| 1922 | Gründung der Hilfsschule Striesen für Dresden-Ost (4 Klassen im Erdgeschoss der 25. Volksschule Wormser Straße) |
| 1939-1945 | Unterbringung im Gebäude der 32. Volksschule (Gustav-Freytag-Straße) |
| 01.10.1945 | Wiederaufnahme des Unterrichtes mit 6 Klassen in der 31. Grundschule Junghansstraße |
| 1954-1956 | Erscheinen des Hilfsschullehrplans, des ersten Rechenbuchs für Hilfsschulen und der Fibel "Schauen und Lesen" |
| 1956/57 | Erteilung von Schichtunterricht wegen Schulraumnot |
| 1959 | erstmaliger Bezug eines eigenen Schulgebäudes in Dresden-Reick (10 Klassen) |
| 1961 | Einführung des Unterrichtstages in der Produktion für 8. Klassen im VEB Madix |
| 1972 | Eröffnung des Vorschulteiles in neu erbauter Baracke auf der Reicker Straße (Leitung: Frau Hübner) |
| 1973 | Einrichtung einer Außenstelle in der Zentralen Berufsschule am Weberplatz wegen erneuter Raumnot |
| 1979 | Einzug in Neubauschule Dresden-Prohlis |
| 11.05.1991 | Verleihung eines neuen Namens: Albert-Schweitzer-Schule (Schule für Lernbehinderte) |
| 1991/1992 | Einrichtung einer neuen Außenstelle (Jacob-Winter-Platz 2) |
| 1993 | Genehmigung der ersten Hauptschulklasse an unserer Schule durch das Kultusministerium |
| 1994 | Gründung des Schulfördervereins "Albert Schweitzer e.V." |
| 1995 | Übergabe eines neuen Schulhofs und Sportplatzes |
| 1999 | 20-jähriges Schuljubiläum |
| 2001 | Entwicklung zum Förderzentrum "Albert Schweitzer" |
| Eröffnung der Förderpädagogischen Beratungsstelle | |
| Übergabe eines Computerfachraumes | |
| 2002 | Einrichtung eines modernen Physik- und Chemie-Kabinetts |
| 2003 | Einweihung unseres Schulclubs |
| 2004 | 10 Jahre Schulförderverein |
| 2005 | Konzeption zur Ganztagsschule |
| 2008 | Umzug in saniertes Schulgebäude (Georg-Palitzsch-Straße 42) |
| Gründung der Schülerfirma | |
| 2009 | 30-jähriges Schuljubiläum |
| Spielplatzeröffnung, der Spielplatz wurde von Studenten der TU Dresden gebaut | |
| Schule mit Idee 2009 - Auszeichnung der Schülerfirma | |
| 2010 | Schule mit Idee 2010 - Projekt "Augen auf! - Gemeinsam gegen Vandalismus" |
| erstmals Teilnahme am kooperativen Berufsvorbereitungsjahr an Berufsschulen | |
| Übergabe des neuen Schulgartens | |
| Start der Aktion tgl. Powertüten für jedes Kind | |
| 2011 | Verleihung des Qualitätssiegels 2010 |
| Handwerkermarkt | |
| Gründung der Streitschlichtergruppe | |
| Feierlichkeiten zu 20 Jahren Namensgebung Albert Schweitzer Schule | |
| schulweites Zirkusprojekt | |
| 2013 | 2. Platz im Albert-Schweitzer Jubiläumswettbewerb |
| Teilnahme an den Schultheatertagen im Theater Junge Generation | |
| 2014 | Handwerkermarkt |
| 2015 | Neugestaltung des Schulhofes |
| Verleihung des Qualitätssiegels für Berufs- und Studienorientierung 2015 - 2020 | |
| Sterne-Koch Stephan Hermann in unserer Weihnachtsbäckerei | |
| Teilnahme an "Kids fit und aktiv in Dresden" | |
| 2016 | Aktion "Gesundes Pausenbrot" gefördert vom Gesundheitsamt |
| Übergabe eines Förderschecks vom Ministerium für Kultus an die Schülerfirma | |
| 2017 | Weltrekord "größtes gesundes Brotgesicht" zum Sommerfest erreicht |
| 2018 | Erweiterung des Schulgartens |
| schulweites Zirkusprojekt | |
| Besuch des Kultusministers zum bundesweiten Vorlesetag | |
| 2020 | Patenschaftsprojekt "Unternehmen machen Schule" der Ralf Rangnick Stiftung unterstützt unsere Schule finanziell für den Bau eines neuen Spielplatzes |
| Verteidigung des Berufsgütesiegels | |
| Umweltprojekt "Rettet unseren Planeten" | |
| 2021 | Neubau Spielplatzanlage mit Mitteln unserer Sponsoren, Förderer und der Stadt |
| erstmals Prüfungen zum Erwerb des Hauptschulabschlusses in Klasse H10 |