Operatoren und Methodische Anleitungen
Operatoren (ab Klasse 5)
Aufgabenstellung | Was von dir erwartet wird: | Beachte: |
Nenne ... Gib an ... Zähle auf ... | Zähle Fakten, Daten, Begriffe, Beispiele auf. Form: kurzer Satz |
|
Unterscheide ... | Zähle wichtige Merkmale bzw. Eigenschaften auf, durch die sich zwei Sachverhalte unterscheiden. Form: Stichpunkte, kurze Sätze, Tabelle |
|
Vergleiche ... | Stelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sachverhalten gegenüber. Formuliere abschließend eine Auswertung (Ergebnis, Erkenntnis, Schlussfolgerung). Form: Sätze oder Tabelle (steht meist in der Aufgabe) |
|
Definiere ... | Formuliere eine exakte Erklärung eines Begriffes. Gehe vom zu definierenden Begriff aus, gib einen Oberbegriff an und nenne dann charakteristische Merkmale. Form: ein Satz |
|
Skizziere ... Zeichne ein Schema ... Fertige ein Schaubild an ... | Stelle einen Sachverhalt vereinfacht und übersichtlich zeichnerisch dar. Form: beschriftete, saubere Zeichnung |
|
Begründe ... | Decke Ursachen bzw. Gründe für Sachverhalte oder Behauptungen auf. Form: zusammenhängende Sätze |
|
Beschreibe ... | Zähle die gekennzeichneten Merkmale eines Gegenstandes oder eines wiederholbaren Vorganges geordnet auf. Form: zusammenhängende Sätze |
|
Erkläre ... | Stelle einen Sachverhalt unter Einbeziehung der Ursachen und Folgen (Zusammenhänge) dar bzw. decke die ihm innewohnenden Regeln, Gesetzmäßigkeiten o.ä. auf. Form: zusammenhängende Sätze |
|
Erläutere ... | Veranschauliche einen allgemeineren Sachverhalt durch das Einbeziehen von Beispielen oder zusätzlichen Infos. Form: zusammenhängende Sätze |
|
Methodische Anleitungen

Liebe Schüler,
Ihr habt Euch in Klasse 5 und 6 erfolgreich viele Lernmethoden angeeignet.
Wir wollen Eure Methodenvielfalt auch in den folgenden Schuljahren erweitern. Einige Lehrer aus unterschiedlichen Fachbereichen haben für Euch methodische Anleitungen erarbeitet, die Ihr besonders ab Klasse 7 und 8 benötigt.
Diese Methoden werden in den entsprechenden Unterrichtsfächern erklärt und geübt.
Sie sollen Euch eine Hilfe beim Erstellen eines Referats und Protokolls, sowie im Umgang mit Karikaturen und historischen Quelltexten sein. Wir wollen damit möglichst einheitliche und für Euch nachvollziehbare Anforderungen schaffen. Natürlich müssen immer fachspezifische Besonderheiten berücksichtigt werden.
Inhalt | Einführendes Fach | in/ ab Klassenstufe |
Protokoll | Physik, Chemie | 7 |
Karikatur | Geschichte, Ethik | 7 |
Quelltexte | Geschichte | 8 |
Referat 1 Referat 2 | Deutsch, Informatik | 8 |
Viel Erfolg bei Eurer Arbeit mit diesen Materialien.