Kinder wirklich ein wunderbares und märchenhaftes Konzerterlebnis.

 

 

 

 

 

  • Wandertag der Klasse 2c mit der Klasse 3a

  Zum Natur- und Umweltprojekttag wanderten wir gemeinsam mit der Klasse 3a in der Dresdner Heide. Dabei konnten wir viel über das richtige Verhalten in der Natur lernen. Die ausgiebige Stärkung beim Frühstück unter dem grünen Dach der Natur tat uns sehr gut, an der frischen Luft schmeckt es irgendwie gleich viel besser.   Wir beobachteten Wildtiere wie Rehe und Hasen, aber auch Insekten und Pilze konnten wir entdecken. Aber Vorsicht, Pilze können giftig sein, wir lassen sie deshalb lieber stehen!   Und wir haben auch etwas zur Geschichte der Dresdner Heide erfahren, zum Beispiel beim Besuch der Ruinen auf dem Wolfshügel und des Denkmals von Chiron dem Kentauren, einem Wächter der Heide.   Ebenso war es beeindruckend zu sehen, was Unwetter und Blitzschlag in der Natur alles verändern können und wie aus allem wieder neues Leben entsteht.  Auf dem Rückweg hatten wir uns dann echt viel über unsere Beobachtungen zu erzählen. Und so war für alle ein wirklich spannender und schöner Tag.

 

 

 

 

  • Müllprojekt der Klassen 2a und 2b

 

Zum Natur- und Umweltprojekttag sammelten die Mülldetektive der Klassen 2a und 2b fleißig den herumliegenden Müll im Blüher-Park neben unserer Schule. Zurück im Klassenzimmer haben wir miteinander herausgefunden, wie der Müll richtig getrennt und entsorgt wird.

Das war ein wirklich sehr interessanter und spannender Tag!