Login | Logout | Impressum 

 

Start

Wir über uns

Schulleben

Berufsorientierung

Organisatorisches

Partner

Start

Endlich fertig

Am ersten Schultag nach den Ferien war es endlich soweit: gemeinsam konnten wir auf den neu gestalteten Schulhof gehen und die tollen Spielgeräte ausprobieren. Herr Jacobi hielt eine kleine Ansprache und anschließend testeten alle Schüler die Anlage. Egal ob Klettergerüst, Nestschaukel, Rutsche, Basketballkörbe oder Chillecken- die Schülerschaft war sehr begeistert!

Nun machen die Hofpausen wieder Spaß, denn wir haben viel Platz und Spielgelegenheiten zum Toben und Erholen.

Wir feiern Geburtstag!

Am 14. Januar 2025 wäre unser Namensgeber Albert Schweitzer 150 Jahre alt geworden. Das ist für unsere Schulgemeinschaft Anlass, das Leben und Wirken dieses besonderen Menschen wieder einmal genauer zu betrachten. So trafen sich genau an diesem Tag alle Schüler und Erwachsenen, um durch den Schulleiter Herrn Jacobi über einige wichtige Zahlen und Fakten informiert zu werden. In den kommenden Wochen und Monaten werden wir uns nun intensiver mit Albert Schweitzer beschäftigen. 
Sein Ausspruch "Was ein Mensch an Gütigkeit in die Welt hinausgibt, das arbeitet an den Herzen der Menschen und an ihrem Denken." soll uns dabei Anregung sein. Über den Verlauf unserer Projekte werden wir auf der Homepage berichten. 

Wichtige Hinweise

 

 

Bitte geben Sie Krankmeldungen für Ihr Kind immer bis spätestens 08:30 Uhr telefonisch oder per Mail im Sekretariat bekannt.

 

 

Am Montag, dem 03.03.25 findet der Methodentag für alle Klassen statt. Unterrichtsschluss ist daher 11:30 Uhr.

Medienpädagogische Angebote für Eltern

Folgende Elternabend-Veranstaltungen der Fachstelle Medienpädagogik in Kooperation mit dem Medienkulturzentrum und der VHS Dresden können über folgende Links besucht werden.

Die Veranstaltungen sind online und kostenfrei. Anmeldung und Infos über den jeweiligen Link

 

https://www.medienkulturzentrum.de/seminar/mein-kind-auf-social-media-snapchat/

 

https://www.medienkulturzentrum.de/seminar/mein-kind-im-netz-zwischen-digitalem-wohlbefinden-und-starker-mediennutzung/

 

https://www.medienkulturzentrum.de/seminar/mein-kind-im-netz-sicher-im-digitalen-zeitalter/

 

Mein Kind auf Social Media: Instagram & TikTok - Medienkulturzentrum Dresden

Es geht wieder los!!! Wir sammeln jede Menge Altpapier….

 

Wann?                           am 22. bis 24.05.2025

 

Zeit?                               Donnerstag:         07:15 bis 09:00 Uhr

                                       Freitag:                  07:15 bis 08:00 Uhr und 11:30 bis 16:30 Uhr

                                       Sonnabend:          09:00 bis 12:00 Uhr

 

Wo steht der Container?              ... auf unserem Schulhof (abhängig vom Baugeschehen - wir informieren rechtzeitig)

 

 

Der Erlös kommt unseren Kindern und dem Speilplatzprojekt zu Gute. Also, jedes Kilogramm zählt!

 

Wir freuen uns bereits jetzt auf eure und Ihre Unterstützung!

Termine

März 2025

Datum Inhalt Bemerkungen
03.03. Methodentag Unterrichtsschluss 11:30 Uhr
03.03. Informationsabend für Eltern künftiger Schulanfänger 17:00 Uhr
05./ 06.03. Dynamo- Projekt Kl. 8b
06.03. Polizeiprävention Kl. 7a, 7b
07.03. Kompetenztest Englisch Kl. H9
10.- 14.03. Schulanfängerdiagnostik 1. Durchgang
10.03. Elternabende in allen Klassen Kl. 6a/ 6b in der BALD
11.03. Kompetenztest Deutsch Kl. H9
12.03. Kompetenztest Mathematik Kl. H9
17.- 21.03. Landheimfahrten Kl. H9, H10
27.03. Mathematikolympiade Kl. 6 bis H10

Transparenzhinweis

Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs. GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.

Kontakt

Förderzentrum Albert Schweitzer

Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

01239 Dresden

Georg Palitzsch Str 42

Tel: 0351 2843006

Fax: 0351 27277959

mail: foe_lb_schweitz@dresdner-schulen.de

 

Das Sekretariat ist besetzt Mo - Do 07.00 - 15.00 und Fr 07.00 - 14.30

Sprechzeiten nach individueller Vereinbarung sowie

für Lehrkräfte und Eltern 7.30 - 8.00 / 11.30 - 11.55  

für Schüler in den beiden großen Pausen

 

Anfahrt